Zero to One Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Zero to One
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Zero to One

Peter Thiel mit Blake Masters

Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet

3.7 (209 Bewertungen)
22 Min.
Inhaltsübersicht

    Zero to One
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Blick in den Kaffeesatz: Der erste Schritt, um in die Zukunft zu schauen, ist die Gegenwart mit anderen Augen zu sehen.

    Machen wir eine Zeitreise in das Jahr 2100: Was siehst du? Wie genau stellst du dir die Zukunft vor? Die meisten Menschen haben die verrücktesten Ideen, in welchen Fahrzeugen wir uns fortbewegen werden und wie die Technik sich entwickelt haben wird.

    Aber was genau meinen wir eigentlich, wenn wir über die Zukunft reden?

    Auf jeden Fall reden wir nicht nur über die Zeitspanne zwischen jetzt und irgendwann einmal, sondern vor allem über den Fortschritt, der in dieser Zeit passieren wird. Der Unterschied zwischen dem, was sein wird, und dem was jetzt ist – das macht die Zukunft aus.

    Wir können zwischen dem horizontalen und dem vertikalen Fortschritt unterscheiden: Horizontaler Fortschritt entsteht durch die Weiterentwicklung und Ausbreitung bereits vorhandener Ideen. Die treibende Kraft hierfür ist die Globalisierung, die die Verbreitung dieser Ideen möglich macht. Vertikaler Fortschritt dagegen basiert auf Innovationen, das heißt auf Dingen, die vorher nicht existiert haben – wie eine bahnbrechende neue Technologie. Oder anders gesagt: Vertikaler Fortschritt erschafft etwas komplett Neues aus dem Nichts.

    Ein gutes Beispiel für horizontalen Fortschritt ist etwa die Massenproduktion von Mobiltelefonen und deren Verschiffung in die ganze Welt.

    Ein neues Smartphone zu entwickeln ist hingegen ein vertikaler Fortschritt. Natürlich ist vertikaler Fortschritt unglaublich schwer vorherzusehen, denn schließlich musst du dir etwas vorstellen, was es noch gar nicht gibt. Das gelingt dir nur, wenn du es schaffst, auch die Gegenwart mit anderen Augen zu sehen. Wenn wir uns die Zukunft vorstellen wollen um sie zu verändern, dann können wir nicht einfach däumchendrehend im Jetzt-Zustand verharren.

    Um eine Zukunftsprognose machen zu können, musst du die Gegenwart kritisch betrachten. Für Peter Thiel ist diese Fähigkeit so essenziell, dass Bewerber in seinen Vorstellungsgesprächen grundsätzlich eine berühmte Aussage nennen müssen, der sie kritisch gegenüber stehen. Warum? Nur wer in der Lage ist, außerhalb gefestigter Konventionen zu denken, kann die Zukunft sehen und verändern.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Zero to One sehen?

    Kernaussagen in Zero to One

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Zero to One?

    Peter Thiel zeigt uns, wie man mit seinem Start-up nach den Sternen greift, indem man in die Zukunft schauen lernt. Der Weg zum Erfolg besteht für ihn vor allem darin, kritisch in der Gegenwart zu denken, eine Nische zu erobern und nach Möglichkeit ein Monopol zu schaffen.

    Bestes Zitat aus Zero to One

    Nur, wenn wir unsere Welt mit neuen Augen sehen und wieder staunen lernen wie die ersten Menschen, können wir sie neu erschaffen.

    —Peter Thiel mit Blake Masters
    example alt text

    Wer Zero to One lesen sollte

    • Jeder, der ein Start-up gründen will
    • Jeder, der ein junges Unternehmen führt
    • Jeder, der für Innovationen brennt

    Über den Autor

    Peter Thiel ist US-amerikanischer Unternehmer und Investor. Er ist Mitgründer von PayPal und Palantir und Partner der Risikokapitalfirma Founders Fund.

    Blake Masters ist Jurist und Mitgründer von Judicata, einer Firma, die die Recherche juristischer Daten betreibt.

     

    Original: Zero to One © 2014 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

    Kategorien mit Zero to One

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Zero to One

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen