Die besten 16 Bücher zu Östliche Philosophie

1
Ikigai

Ikigai

Ken Mogi
Die japanische Lebenskunst
4.7 (704 Rezensionen)

Worum geht's in Ikigai?

In Ikigai (2019) geht es um das Geheimnis japanischer Lebenskunst. Ikigai bezeichnet ein uraltes Wertesystem, das uns auch heute noch den Sinn des Lebens näherbringen kann. Die Blinks geben einen Einblick in diesen speziell japanischen Way of Life und liefern Anregungen, wie du diese Gedanken auf dein eigenes Leben übertragen kannst. 

Wer Ikigai lesen sollte

  • Alle, die sich nach mehr Freude und Leichtigkeit im Alltag sehnen
  • Menschen, die mehr über die japanische Lebensart lernen wollen
  • Sinnsucher und Lebenskünstlerinnen

2
Die Kunst des achtsamen Putzens

Die Kunst des achtsamen Putzens

Keisuke Matsumoto
Wie wir Haus und Seele reinigen
4.5 (216 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst des achtsamen Putzens?

Für die meisten von uns ist Putzen eine lästige Pflicht, die man mürrisch aufschiebt oder gleich ganz delegiert. Für buddhistische Mönche hingegen ist das Saubermachen Teil einer reinigenden Routine und eines achtsamen Umgangs mit der Welt. Sie legen größten Wert auf Ordnung und Hygiene, um ihren Geist zu reinigen und sich klaren Kopfes auf das konzentrieren zu können, was wirklich wichtig ist. Davon können wir uns im Westen eine dicke Scheibe abschneiden!

Wer Die Kunst des achtsamen Putzens lesen sollte

  • Alle, die sich immer wieder vorm Putzen drücken
  • Menschen, die im Alltagsstress keine Zeit fürs Saubermachen finden
  • Jeder, der sich für fernöstliche Philosophie und Achtsamkeit interessiert

3
Wabi-Sabi

Wabi-Sabi

Beth Kempton
Die japanische Weisheit für ein perfekt unperfektes Leben
4.6 (345 Rezensionen)

Worum geht's in Wabi-Sabi?

Die Blinks zu Wabi-Sabi (2018) erklären auf anschauliche Weise, wie das japanische Konzept des Wabi-Sabi dein Leben zum Besseren verändern kann. Bei Wabi-Sabi geht es darum, die Einfachheit, Unbeständigkeit und Unvollkommenheit des Lebens schätzen zu lernen – das perfekte Gegenmittel also zu unserer schnelllebigen und oberflächlichen Konsumkultur.

Wer Wabi-Sabi lesen sollte

  • Unzufriedene, die neue Prioritäten in ihrem Leben setzen wollen
  • Japan-Fans, die sich für alte japanische Weisheit interessieren
  • Alle, die mit der Natur im Einklang leben wollen

4
Der Elefant, der das Glück vergaß

Der Elefant, der das Glück vergaß

Ajahn Brahm
Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden
4.6 (1.132 Rezensionen)

Worum geht's in Der Elefant, der das Glück vergaß?

Der Elefant, der das Glück vergaß (2015) ist eine Sammlung buddhistischer Märchen, Anekdoten und Alltagsgeschichten. Diese Blinks stellen die schönsten von ihnen vor. Sie laden dich ein, für ein paar Momente abzuschalten und auf leichte und spielerische Weise an spirituellen Weisheiten teilzuhaben.

Wer Der Elefant, der das Glück vergaß lesen sollte

  • Liebhaber von guten Geschichten
  • Alle, die auf der Suche nach Ruhe und Achtsamkeit sind.
  • Jeder, der gerne über die großen Fragen des Lebens nachdenkt

5
Ruhe in dir

Ruhe in dir

Jay Shetty
Zeitlose Weisheit für ein selbstbestimmtes Leben
4.6 (888 Rezensionen)

Worum geht's in Ruhe in dir?

Unsere moderne Welt ist voller Ablenkungen, sodass wir leicht unser wahres Ich aus den Augen verlieren. Wenn es dir auch so geht, können dir Lehren aus dem Hinduismus dabei helfen, deine Identität und deine Bestimmung zu entdecken, um Ausgleich und Zufriedenheit zu finden. Unsere Blinks zu Ruhe in dir (zuerst 2020 erschienen als Das Think Like a Monk-Prinzip) geben dir eine Einführung in die Denkweise hinduistischer Mönche.

Wer Ruhe in dir lesen sollte

  • Unglückliche und gestresste Menschen
  • Alle, die sich über die Grundlagen des Hinduismus informieren wollen
  • Sinnsucherinnen und Aufgeschlossene

6
Denken wie ein Shaolin

Denken wie ein Shaolin

Bernhard Moestl
Die sieben Prinzipien der emotionalen Selbstbestimmung
4.6 (250 Rezensionen)

Worum geht's in Denken wie ein Shaolin?

Selbst die körperlich stärksten Menschen gehen in die Knie, wenn ihr emotionales Gleichgewicht durch Ängste, Frust, Unsicherheit oder Angriffe von außen ins Wanken gerät. Bernhard Moestl hat während seines Aufenthalts im berühmten Shaolin-Kloster nicht nur die Kampfkunst der Mönche erlernt, sondern auch Einblicke in das Zusammenspiel von Geist und Seele erhalten. Diese Blinks fassen die sieben Prinzipien zusammen, mit denen du deine emotionalen Abwehrkräfte stärkst und dein Leben in den Griff bekommst.

Wer Denken wie ein Shaolin lesen sollte

  • Jeder, der sich schonmal von seinen Gefühlen zu einer folgenschweren Entscheidung hinreißen ließ
  • Jeder, der von der Kraft fernöstlicher Philosophie fasziniert ist
  • Jeder, der seine geistige und emotionale Gesundheit vor Angriffen schützen möchte

7
Kaizen

Kaizen

Sarah Harvey
Schritt für Schritt zu einem erfüllten Leben mit der japanischen Erfolgsformel
4.6 (264 Rezensionen)

Worum geht's in Kaizen?

Diese Blinks sind eine Einführung in die japanische Philosophie des Kaizen. Ihr zufolge sind es gerade die kleinen und leichten Schritte, die uns auf Dauer unseren großen Zielen näher bringen. Die Methode wird seit Jahrzehnten erfolgreich im Sport und der Geschäftswelt angewandt, lässt sich aber auch auf die persönliche Entwicklung übertragen. Die Blinks zu Kaizen (2019) zeigen dir, wie du nach und nach beruflich und privat positive Gewohnheiten in deinen Alltag etablierst. 

Wer Kaizen lesen sollte

  • Alle, die ungesunde Muster überwinden und bessere etablieren wollen
  • Menschen auf der Suche nach neuen Herausforderungen
  • Alle, die sich für japanische Kultur und fernöstliche Philosophie interessieren

8
Weisheit des ungesicherten Lebens

Weisheit des ungesicherten Lebens

Alan Watts
Lektionen für ein Bewusstsein frei von Angst
4.4 (614 Rezensionen)

Worum geht's in Weisheit des ungesicherten Lebens?

In Weisheit des ungesicherten Lebens befasste sich Alan Watts bereits 1951 mit einem bis heute relevanten Thema: dem Paradox, dass wir im Rausch, der Arbeit und dem Konsum dem Glück nachjagen und trotzdem immer unglücklicher werden. Diese Blinks zeigen, warum diese Frage auch 70 Jahre später noch brandaktuell ist. Sie erklären, warum wir vor lauter Sorge um Vergangenheit und Zukunft oft das Wichtigste vergessen: den gegenwärtigen Moment.

Wer Weisheit des ungesicherten Lebens lesen sollte

  • Alle, die sich nach Erfüllung und Zufriedenheit sehnen
  • Menschen, die sich von ihren Ängsten und Sorgen befreien wollen
  • Fans fernöstlich inspirierter Lebensweisheiten

9
Die Kunst des Krieges

Die Kunst des Krieges

Sun Tsu
Eine jahrtausendealte chinesische Abhandlung über Taktik
4.2 (230 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst des Krieges?

Das jahrtausendealte chinesische Werk Die Kunst des Krieges gilt als eine der bedeutendsten Abhandlungen über Taktik. Nicht nur Militärstrategen, sondern auch Geschäftsmänner und Juristen weltweit ließen und lassen sich auch heute noch davon inspirieren. Das Werk war prägend für führende Persönlichkeiten wie den Offizier Douglas MacArthur und Mao Zedong.

Wer Die Kunst des Krieges lesen sollte

  • Jeder, der wissen will, wie viele der Taktiken entstanden sind, die wir heute im militärischen, geschäftlichen und juristischen Bereich anwenden
  • Jeder, der verstehen möchte, wie Kriege vor Tausenden von Jahren geführt wurden
  • Jeder, der etwas zum klugen Umgang mit Gegnern lernen möchte

10
Kintsugi

Kintsugi

Céline Santini
Wie uns Bruchstellen im Leben stark machen – Der japanische Weg zur Resilienz
4.6 (282 Rezensionen)

Worum geht's in Kintsugi?

Manchmal stehen wir im Leben vor einem Scherbenhaufen – wenn eine Beziehung zerbricht, wir unglücklich im Beruf sind, uns eine Krankheit übermannt oder wir einfach überfordert sind von all den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags. In den Blinks zu Céline Santinis Kintsugi (2018) lernst du das japanische Kunsthandwerk gleichen Namens kennen und gleichzeitig die Kraft seiner Symbolik für dich und deinen persönlichen Scherbenhaufen schätzen. Beim Kintsugi wird zerbrochene Keramik nicht entsorgt, sondern kunstvoll wieder zusammengesetzt. Die Bruchstellen werden mit Gold verziert. Die ehemals kaputte Tasse wird durch die Reparatur kostbarer, individueller und interessanter. Lerne, wie du Risse und Narben in deiner Seele genau so auf wunderschöne Art heilen kannst.

Wer Kintsugi lesen sollte

  • Alle, die gerade eine Lebenskrise durchmachen 
  • Jeder, der japanische Kultur und Kunsthandwerk liebt
  • Menschen, die sich für Psychologie und Kunsttherapie interessieren

11
Chinas Bosse

Chinas Bosse

Wolfgang Hirn
Unsere unbekannten Konkurrenten
4.4 (54 Rezensionen)

Worum geht's in Chinas Bosse?

Obwohl sich bisher nur wenige chinesische Marken international etablieren konnten, hat der chinesische Markt in den letzten Jahrzehnten einige der größten Unternehmen der Welt hervorgebracht. In Zusammenarbeit mit der politischen Führung des Landes besetzen sie wichtige Zukunftstechnologien und drängen zunehmend auch auf den Weltmarkt. Die Blinks zu Chinas Bosse (2018) geben dir einen Einblick in dieses unbekannte Reich der chinesischen Superlative und ihrer Macher.

Wer Chinas Bosse lesen sollte

  • Alle, die die Wirtschaftsmacht China kennenlernen wollen
  • Jeder, der sich Gedanken um heutige und zukünftige wirtschaftliche Herausforderungen macht
  • Europäer, die gern die eigene Wahrnehmung ins Verhältnis setzen wollen

12
Sorge dich nicht, frage!

Sorge dich nicht, frage!

Gaur Gopal Das
Mit drei Fragen zu innerer Kraft und Zufriedenheit. Why worry? Die geniale Glücksphilosophie eines indischen Mönchs.
4.6 (328 Rezensionen)

Worum geht's in Sorge dich nicht, frage!?

Die Blinks zu Sorge dich nicht, frage! (2018) beleuchten die vier wichtigsten Lebensbereiche: dein Privatleben, deine Beziehungen, dein Berufsleben und dein soziales Engagement. Diese vier Bereiche sind wie die vier Räder eines Autos, die du ins Gleichgewicht bringen musst, um deine Ziele zu erreichen. So liefern dir diese Blinks spirituelle und praktische Orientierungshilfen für einen glücklichen Lebensweg.

Wer Sorge dich nicht, frage! lesen sollte

  • Sinnsuchende mit spiritueller Ader
  • Alle, die beruflich erfolgreich sind und trotzdem etwas vermissen
  • Menschen, die ihr volles Potenzial entfalten wollen

13
Karma

Karma

Sadhguru
Wie du dein eigenes Schicksal gestalten kannst
4.4 (417 Rezensionen)

Worum geht's in Karma?

Wir haben eine völlig falsche Vorstellung von Karma! Unser yogischer Crashkurs zu Karma (2021) erklärt, warum Karma keine moralische Instanz oder ausgleichende Gerechtigkeit ist. Die Blinks verweben Philosophie und persönliche Anekdoten des berühmten Yogis Sadhguru zu einer Abhandlung darüber, was es wirklich mit der karmischen Energie auf sich hat. Das Ergebnis ist ein kurzweiliger Exkurs zu einigen der ganz großen Fragen des Lebens.

Wer Karma lesen sollte

  • Alle, die sich für die yogische Lehre und den Sinn des Lebens interessieren
  • Studierende des Hinduismus
  • Menschen auf der Suche nach Erfüllung und innerer Ruhe

14
Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen

Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen

Robert Rowland Smith
Philosophie für den Alltag
4.4 (119 Rezensionen)

Worum geht's in Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen?

Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen ist die Schilderung eines ganz normalen Tages, der durch die Perspektiven bekannter Philosophen betrachtet wird. Dabei erfährt der Leser, was diese Denker zur Philosophie, Psychologie, Soziologie und Theologie beigetragen haben und wie sie heute unseren Alltag kommentieren würden – vom Erwachen mit Descartes bis hin zu einem abendlichen Bad mit Buddha.

Wer Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen lesen sollte

  • Jeder, der sich gerne Fragen stellt
  • Jeder, der seinen Alltag einmal in einem anderen Licht betrachten möchte
  • Jeder, der sein philosophisches Grundwissen auffrischen will

15
Wut ist ein Geschenk

Wut ist ein Geschenk

Arun Gandhi
Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi
4.7 (210 Rezensionen)

Worum geht's in Wut ist ein Geschenk?

Mahatma Gandhi glaubte unerschütterlich an Liebe, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung und Gewaltlosigkeit. In den Blinks zu Wut ist ein Geschenk (2017) erfährst du, wie sein Enkelsohn Arun die Lehren seines Großvaters für die heutige Zeit interpretiert. Sie sind eine Entdeckungsreise zur privaten Seite Mahatma Gandhis und ebenso eine anregende Sinnesreise für dich: Du darfst reflektieren, welche Dinge dir im Leben wichtig sind und welche Lektionen Gandhis du in deinen Alltag integrieren möchtest, um dich selbst erfüllter und die Welt damit besser zu machen.

Wer Wut ist ein Geschenk lesen sollte

  • Geschichtsinteressierte, die etwas über Gandhis privates Leben erfahren möchten 
  • Alle, die sich eine bessere Welt wünschen
  • Menschen, die nach innerem Frieden suchen

16
Chinas Bauch

Chinas Bauch

Marcus Hernig
Warum der Westen weniger denken muss, um den Osten besser zu verstehen
3.8 (40 Rezensionen)

Worum geht's in Chinas Bauch?

Europäer tun sich schwer damit, die chinesische Kultur und Lebensweise zu verstehen. Das liegt vor allem daran, dass „verstehen“ bei uns immer eine Kopfsache ist, während die chinesische Gesellschaft sehr stark auf Bauchgefühl und Emotionen beruht. Chinas Bauch (2015 erklärt das Land abseits von Daten und Zahlen anhand von Gefühlen, Vorstellungswelten und Konzepten.

Wer Chinas Bauch lesen sollte

  • Studenten der interkulturellen Kommunikation oder Sinologie
  • Alle, die die faszinierende Kultur Chinas besser verstehen möchten
  • Jeder, der herausfinden will, wie das Bauchgefühl eine Gesellschaft prägen kann

Ähnliche Themen