Gute Idee! Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Gute Idee!
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Gute Idee!

Martin Korte & Gaby Miketta

In sieben Schritten kreativ denken lernen

3.8 (10 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    Gute Idee!
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Erster Schritt: Verstehe, was Kreativität ist.

    Klar, bei dem Wort „Kreativität“ kommt den meisten Menschen zuerst Kunst in den Sinn – ein genialer Maler, eine Schriftstellerin, die dich in fantastische Welten entführt, oder ein mitreißendes Songwriting. Kreativität ist aber viel mehr. Sie ermöglicht Erfindungen, neue Perspektiven, intelligente Alternativen zum Status quo oder auch neue Spieltaktiken beim Fußball. Kurz: Sie steckt überall! Schau dich doch einmal um: Alles Menschengemachte, was du gerade siehst, ist aus kreativen Ideen entstanden.

    Kreativität ist schwer zu fassen. Schon die frühen Religionen und antiken Philosophen zerbrechen sich den Kopf darüber, woher sie eigentlich kommt. Die Wissenschaft hadert heute noch damit, eine Definition zu finden. So gilt für einige Psychologen zum Beispiel alles als kreativ, was neu und nützlich ist. Aber ist Kunst nützlich?

    Oftmals liegt die Frage nach der Kreativität einer Idee auch im Auge des Betrachters. Während Klimaschützer es zum Beispiel kreativ finden, sich als Protest auf die Straße zu kleben, würden SUV-Fans dieses Verhalten eher als verbohrt und unverschämt beschreiben. Die Wahrnehmung von Kreativität ist also genauso vielfältig wie ihre Natur. 

    Sicher ist, dass Kreativität aus mehreren Facetten besteht. Ohne Ideen, Flexibilität, Originalität, einem Problembewusstsein und ziemlich komplexen neurologischen Prozessen gibt es auch keinen Gedankenblitz. 

    Apropos Gedankenblitz: Eines wird in den letzten Jahren der Forschung immer deutlicher: Kreativität ist eben kein Blitz. Es gibt kein Ideenpartikel, das plötzlich auf ein jungfräuliches Gehirn trifft, und auch keine Muse, die dir einen schnelle Kuss gibt. Ganz im Gegenteil betrachten die Wissenschaftler Kreativität immer mehr als einen Prozess. Und dieser Prozess wird durch bestimmte Umstände begünstigt.

    Welche das sind, erfährst du im nächsten Abschnitt. Und falls du jetzt neugierig bist: Neugier ist in Sachen Kreativität schon die halbe Miete!

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Gute Idee! sehen?

    Kernaussagen in Gute Idee!

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Gute Idee!?

    Du möchtest wissen, wie Kreativität funktioniert und in welchem Umfeld sie gedeiht? Vielleicht bist du auch neugierig darauf, wie du selbst häufiger kreative Einfälle haben kannst. Dann ist dieser Blink eine Gute Idee! (2024).

    Wer Gute Idee! lesen sollte

    • Berufskreative und alle, die mit ihnen zusammenarbeiten
    • Menschen, die Angst vor einem weißen Blatt Papier haben
    • Psychologie-Interessierte

    Über den Autor

    Der Hirnforscher Prof. Dr. Martin Korte unterrichtet an der TU Braunschweig und ist als etablierter Experte häufig in den Medien präsent. Er hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, von denen du auch einige in der Blinkist-Bibliothek findest.

    Gaby Miketta ist als Journalistin seit Jahren selbst kreativ und leitet Seminare zu Kreativität für angehende Journalisten.

    Kategorien mit Gute Idee!

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Gute Idee!

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen