Rhetorik im Job Book Summary - Rhetorik im Job Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Rhetorik im Job summary

Frank Becher

Der Baukasten für erfolgreiche Reden und Gespräche

4.2 (378 ratings)
26 mins

Brief summary

Rhetorik im Job ist ein Ratgeber, der hilfreiche Tipps und Techniken für effektive Kommunikation am Arbeitsplatz bietet. Das Buch liefert praktische Ratschläge, um rhetorische Fähigkeiten zu verbessern und erfolgreich zu kommunizieren.

Table of Contents

    Rhetorik im Job
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Gute Argumente sind überlebenswichtig

    Wir starten mit einer kleinen Fabel: Ein Löwe, ein Esel und ein Fuchs gehen auf die gemeinsame Jagd. Nachdem diese erfolgreich gewesen ist, fordert der Löwe den Esel auf, die Beute unter ihnen aufzuteilen. Der Esel bereitet daraufhin drei gleich große Portionen vor – und wird prompt vom wütenden Löwen gerissen. Nun soll der Fuchs die Beute aufteilen. Er überlässt dem Löwen fast alles und nimmt nur einen kleinen Anteil für sich. Damit ist der Löwe zufrieden und fragt schmunzelnd: „Was hat dich so gut teilen gelehrt?“ Der Fuchs antwortet: „Das Missgeschick des Esels.“ 

    Wahrscheinlich hast du es dir bereits gedacht: Diese kleine Erzählung ist der Grund dafür, dass wir heute vom „Löwenanteil“ sprechen. Der Löwe hat stets schlagende Argumente parat, warum fast die komplette Beute ihm allein zusteht. Dabei bedient er sich einiger rhetorischer Kniffe.

    So verweist er etwa auf den großen Beitrag, den er mit seiner Schnelligkeit und Stärke zu der Jagd beigetragen hat und benutzt damit ein rhetorisches Muster, das man Faktische Argumentation nennt: „Ich habe einen Großteil der Beute gerissen, also habe ich alleinigen Anspruch darauf!“ 

    Weiterhin führt er seinen überlegenen Status in der Tierwelt an: „Ich bin der Löwe – niemand kann ernsthaft bestreiten, dass mir der größte Teil zusteht.“ Hier bedient er sich einer weiteren Argumentationsstruktur, der sogenannten Plausibilitätsargumentation. Seine Formulierung macht unmissverständlich deutlich, dass sein Standpunkt vor diesem Hintergrund doch wirklich nachvollziehbar sei.

    Der arme Esel hätte dagegen eher moralisch argumentiert: „Wir sind alle gemeinsam auf die Jagd gegangen, da ist es nur fair, dass wir die Beute gerecht unter uns aufteilen!“ Vermutlich hätte ihn die Moralschiene jedoch auch nicht weit gebracht und der Löwe wäre ihm dennoch an die Gurgel gegangen. 

    Vielleicht hätte er versuchen können, sich mit emotionaler Rhetorik zu retten: „Ich bin doch nur ein armer alter Esel und so hungrig…“. Tragischerweise kam es aber erst gar nicht dazu, denn der Esel hatte komplett versäumt, zu argumentieren.

    Was kannst du für deine eigene Kommunikation aus all dem lernen? Sei kein Esel und vertrete deinen Standpunkt mit guten Argumenten! 

    Schlauer ist der umsichtige Fuchs, der die brenzlige Situation mit taktischer Rhetorik entschärft. Er gibt den Argumenten des Löwen nach, weil er genau weiß, dass es andernfalls ebenfalls um ihn geschehen ist. Der Verweis auf das Missgeschick des Esels bestätigt die überlegene Position seines Gesprächspartners. Damit hat er eine hervorragende Ausgangssituation geschaffen, um sich für die nächste Jagd überzeugendere Argumente zu überlegen.

    Want to see all full key ideas from Rhetorik im Job?

    Key ideas in Rhetorik im Job

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Rhetorik im Job about?

    Fehlen dir manchmal die richtigen Worte? Dann bist du bei unseren Blinks zu Rhetorik im Job (2020) genau richtig! Hier bekommst du einen Crashkurs in der Kunst der Rede und hilfreiche rhetorische Werkzeuge, die du in deinem Arbeitsalltag sofort anwenden kannst.

    Best quote from Rhetorik im Job

    „Rhetorik, die Kunst der überzeugenden Kommunikation, gilt seit jeher als die Systematisierung natürlicher Beredsamkeit. Brian Vickers 

    —Frank Becher
    example alt text

    Who should read Rhetorik im Job?

    • Angehende Sprachkünstler
    • Alle, die ihre Kommunikation im Beruf professioneller gestalten wollen
    • Menschen, die ihre Standpunkte gerne wirkungsvoller präsentieren wollen

    About the Author

    Frank Becher hat an der Universität Passau Rhetorik gelehrt und arbeitet heute als Trainer, Berater und Coach. Er ist spezialisiert auf Kommunikationspsychologie und Körpersprache in der Arbeitswelt. Rhetorik im Job ist sein zweites Buch. Davor erschien der Ratgeber Psychologie und Körpersprache im Job (2020).

    Categories with Rhetorik im Job

    Book summaries like Rhetorik im Job

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial