Der Schlüssel zum Spiel Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Der Schlüssel zum Spiel
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Der Schlüssel zum Spiel

Tobias Escher

Wie moderner Fußball funktioniert

3.1 (42 Bewertungen)
18 Min.
Inhaltsübersicht

    Der Schlüssel zum Spiel
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Jedes Fußballspiel durchläuft immer wieder vier Phasen.

    Louis van Gaal ist einer der großen Denker im Fußball. Er beschreibt das Spiel als eine ständige Abfolge von vier Phasen, die vom Anstoß bis zum Abpfiff immer wieder durchlaufen werden. Die Phasen helfen, das komplexe Spielgeschehen zu strukturieren und besser zu verstehen. Besonders für Fußballfans und Taktikinteressierte bietet das eine wertvolle Orientierung. Wir werden uns die vier Phasen noch im Detail anschauen, hier zunächst eine grobe Übersicht:

    Phase 1: Gegnerischer Ballbesitz

    In der ersten Phase, wenn der Gegner den Ball hat, ist die eigene Mannschaft in der Defensivformation. Hier besteht das Ziel darin, sich so zu organisieren, dass man ein Gegentor verhindert und den Ball erobert. Dabei spielen Taktik und Disziplin eine zentrale Rolle. Ein Beispiel für eine defensiv ausgerichtete Spielweise ist Atlético Madrid unter Diego Simeone: Oftmals überlässt das Team dem Gegner die meiste Zeit den Ball und versucht, in einer kompakten Formation aufzutreten, die es dem Gegner erschwert, zum Tor durchzudringen.

    Phase 2: Umschalten auf eigenen Ballbesitz

    Sobald die eigene Mannschaft den Ball erobert, beginnt die zweite Phase: das Umschalten auf eigenen Ballbesitz. Hier müssen die Spieler blitzschnell reagieren und entscheiden, ob sie den Ball sichern oder einen schnellen Konter einleiten wollen. Diese Phase erfordert hohe Konzentration. Liverpool unter Jürgen Klopp war bekannt für seine Fähigkeit, nach einem Ballgewinn sofort in die Offensive umzuschalten und den Gegner mit schnellem Gegenpressing unter Druck zu setzen.

    Phase 3: Eigener Ballbesitz

    Kommt es nicht zum schnellen Gegenangriff à la Klopp, tritt die dritte Phase ein: Die Mannschaft sichert den eigenen Ballbesitz und versucht, das Spiel zu kontrollieren. Teams wie Manchester City unter Pep Guardiola nutzen diese Phase, um durch geduldiges und präzises Positionsspiel den Gegner zu ermüden und letztendlich Lücken in dessen Abwehr zu finden.

    Phase 4: Umschalten von Offensive auf Defensive

    Verliert die eigene Mannschaft den Ball, folgt die vierte Phase: das Umschalten von Offensive auf Defensive. Auch hier ist schnelles Reagieren gefragt. Die Spieler müssen sofort ihre defensiven Aufgaben wahrnehmen und versuchen, den Gegner am schnellen Konter zu hindern.

    Trotz der klaren Einteilung in diese vier Phasen bleibt Fußball aber ein dynamisches Spiel, bei dem die Übergänge fließend sind. Jedoch lassen sich in jeder Phase spezifische taktische Prinzipien beobachten, die im Profifußball immer wieder auftauchen.

    Also los, nehmen wir uns Phase eins genauer vor.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Der Schlüssel zum Spiel sehen?

    Kernaussagen in Der Schlüssel zum Spiel

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Der Schlüssel zum Spiel?

    Der Schlüssel zum Spiel (2020) bietet eine umfassende Analyse der taktischen Aspekte des Fußballs. Wir beleuchten die vier Phasen, aus denen sich jedes Fußballspiel zusammensetzt, und zeigen, wie Teams durch effektives Positionsspiel, schnelles Umschalten und defensive Stabilität das Ergebnis beeinflussen können.

    Wer Der Schlüssel zum Spiel lesen sollte

    • Fußballfans, die sich für Taktik interessieren
    • Leute mit einem Faible für Teamarbeit und kollektive Prozesse 
    • Alle, die Fußball besser verstehen möchten

    Über den Autor

    Tobias Escher ist ein renommierter Fußballtaktik-Experte und Mitbegründer des bekannten Fußballblogs Spielverlagerung.de. Außerdem schreibt er für die Welt und für das Fußballfachmagazin 11 Freunde. Zu seinen erfolgreichen Büchern gehören Vom Libero zur Doppelsechs (2016) und Die Zeit der Strategen (2018).

    Kategorien mit Der Schlüssel zum Spiel

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Der Schlüssel zum Spiel

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen