Warum noch lernen? Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Warum noch lernen?
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Warum noch lernen?

Bob Blume

Wie Schule in Zeiten von KI und Krisen und aussehen muss

3.9 (65 Bewertungen)
20 Min.

Kurz zusammengefasst

Warum noch lernen? untersucht die Bedeutung von Bildung in der modernen Gesellschaft und betont, dass lebenslanges Lernen entscheidend ist, um sich kontinuierlich anzupassen und in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu bleiben.

Inhaltsübersicht

    Warum noch lernen?
    in 6 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 6

    Lernen – das Epizentrum der Schule und des Lebens

    Man kann den Frust schon verstehen: Das Smartphone liegt auf dem Tisch, voll mit endlosen Informationen, und der arme Teenager soll trotzdem die Daten auswendig wissen und wiederkäuen. Kein Wunder, wenn er sich fragt: „Wozu der Aufwand? Ich kann doch einfach alles googeln!“ Willkommen in der Ära der digitalen Revolution, wo künstliche Intelligenz vieles schneller und besser erledigt, als es Menschen je könnten. Und das ist erst der Anfang, denn KI wird bald ganze Jobs übernehmen. Also warum überhaupt noch lernen? Was bringt es, Formeln und Fakten zu pauken, die man nach der Prüfung ohnehin gleich wieder vergisst?

    Eltern sind genauso ratlos: Lernen unsere Kinder eigentlich noch das Richtige? In einer Welt, die sich rasend schnell verändert, mit Technologien, die vor zehn Jahren undenkbar waren, ist die Unsicherheit groß. Die Schule hat ganz offensichtlich Probleme, mit der Entwicklung Schritt zu halten: Lehrkräfte fehlen, Stundenausfälle häufen sich und alte Gesetze bremsen Innovationen aus. Bis 2030 sollen in Deutschland rund 81.000 Lehrkräfte fehlen, so der Bildungsforscher Klaus Klemm. Doch die Krise geht tiefer – sie liegt nicht nur im System, sondern auch im Lernen selbst.

    Warum lernen wir im 21. Jahrhundert überhaupt noch? Für Blume ist die Antwort klar: Gerade, weil sich die Welt so schnell verändert, ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Nicht für das nächste Schulzeugnis oder den Abschluss, sondern für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben. Lernen ist der Schlüssel, um auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren, um eigenständig zu denken und zu handeln und sich nicht von Algorithmen diktieren zu lassen.

    Stell dir vor, du freust dich über den Akku deines neuen E-Bikes, nur um dann zu merken, dass du gar nicht weißt, wie man Fahrrad fährt. Wenn KI alle Aufgaben übernimmt, die wir nicht mehr lernen wollen, verlieren wir die Fähigkeit, sie im Notfall selbst zu erledigen.

    Ein Viertel der Viertklässler kann heute nicht richtig lesen. Das ist ein Problem, das keine KI lösen wird. Darum: Lernen muss wieder ins Zentrum der Bildung rücken – nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Quelle der Motivation und Selbstentfaltung. Lernen ist das Fundament für kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe, und genau das brauchen wir in einer Welt, die sich täglich neu erfindet.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Warum noch lernen? sehen?

    Kernaussagen in Warum noch lernen?

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Warum noch lernen??

    In Warum noch lernen? (2024) untersuchen wir, wie Lernen und Bildung in Zeiten von Digitalisierung und Krisen neu gedacht werden muss. Es soll nicht nur Lehrkräften, sondern auch Schülern und Eltern eine Inspiration sein, eine neue, zeitgemäße Schule zu wagen – eine Schule des Lebens.

    Wer Warum noch lernen? lesen sollte

    • Lehrkräfte und alle Menschen, die im Bildungssystem arbeiten
    • Schüler und ihre Eltern
    • Alle, die gern Wieso? Weshalb? Warum? fragen

    Über den Autor

    Bob Blume ist ein deutscher Bildungsinfluencer, Lehrer und Autor, der sich mit Themen rund um digitale Bildung, zeitgemäßen Unterricht und Lehrkräftefortbildung beschäftigt. Mit seinem Blog, Podcast und Social-Media-Auftritt inspiriert er Lehrende und Lernende, innovative Wege im Bildungssystem zu gehen.

    Kategorien mit Warum noch lernen?

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Warum noch lernen?

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen