Die Psychologie des Überzeugens (1997) bietet einen detaillierten Einblick in die Prinzipien der Überzeugungskunst. Wie ringt man uns ein Ja ab? Wie manipulieren uns Verkäufer, Werbetreibende und Betrüger? Die Kenntnis dieser Psychologie hilft uns bei der Entfaltung unserer eigenen Überzeugungskraft und schützt uns vor Manipulationsversuchen.
Lerne, warum Menschen so beeinflussbar sind und wie du dich am besten gegen Manipulationsversuche wehren kannst.
Neuromarketing beschäftigt sich damit, wie neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung im Marketing angewendet werden können. Bei Kaufentscheidungen spielen Unterbewusstsein und Emotionen eine viel größere Rolle als bewusste Gedanken. In den Blinks zu Brainfluence (2013) lernst du, wie es dir gelingt, das Unterbewusstsein von Kunden auf deine Seite zu ziehen, um mit einem kleineren Budget größere Erfolge zu erzielen.
Der Geruchssinn hat für uns Menschen keinen besonders hohen Stellenwert. Das sollten wir jedoch ändern, denn wir riechen nicht nur mit jedem Atemzug, der Geruchssinn hat auch größten Einfluss auf unsere Gefühlswelt. In den Blinks zu Die geheime Macht der Düfte (2018) erfährst du, wie wichtig der vergessene Sinn für unser alltägliches Leben eigentlich ist, und was es mit den Düften auf sich hat, mit denen wir uns schmücken.
In Brandwashed (2012) geht es um die psychologischen Mechanismen, die unsere Kaufentscheidungen beeinflussen. Die Marketingabteilungen großer Firmen wissen um die Kundenpsychologie und nutzen sie aus, um ihre Verkaufszahlen zu steigern. Diese Blinks helfen dir dabei, ihre Strategien zu durchschauen.