Was wir sind und was wir sein könnten Book Summary - Was wir sind und was wir sein könnten Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Was wir sind und was wir sein könnten summary

Gerald Hüther

Ein neurobiologischer Mutmacher

4.6 (780 ratings)
27 mins
Table of Contents

    Was wir sind und was wir sein könnten
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Wie das Wir-Gefühl entsteht

    Hast du schon mal überlegt, wen du meinst, wenn du „wir“ sagst? Klar, das kommt auf den Kontext an. Generell sagen Menschen „wir“, wenn sie sich zu einer Gruppe dazuzählen, etwa „wir Frauen“, „wir Deutsche“ oder „wir Serienjunkies“. Damit steht auch gleich fest, wer nicht dazugehört: Männer, Kanadier und Leute ohne Fernseher. Noch vor ein, zwei Generationen war das „Wir“ ein ziemlich enger Begriff: Es endete an der Landesgrenze, am Ortsschild, manchmal auch schon am Gartenzaun. Doch das ändert sich gerade – die Grenzen des Wir verschieben sich!

    Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass Kinder „Mama, Papa“ und „Oma, Opa“ sagen, lange bevor sie „ich“ äußern. Das liegt daran, dass das Gehirn, genauer der Temporallappen erst nach und nach die neuronalen Verknüpfungen bildet, die uns vermitteln, wo das Ich aufhört und die Außenwelt beginnt. Wir brauchen also andere Menschen, um zuerst ein Wir-Bewusstsein und daraus dann ein Ich-Bewusstsein zu bilden.

    Wenn du nicht gerade auf einem LSD-Trip, in einer kosmischen Meditation oder gar mitten in einem epileptischen Anfall bist, funktioniert dieses Ich-Bewusstsein ausgezeichnet. Mit dem Wir-Bewusstsein ist es etwas komplizierter.

    Soziobiologinnen würden sagen, dass der stärkste Wir-Faktor die Familienbande sind, weil der Mensch stets egoistisch danach strebt, seine eigenen Gene zu erhalten und zu verbreiten. Andere meinen, Not und Angst würden zusammenschweißen. Doch Not- oder Zweckgemeinschaften dienen meist nur als temporäre Bewältigungsstrategie. Ist die Krise gemeistert, zerfallen sie schnell wieder.

    Anders sieht es dagegen aus, wenn wir ein gemeinsames Anliegen haben, gemeinsam Lösungen entwickeln und Probleme bewältigen. Solche stärkenden Wir-Erfahrungen schaffen echte Verbundenheit und lassen uns wachsen.

    Und hier kommt das globale Zeitalter ins Spiel: Erstmals in der Geschichte der Menschheit steht uns nämlich die Tür zum gesamten Wissens- und Erfahrungsschatz der Welt offen. Dadurch verblassen die kulturellen, sozialen und familiären Wir-Grenzen, die uns bislang vorgegeben waren, und lösen sich auf. Wir selbst bestimmen nun, wen wir in unser „Wir“ mit einschließen und wen nicht.

    Viele verunsichert das, doch es birgt auch eine einmalige Chance. Denn werden neuronale Verknüpfungen im Gehirn destabilisiert oder aufgelöst, entsteht Raum für ganz neues Denken.

    Wir rekapitulieren: Das Wir-Bewusstsein steht am Anfang unseres menschlichen Erlebens. Wir entwickeln es zunächst im Familienverband, später jedoch auch in größeren, globalen Zusammenhängen.

    Nun wissen wir also, wer wir sind. Im nächsten Blink geht es darum, was wir sind. 

    Want to see all full key ideas from Was wir sind und was wir sein könnten?

    Key ideas in Was wir sind und was wir sein könnten

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Was wir sind und was wir sein könnten about?

    In Was wir sind und was wir sein könnten (2011) geht es darum, wie wir das Potenzial unseres Gehirns am besten entfalten: nämlich mit Begeisterung. Nicht genetische Anlagen oder Training bestimmen, wie sich unser Gehirn entwickelt, sondern das, worauf wir anspringen. Verlieren wir diese Begeisterungsfähigkeit, bleiben wir bloße Ressourcennutzer und Besitzstandswahrer. Mögliche Folgen sind Lebenskrisen, Burn-out, Depression oder Demenz, und das nicht nur für den Einzelnen schlecht, sondern auch kollektiv für unsere ganze Gesellschaft.

    Best quote from Was wir sind und was wir sein könnten

    „Noch nie haben so viele Menschen so viel gewusst und so viel vermocht wie wir heute.

    —Gerald Hüther
    example alt text

    Who should read Was wir sind und was wir sein könnten?

    • Alle, die sich für Hirnforschung interessieren
    • Begeisterungsfähige und solche, die es (wieder) werden möchten
    • Weltveränderer, die ihr Potenzial entfalten und Neues erkunden wollen

    About the Author

    Dr. Dr. Gerald Hüther ist einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands. Bis 2016 war er Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen. Er ist Autor diverser Sachbücher zu neurobiologischen Themen, von denen wir einige bereits für dich geblinkt haben, etwa Wie Träume wahr werden (2018) oder Wege aus der Angst (2020).

    Categories with Was wir sind und was wir sein könnten

    Books like Was wir sind und was wir sein könnten

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial