Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen
Kennst du dieses warme Gefühl, von jemandem wirklich gesehen zu werden? Diese wohltuende Gewissheit, als Mensch voll und ganz angenommen zu werden? Solche Momente sind überlebenswichtig. Wir alle brauchen das Gefühl, uns verbunden und zugehörig zu fühlen.
Das fängt im Körper an. Unser Nervensystem ist so programmiert, dass wir automatisch Verbundenheit suchen. Selbst der berühmte Kampf-oder-Flucht-Reflex ist diesem Instinkt nachgeschaltet: Wenn wir uns bedroht fühlen, versucht unser Körper zuerst, Hilfe und Schutz bei anderen zu finden. Und wenn diese soziale Verbundenheit fehlt, schlägt das Nervensystem Alarm. Wenn das häufiger passiert, kann es zu physischen Symptomen wie chronischem Stress und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Doch was passiert auf psychischer Ebene, wenn wir nicht die Verbundenheit erfahren, die wir so dringend benötigen? Wenn wir also das Gefühl haben, nicht gesehen zu werden oder nicht gewollt zu sein? Dann entsteht ein innerer, emotionaler Schmerz. Und um den zu bewältigen, entwickeln wir Schutzstrategien, zum Beispiel indem wir den Schmerz verdrängen. Das kann bedeuten, dass wir auf Distanz zu anderen Menschen gehen, oder dass wir uns ständig von diesem dunklen Gefühl in uns ablenken. Das Problem ist nur, dass der verdrängte Schmerz nicht heilen kann, sondern weiter in uns schwelt. Und genau diese Verdrängung ist der Ursprung vieler psychischer Leiden.
Das gilt vor allem dann, wenn uns das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit schon als Kind gefehlt hat. Kinder, die in ihrer Familie keine stabile Bindung erfahren, entwickeln bestimmte Überlebensstrategien, um diesen Mangel an Sicherheit zu verarbeiten. Manche werden reizbar oder unruhig und andere verschließen sich. Wieder andere sind überangepasst und geradezu fieberhaft bemüht, um jeden Preis die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen. Wenn wir älter werden, übernehmen wir diese Muster in unseren erwachsenen Beziehungen. Doch solange wir die gleiche Rolle spielen wie als Kind, sind wir nicht authentisch. Wir tragen eine Art emotionale Maske und können deshalb nicht in die Verbundenheit gehen, die wir eigentlich bräuchten, um uns sicher zu fühlen und das Trauma aus der Vergangenheit zu heilen.
Der Weg hinaus aus diesem Teufelskreis beginnt – wie so oft – mit dem Bewusstsein. Wir können unsere seelischen Verletzungen erst heilen, wenn wir uns trauen, sie als Wunden wahrzunehmen und uns bewusst mit ihnen auseinanderzusetzen. Dann, wenn wir den Mut aufbringen, uns anderen gegenüber zu öffnen und Bindung und Beziehung auf positive Weise zu erfahren. Diese neuen Erfahrungen sind die Brücke zur Heilung. Und es ist nie zu spät, sich auf diesen Weg zu begeben.
Doch die ersten Schritte führen über unsere Wahrnehmung. Darüber, dass wir verstehen, von welchen Bindungsmustern wir in unseren Beziehungen gesteuert werden. Im nächsten Abschnitt sehen wir uns das näher an.
In Trauma und Beziehungen (2024) von Verena König geht es darum, wie bestimmte Erfahrungen aus der Kindheit unsere Beziehungen im Erwachsenenalter belasten können. Was kannst du tun, um die Verletzungen der Vergangenheit zu heilen? Wie kannst du die mit ihnen verknüpften Verhaltensmuster überwinden, dich verletzlich zeigen und authentische Bindungen eingehen? All das beleuchten wir in diesem Blink!
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari