Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie wir die immer gleichen Problemschleifen verlassen
Bin ich traumatisiert? erklärt die Auswirkungen von Traumata auf unser Leben und Wohlbefinden. Verena König bietet wertvolle Einblicke und Bewältigungsstrategien, um individuelle Heilungsprozesse zu unterstützen und ein erfüllteres Leben zu fördern.
Ein Trauma tritt auf, wenn ein Ereignis die Fähigkeit des Betroffenen zur Verarbeitung und Bewältigung überfordert. Es bringt eine Wucht und Intensität mit sich, die Gefühle von Ohnmacht, Hilflosigkeit und existenzieller Bedrohung hervorruft. Die Erfahrung ist oft so überwältigend, dass der Körper und das Nervensystem in den Überlebensmodus schalten. Dadurch entstehen Symptome, die auf den ersten Blick unangenehm oder beängstigend wirken können. Doch es ist wichtig zu verstehen, dass diese Reaktionen im Ursprung ganz normale Antworten auf unnormale, extrem belastende Ereignisse sind.
Für viele traumatisierte Menschen fühlt sich die Welt unsicher an. Wenn du in deiner Kindheit etwa ein sehr unsicheres Zuhause hattest, in dem es ständig Konflikte gab, ist es nachvollziehbar, dass du als Erwachsener Schwierigkeiten hast, dich in Beziehungen sicher zu fühlen. Schon ein simples Missverständnis kann dann starke Abwehrreaktionen hervorrufen – du fühlst dich angegriffen, verletzt und reagierst vielleicht, indem du flüchtest oder in den Konflikt gehst. Obwohl die Situation eigentlich nicht bedrohlich ist, spürt dein Körper sofort die Gefahr.
Oft versuchen traumatisierte Menschen, wieder Kontrolle und Sicherheit in ihr Leben zu bringen, indem sie rational denken oder Regeln aufstellen. Sie denken: „Wenn ich alles richtig mache und alles plane, kann mir nichts passieren.“ Aber selbst wenn im Außen alles geordnet und sicher erscheint, fühlen sie sich innerlich immer noch unsicher und angespannt. Der „innere Alarm“, also das ständig überreizte Nervensystem, bleibt aktiviert und sorgt dafür, dass sie trotz aller logischen Bemühungen keine echte Ruhe und Sicherheit empfinden können. Es ist, als ob der Körper weiterhin in Alarmbereitschaft ist, auch wenn es keinen direkten äußeren Grund dafür gibt.
Menschen, die traumatische Erlebnisse hinter sich haben, können oft starke körperliche Reaktionen erfahren. Dazu gehören unter anderem Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern oder das Gefühl, innerlich angespannt oder „wie auf der Flucht“ zu sein. Diese Reaktionen sind Teil des Überlebensmechanismus, den der Körper in extremen Stresssituationen aktiviert. Für jemanden, der diese intensiven Reaktionen erlebt, kann es beängstigend sein, weil sie sich oft unkontrollierbar anfühlen.
Der entscheidende Punkt ist, dass diese Reaktionen nicht willkürlich oder feindlich sind. Sie sind der Ausdruck der Lebensenergie, die mobilisiert wird, um uns zu schützen. Anstatt diese körperlichen Reaktionen als Bedrohung oder als etwas „Falsches“ zu sehen, hilft es daher, sie als natürliche und kraftvolle Reaktion des Körpers zu verstehen. Der Körper arbeitet für uns, nicht gegen uns. Die immense Energie, die im Zuge des Traumas freigesetzt wurde, zeigt, wie stark und widerstandsfähig wir eigentlich sind. Wenn wir verstehen, dass unsere Reaktionen lebensrettende Mechanismen sind, kann es uns helfen, die Angst vor ihnen zu verringern. Dadurch verändert sich die Beziehung zu unserem Körper – statt gegen die Symptome anzukämpfen, können wir lernen, sie zu akzeptieren und als Teil unserer natürlichen Überlebensstrategie zu betrachten.
Bin ich traumatisiert? (2021) bietet einen einfühlsamen und verständlichen Zugang zum Thema Trauma und dessen Auswirkungen auf Körper und Geist. Wir erklären, wie traumatische Erlebnisse unser Nervensystem prägen, und geben praktische Anleitungen zur Selbstregulation und Heilung.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari