Die große Entzauberung Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die große Entzauberung
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die große Entzauberung

Tobias Haberl

Vom trügerischen Glück des heutigen Menschen

4.5 (341 Bewertungen)
25 Min.

Kurz zusammengefasst

Die große Entzauberung ist ein Buch von Tobias Haberl, das uns eine persönliche und tiefgründige Reflexion über die heutige Medienlandschaft bietet. Es fordert uns auf, kritisch zu hinterfragen und bewusst Entscheidungen über unsere Informationsquellen zu treffen.

Inhaltsübersicht

    Die große Entzauberung
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Indem wir alles berechnen und optimieren wollen, entzaubern wir die Welt.

    Ja, doch, es geht uns – allen Krisen zum Trotz – gut in weiten Teilen der sogenannten westlichen Gesellschaft. Und glauben wir den Zahlen, wird es immer nur noch besser. Die Wirtschaft wächst und mit ihr der relative Wohlstand, während Armuts-, Sterbe- und Kriminalitätsraten sinken. Aber verraten uns   derartige Zahlen tatsächlich, wie wir uns fühlen, wie gut es uns geht, wie glücklich wir sind?

    Objektiv gesehen, lebten wir nie sicherer als zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dennoch waren wir gleichzeitig auch nie so ängstlich, unsicher und überfordert wie heute. Ob rotes Fleisch oder Plastik im Trinkwasser: Wir fürchten uns vor allem, was potenziell gefährlich werden könnte. Aber auch vor dem, was laut, unberechenbar und exzessiv ist. Rauchen ist verpönt. Im Park ist Grillen verboten. Und den rauschhaften Festen wollen wir heutzutage lieber widerstehen, anstatt sie zu feiern. 

    Hinzu kommt ein dauerndes Gefühl der Unzufriedenheit. Schaut man sich die Zeitschriftentitel an einem x-beliebigen Bahnhofskiosk an, springen einen die Botschaften sofort an: „So schaffst du es, abzunehmen!“ „Lerne, wie du dein volles Potenzial ausschöpfst!“ Die scheinbar harmlose Aufforderung, sein „bestes Leben zu leben“, setzt uns jedoch unter dauerhaften Veränderungsstress. Uns umfängt ständig das Gefühl, nicht zu genügen, zu wenig zu leisten und insgesamt zu wenig vom Kuchen abzubekommen.

    Wie kann es also sein, dass die Welt immer bequemer und sicherer, wir aber immer unsicherer werden? Die Antwort: Die moderne, technisierte Welt hat uns zu Kontrollfreaks werden lassen. Immer mehr Aspekte unseres Lebens wollen wir vermessen. Schlaf, Kalorien, Schritte und Herzfrequenz zählen wir in der Hoffnung, sie so kontrollieren zu können. Doch alles, was wir eben nicht kontrollieren und vorhersehen können, macht uns gleichzeitig Angst und schüchtert uns ein. 

    Durch unsere Sucht nach Kontrolle und Berechnung verlieren wir aber noch mehr. Der Soziologe Max Weber sprach bereits vor hundert Jahren von der „Entzauberung der Welt“, die dadurch einsetzt, dass wir sie berechnen und sie unterwerfen wollen. Seine These scheint sich zu bestätigen: Wir büßen etwas ein, indem wir alles an uns und um uns herum berechnen, rationalisieren und optimieren. Es fällt uns immer schwerer, loszulassen, spontan zu sein und, nun ja, einfach mal fünfe gerade sein zu lassen. Es ist also nicht vollkommen vermessen zu fragen: Wollen wir wirklich so leben?

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die große Entzauberung sehen?

    Kernaussagen in Die große Entzauberung

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die große Entzauberung?

    Unser Leben wird immer komfortabler und gesünder, digitaler und moralischer – doch sind wir auch freier und glücklicher? Leider nein. In den Blinks zu Die große Entzauberung (2019) erfährst du, was wir alles verlieren, wenn wir unser Leben pausenlos optimieren, und wieso keine Bequemlichkeit der Digitalisierung ohne negative Folgen daherkommt.

    Bestes Zitat aus Die große Entzauberung

    „Wenn man alles beherrscht, geht etwas verloren. – Hartmut Rosa (Soziologe)

    —Tobias Haberl
    example alt text

    Wer Die große Entzauberung lesen sollte

    • Menschen, denen die digitale Moderne trügerisch vorkommt
    • Alle, die wissen möchten, was an früheren Lebensweisen besser war
    • Jeder, der sich nach Exzess und ein wenig Unvernunft sehnt

    Über den Autor

    Der Journalist Tobias Haberl wurde 1975 im Bayerischen Wald geboren. Er ist Absolvent der renommierten Henri-Nannen-Schule und arbeitet seit 2005 für das Magazin der Süddeutschen Zeitung. 2016 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis. Von Haberl stammt außerdem das Sachbuch Wie ich mal rot wurde (2011).

    Kategorien mit Die große Entzauberung

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die große Entzauberung

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    29 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen