Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Ein Selbstversuch
Anständig essen von Karen Duve ist ein Buch, das unsere Ernährungsgewohnheiten hinterfragt. Es fordert uns auf, bewusst zu essen und zu hinterfragen, wo unser Essen herkommt und wie es produziert wird. Es regt dazu an, verantwortungsbewusster und nachhaltiger zu essen.
Die meisten Menschen sehen sich selbst als integre Personen mit Werten und Prinzipien. Die gewaltige Gleichgültigkeit, mit der der Großteil der Gesellschaft die Produktionsbedingungen der meisten tierischen Lebensmittel ignoriert, spricht jedoch eine andere Sprache. Dabei gibt es gute Gründe, unseren Umgang mit Tieren zu überdenken.
Vor allem was die ethisch problematische Massentierhaltung angeht, messen wir mit zweierlei Maß: Kinder, die Tiere aus Jux quälen, gelten als verhaltensauffällig. Gleichzeitig nehmen wir in Kauf, dass täglich Millionen von Tieren wie selbstverständlich misshandelt werden. Die meisten Nutztiere werden so eng zusammengepfercht und ohne Auslauf gehalten, dass sich ihr physischer und psychischer Stress in Form von gegenseitigen Tötungen, Kannibalismus oder völliger Apathie äußert. Körperliche Fehlbildungen, offene und eiternde Wunden oder chronische Schmerzen sind nicht bedauernswerte Ausnahmen, sondern traurige Regelmäßigkeit.
Auch der Hunger in anderen Teilen der Welt hängt eng mit unserer Massentierhaltung zusammen. Sie verschlingt tonnenweise Tierfutter, wofür weltweit immer mehr Agrarflächen genutzt werden. Würden diese Äcker stattdessen mit Feldfrüchten für den direkten menschlichen Verzehr bestellt, könnten mit wesentlich weniger Fläche deutlich mehr Menschen ernährt werden. Dazu kommt, dass viele Bauern ihre Produkte gewinnbringender an Mastbetriebe verkaufen können als an die eigene, hungernde Bevölkerung. So landet z.B. die Maisernte aus einem Entwicklungsland eher im deutschen Hühnerfutter als auf dem Teller der armen Bevölkerung.
Außerdem beschleunigt die Massentierhaltung den Klimawandel mehr als der gesamte Transportverkehr der Erde, vom Auto bis zum Flugzeug. Das liegt zum einen an den Methanausstößen aus den Rindermägen, deren Gas 20- bis 25-mal stärker zur Erderwärmung beiträgt als CO². Dramatischer ist jedoch die großflächige Rodung des Regenwalds für Futteranbauflächen, die die natürliche Umwandlung von CO² in Sauerstoff verhindert.
Die Nutztierhaltung verbraucht nicht nur gigantische Mengen sauberen Wassers, die Fäkalien der Tiere verseuchen auch das Grundwasser. Die jahre- oder jahrzehntelange Haltung hunderttausender Tiere an einem Ort hat verheerende Folgen für das Grundwasser der gesamten Region – und damit für das gesamte Ökosystem.
Wenn die Massentierhaltung derart zum Himmel stinkt, warum haben die Deutschen ihr Konsumverhalten dann nicht längst geändert?
Im Grunde wissen wir es alle: Vieles von dem, was wir täglich essen, wird unter unethischen und oft sogar grausamen Bedingungen erzeugt. Dabei sind die untragbaren Zustände der Massentierhaltung nur eine Seite der Medaille. Auch die verheerenden sozialen und ökologischen Konsequenzen der westlichen Konsumkultur sind längst bekannt. Die Blinks erzählen die Geschichte der Autorin Karen Duve, die in einem kulinarischen Selbstversuch ein Jahr lang von bio über vegetarisch und vegan bis frutarisch verschiedene Alternativen zur durchschnittsdeutschen Kost ausprobiert hat.
„Mit Verzicht hat Bio-Ernährung nichts zu tun, allenfalls mit Luxus.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari