Die Diagnose Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Diagnose
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Diagnose

Anika Geisler

Wenn Ärzte zu Detektiven werden – rätselhafte Krankheiten und ihre Ursachen

4.4 (26 Bewertungen)
20 Min.

Kurz zusammengefasst

Die Diagnose ist ein fesselndes Buch von Anika Geisler, das tief in das Leben einer Ärztin eintaucht. Diese bewegende Geschichte erzählt von Leidenschaft, moralischen Dilemmas und der Suche nach der wahren Bedeutung von Medizin.

Inhaltsübersicht

    Die Diagnose
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Für die richtige Diagnosestellung sollten Ärzte ihren Patienten genau zuhören.

    Prof. Dr. Jürgen Schäfer von der Uniklinik Marburg hatte es mit einem seltsamen Fall zu tun: Ein Mann, Mitte fünfzig, litt unter gravierender Herzschwäche und rätselhaften Fieberschüben. Sehvermögen und Gehör wurden immer schwächer, dazu kamen schließlich noch eine Unterfunktion der Schilddrüse und eine Magenschleimhautentzündung.

    Hinter solch einem Bündel von unterschiedlichen Symptomen steckt manchmal eine Vergiftung. Doch weder beruflich noch privat hatte der Mann mit gefährlichen Substanzen zu tun. Ausführliche Untersuchungen brachten den Arzt auch nicht weiter. Den entscheidenden Hinweis ergab schließlich etwas ganz Simples – ein Gespräch mit der Frau des Patienten. Sie erzählte dem Arzt, dass die Beschwerden ihres Mannes nach einer Hüft-OP begonnen hatten.

    Was der Professor daraufhin herausfand, war höchst ungewöhnlich: Ursprünglich hatte der Patient eine Hüftprothese aus Keramik bekommen. Nachdem diese bei einem Unfall zersplittert war, wurde sie durch eine Prothese aus Kobalt ersetzt. Seitdem rieben zurückgebliebene Keramiksplitter an der neuen Metallprothese und setzten dabei Kobalt frei, das den Patienten langsam von innen heraus vergiftete. Nachdem die Hüftprothese aus Metall wieder gegen eine aus Keramik ausgetauscht worden war, ging es dem Patienten bald besser.

    Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, dass Ärzte ihren Patienten – oder auch deren Angehörigen – gut zuhören. Denn oft entpuppen sich vermeintlich unbedeutende Details als entscheidende Information.

    So verhielt es sich auch in einem Fall in Hamburg. Dort klagte eine Patientin über Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Muskelkrämpfe und Sehstörungen. Untersuchungen mit Ultraschall und Kernspintomograph lieferten jedoch keine Hinweise auf die Ursache der Beschwerden.

    Doch ein Detail aus den Erzählungen der Patientin hatte lange niemand ernst genommen: Der Zahnarzt hatte ihr ein Jahr zuvor unter großer Gewaltanwendung eine Schiene entfernt. Erst die neuen Orthopäden der Patientin wurden dabei hellhörig. Sie vermuteten, dass das heftige Ziehen am Kopf eine Funktionsstörung der Gelenke zwischen Halswirbelsäule und Schädel verursacht hatte. Die Vermutung wurde bestätigt, die Beschwerden kamen genau daher. Mit einer gezielten Physiotherapie konnte die Patientin schließlich die Symptome wirkungsvoll bekämpfen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Diagnose sehen?

    Kernaussagen in Die Diagnose

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die Diagnose?

    Die Diagnose (2017) beschreibt skurrile Krankheitsfälle. So erfährst du, wie Mediziner verzweifelten Patienten helfen konnten, weil sie den richtigen Riecher hatten und nicht nachgaben, bis sie das medizinische Rätsel gelöst hatten.

    Wer Die Diagnose lesen sollte

    • Studierende der Medizin
    • Jeder, der schon mal auf einen Arzt geschimpft hat
    • Alle, die sich für skurrile Fälle interessieren

    Über den Autor

    Dr. med. Anika Geisler studierte an der Berliner Charité und arbeitet heute für das Magazin Stern als Medizinredakteurin. Aus dem Stern stammen auch die Fallgeschichten, die sie für ihr Buch Die Diagnose zusammengetragen hat.

    Kategorien mit Die Diagnose

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Diagnose

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen