Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Was du kaufst, bestimmen die anderen
Dass wir Marken sehr lange treu bleiben, können wir jeden Tag an uns selbst beobachten. Schon ein Blick in unseren Kühlschrank reicht, um festzustellen, dass wir die meisten Produkte und Marken darin schon seit einer Ewigkeit kennen. Erstaunlich ist aber, dass wir diese Vorlieben teilweise schon gebildet hatten, bevor wir überhaupt geboren wurden.
Ungeborene Babys können Geräusche wahrnehmen und sie mit den Gefühlen ihrer Mütter verknüpfen. Eine Mutter, die den Jingle aus der Werbung ihrer Lieblingsschokolade hört, wird so ihre positiven Empfindungen zu dieser Tonfolge automatisch an ihr Baby weitergeben.
Nach der Geburt geht es gleich weiter, und das pausenlos: Kinder werden von den Medien jeden Tag mit Hunderten von Markenbotschaften bombardiert. Das hat Folgen. Eine Studie von Nickelodeon, einem Fernsehsender für Kinder, hat ergeben, dass Zehnjährige durchschnittlich zwischen dreihundert und vierhundert Marken kennen.
Eine der wichtigsten Motivationen für Kinder, sich für eine Marke zu entscheiden, ist Zugehörigkeit. Sie denken, dass sie mit einer bestimmten Marke mehr „dazugehören“ oder „bessere“ Freunde finden als mit einer anderen. In Interviews machen sie Aussagen wie: „Ich brauche unbedingt Lego, sonst werden die anderen Kinder nicht mit mir spielen und mich nicht mögen.“
Eine weitere wichtige Motivation bei der Entscheidung für eine Marke ist die Tatsache, dass Kinder alles, was sie aus der eigenen Familie kennen, als die Norm begreifen. Der Orangensaft, der schon immer auf dem Tisch steht, ist eben der normale Saft, andere wirken ungewohnt bis merkwürdig. Wenn sie älter werden, verknüpfen sie diese Marken mit nostalgischen Gefühlen und der Erinnerung an früher – und kaufen dieselben Produkte auch als Erwachsene immer wieder gern.
In Brandwashed (2012) geht es um die psychologischen Mechanismen, die unsere Kaufentscheidungen beeinflussen. Die Marketingabteilungen großer Firmen wissen um die Kundenpsychologie und nutzen sie aus, um ihre Verkaufszahlen zu steigern. Diese Blinks helfen dir dabei, ihre Strategien zu durchschauen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari