Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.
Warren Buffett hatte schon als Kind ein Gespür für Geschäfte und startete früh die ersten unternehmerischen Versuche: Er zog von Tür zu Tür und bot Kaugummis oder Coca-Cola-Flaschen an, die er zuvor im Supermarkt gekauft hatte. Die Differenz zwischen Einkaufspreis und Wiederverkaufswert bescherte ihm seine ersten Gewinnmargen.
Mit elf Jahren tätigte er sein erstes Investment: Er kaufte Vorzugsaktien des Ölkonzerns Cities Service für 38,25 Dollar pro Stück. Aber wie so oft an der Börse brach der Kurs der Aktien kurz nach seinem Kauf ein. Warren geriet in Panik und verkaufte zu einem mickrigen Gewinn, als sich die Aktien leicht erholt hatten – nur um kurz darauf mitzuerleben, wie der Kurs explodierte, sodass er viel mehr für sein Investment bekommen hätte. Nach dieser Erfahrung fasste er zwei Vorsätze. Erstens: Lass dich nie von kurzfristigen Kursschwankungen aus der Ruhe bringen. Und zweitens: Verkaufe nie ohne deutliche Gewinne.
Von da an wurde so ziemlich alles zu Gold, was Buffett anfasste. Was nicht heißt, dass er sich den Erfolg nicht hart erarbeitete: Er studierte Wirtschaftswissenschaften unter Benjamin Graham, dem Vater des Value Investing: Das Konzept meint, dass Kaufentscheidungen auf der Einschätzung des inneren, also realwirtschaftlichen Werts von Geldanlagen getroffen werden. 1954 nahm er eine Stelle bei Grahams Investmentfirma an. Zwei Jahre später gründete er mit einer symbolischen Eigenbeteiligung von 100 Dollar und Kapitaleinlagen von Verwandten seine erste Kommanditgesellschaft, die Buffett Partnership Ltd. Er nahm sich zum Ziel, den Dow Jones jährlich um zehn Prozent zu übertreffen – am Ende lag seine jährliche Rendite durchschnittlich 22 Prozent über dem Index. In zwölf Jahren wuchs das verwaltete Kapital von 105.000 Dollar auf 25 Millionen Dollar.
1965 übernahm Buffett die Kontrolle über ein angeschlagenes Textilunternehmen namens Berkshire Hathaway. Aber weil sich die Textilbranche im Niedergang befand, verlagerte Buffett das Geschäft des Konzerns ab 1967 sukzessive in den Versicherungssektor. Innerhalb von zwei Jahren verdoppelte sich das verwaltete Kapital von 2,9 Millionen auf 5,4 Millionen Dollar. Das war der Grundstein für Berkshires kometenhaften Aufstieg zu einer Investmentholding, die heute zu den erfolgreichsten und wertvollsten der Welt gehört.
Im Laufe seines Lebens machte Buffett aus seiner ersten Kapitaleinlage von 100 Dollar ein Privatvermögen von über 100 Milliarden Dollar. Er gilt als Investorenlegende und wird immer wieder als Ausnahmeerscheinung beschrieben – immerhin ist es laut Markteffizienzhypothese so gut wie unmöglich, dauerhaft höhere Renditen zu erzielen als der Markt. Aber Buffett selbst hält sich weder für ein Genie noch für eine Anomalie. Er glaubt, er habe einfach das Glück gehabt, mit den richtigen Fähigkeiten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu landen.
Wir beleuchten in diesem Blink, dass sein außergewöhnlicher Erfolg bei weitem nicht nur auf Glück beruht – sondern auf einer seltenen Mischung aus Strategie, Disziplin und einem tiefen Verständnis für Unternehmenswerte.
Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Doch was steckt hinter seiner Strategie? Warren Buffett (2024) von Robert G. Hagstrom zeigt, welche Prinzipien das „Orakel von Omaha“ leiten, wie er Unternehmen bewertet und warum Geduld und Rationalität wichtiger sind als schnelle Gewinne. Unser Blink gibt Einblicke in Buffetts Investmentphilosophie und zeigt, was du als Anleger von ihm lernen kannst.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari