Deutschland schafft sich ab Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Deutschland schafft sich ab
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Deutschland schafft sich ab

Thilo Sarrazin

Wie wir unser Land aufs Spiel setzen

4 (523 Bewertungen)
23 Min.
Inhaltsübersicht

    Deutschland schafft sich ab
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Durch immer weniger Geburten schaffen die Deutschen sich selbst ab.

    Der Titel des Buches Deutschland schafft sich ab ist wörtlich gemeint. Dadurch, dass die Deutschen immer weniger Kinder bekommen, schrumpft die Bevölkerung. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, werde es Sarrazin zufolge in nicht allzu ferner Zukunft überhaupt keine Deutschen mehr geben.

    Außerdem bekommen in Deutschland nicht nur insgesamt zu wenige Menschen Kinder, sondern die wenigen Kinder stammen auch noch aus bildungsfernen Schichten. Dieses Phänomen lässt sich in fast allen fortschrittlichen Ländern der Erde beobachten: Je gebildeter und wohlhabender die Menschen sind, desto weniger Kinder kriegen sie. Umgekehrt gilt auch, dass Menschen mit niedrigerem Bildungsstand tendenziell mehr Kinder bekommen.

    In Deutschland ist das Problem jedoch stärker ausgeprägt als in vielen anderen Ländern. Die Nettoreproduktionsrate, also die geschätzte Zahl der geborenen Töchter pro Frau, liegt in Deutschland bei unter 0,7. Je höher der Bildungsstand, desto niedriger ist sie. Von den Universitätsprofessorinnen hat z.B. nur jede dritte ein Kind.

    Dieses demografische Problem ist Teil eines komplexeren Zusammenhangs. Dadurch, dass die Deutschen immer weniger Kinder bekommen, wird die Bevölkerung älter. Gleichzeitig schrumpft laut Sarrazin das intellektuelle Potenzial Deutschlands, weil sich hauptsächlich die ungebildeten Schichten vermehren. Daher werde Deutschland international den Anschluss und seine Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

    Die Einwanderung, v.a. aus muslimischen Ländern, verschärfe dieses Problem: Denn die Migranten seien besonders ungebildet und bekämen besonders viele Kinder. Dadurch werde sich innerhalb von nur drei Generationen der Bevölkerungsanteil mit einem niedrigen Bildungsgrad verdoppeln.

    Für Sarrazin ist es unverständlich, dass sich deutsche Politiker überhaupt mit dem Klimawandel beschäftigen. Wenn er dann wirklich eintritt, werde es längst keine Deutschen mehr geben, wenn das Land so weitermacht. Die demografischen Probleme seien viel wichtiger, und um die sollte man sich zuerst kümmern.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Deutschland schafft sich ab sehen?

    Kernaussagen in Deutschland schafft sich ab

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Deutschland schafft sich ab?

    In Deutschland schafft sich ab (2010) erläutert Thilo Sarrazin, warum es seiner Meinung nach um die Zukunft des Landes so schlecht bestellt ist: Die Deutschen bekommen immer weniger Kinder, die Unterschicht wachse und die Zuwanderung – vor allem aus muslimischen Ländern – verschlimmere die Probleme des Landes.

    Bestes Zitat aus Deutschland schafft sich ab

    „Die beste Schule macht ein dummes Kind nicht klug.

    —Thilo Sarrazin
    example alt text

    Wer Deutschland schafft sich ab lesen sollte

    • Alle, die das vielleicht meistdiskutierte Sachbuch der letzten Jahre kennenlernen wollen
    • Jeder, der sich für die wohl umstrittenste Sicht auf die gesellschaftliche Situation in Deutschland interessiert
    • Interessierte an Bevölkerungs- und Bildungspolitik

    Über den Autor

    Thilo Sarrazin ist ein deutscher Politiker und hatte zahlreiche Vorstandspositionen inne. Unter anderem war er im Vorstand der Deutschen Bahn und der Deutschen Bundesbank tätig. Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin.

    Kategorien mit Deutschland schafft sich ab

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Deutschland schafft sich ab

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen