Die besten 12 Bücher zu Verhandeln

1
Dunkle Rhetorik

Dunkle Rhetorik

Wladislaw Jachtchenko
Manipuliere, bevor du manipuliert wirst!
4.1 (612 Rezensionen)

Worum geht's in Dunkle Rhetorik?

Manipulation ist nicht nur was für Menschen im Verkauf. Wir alle manipulieren und werden ständig manipuliert – von unseren Freunden, unseren Kollegen und unserer Familie. Wer weiß, wie’s geht, kann seine Interessen besser durchsetzen und in Diskussionen das letzte Wort behalten. In den Blinks zu Dunkle Rhetorik (2021) haben wir die effektivsten Manipulationstechniken für dich zusammengefasst.

Wer Dunkle Rhetorik lesen sollte

  • Alle, die ihre eigenen Interessen besser durchsetzen wollen
  • Menschen, die sich leicht um den Finger wickeln lassen
  • Berufstätige, die in ihrem Job oft verhandeln müssen

2
Rhetorik im Job

Rhetorik im Job

Frank Becher
Der Baukasten für erfolgreiche Reden und Gespräche
4.1 (358 Rezensionen)

Worum geht's in Rhetorik im Job?

Fehlen dir manchmal die richtigen Worte? Dann bist du bei unseren Blinks zu Rhetorik im Job (2020) genau richtig! Hier bekommst du einen Crashkurs in der Kunst der Rede und hilfreiche rhetorische Werkzeuge, die du in deinem Arbeitsalltag sofort anwenden kannst.

Wer Rhetorik im Job lesen sollte

  • Angehende Sprachkünstler
  • Alle, die ihre Kommunikation im Beruf professioneller gestalten wollen
  • Menschen, die ihre Standpunkte gerne wirkungsvoller präsentieren wollen

3
Das Harvard-Konzept

Das Harvard-Konzept

Roger Fisher & William Ury
Der Klassiker der Verhandlungstechnik
4.3 (204 Rezensionen)

Worum geht's in Das Harvard-Konzept?

Das Harvard-Konzept gilt als Standardwerk der Verhandlungstechnik. Die Autoren zeigen auf, wie man durch eine strategisch durchdachte und konsequente Verhandlungsführung Konflikte lösen kann, um zu einem Ergebnis zu kommen, das im Sinne aller Seiten ist.

Nie wieder als „Verlierer“ aus einer Verhandlung gehen? Dieser Titel macht es möglich.

Wer Das Harvard-Konzept lesen sollte

  • Arbeitnehmer, die besseres Gehalt oder eine Beförderung einfordern wollen
  • Eltern und Menschen in langjährigen Partnerschaften
  • Teamleiter, Geschäftsführer und CEOs

4
Mitarbeitergespräche

Mitarbeitergespräche

Roland Wille & Wilfried Braig
Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis
4.2 (100 Rezensionen)

Worum geht's in Mitarbeitergespräche?

Und täglich grüßt das Murmeltier? Roland Wille und Wilfried Braig beschreiben 19 Gesprächsarten, mit denen Führungskräfte häufig konfrontiert werden, und für jede dieser meist herausfordernden Situationen stellen sie Leitfäden und konkrete Formulierungen bereit. Die grundlegenden Prinzipien werden anhand anschaulicher Beispiele in diesen Blinks präsentiert.

Wer Mitarbeitergespräche lesen sollte

    • Führungskräfte
    • Jobsuchende, die sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten möchten
    • Jeder, der regelmäßig Feedback-Gespräche führen muss

5
Leise Menschen – starke Wirkung

Leise Menschen – starke Wirkung

Sylvia Löhken
Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden
4.5 (274 Rezensionen)

Worum geht's in Leise Menschen – starke Wirkung?

Leise Menschen werden häufig unterschätzt. Dabei haben sie einfach andere Stärken als laute. Sie denken konzentriert, bringen Substanz in ein Gespräch und begegnen ihren Mitmenschen mit Einfühlungsvermögen. Die Blinks zu Leise Menschen – starke Wirkung (2012) von Sylvia Löhken zeigen, wie leise Menschen ihre unterschätzten Stärken privat und beruflich erfolgreich einsetzen können.

Wer Leise Menschen – starke Wirkung lesen sollte

  • Introvertierte, die ihre Stärken erkunden wollen
  • Extrovertierte, die sensibler mit ihren Mitmenschen umgehen möchten
  • Alle, die sich für Persönlichkeit und Kommunikation interessieren

6
Argumentieren unter Stress

Argumentieren unter Stress

Albert Thiele
Wie man unfaire Angriffe erfolgreich abwehrt
4.0 (223 Rezensionen)

Worum geht's in Argumentieren unter Stress?

Argumentieren unter Stress (2004) erklärt, wie du in beruflichen Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren kannst und welche Techniken dir dabei helfen, unfaire Angriffe gelassen und erfolgreich abzuwehren. Dabei gilt es, anderen Menschen stets respektvoll und fair zu begegnen und persönliche Gegenattacken zu vermeiden.

Wer Argumentieren unter Stress lesen sollte

  • Alle, die die Kunst des gekonnten Konterns lernen wollen
  • Alle, die vor lauter Stress manchmal das Denken vergessen
  • Alle, die in ihrem Job selbstbewusster auftreten möchten

7
Geheime Tricks für mehr Gehalt

Geheime Tricks für mehr Gehalt

Martin Wehrle
Ein Chef verrät, wie Sie Ihren Chef überzeugen
4.0 (132 Rezensionen)

Worum geht's in Geheime Tricks für mehr Gehalt?

In diesem Ratgeber erklärt Martin Wehrle aus Sicht eines ehemaligen Chefs alles Wissenswerte rund um das Thema Gehaltserhöhung. Anhand zahlreicher Beispiele weist der Autor auf häufige Stolperfallen hin und räumt mit gängigen Irrtümern auf. Zahlreiche Tipps und Tricks helfen dabei, Schritt für Schritt die Scheu vor dem heiklen Thema abzubauen und die nächste Gehaltsverhandlung souverän zu meistern.

Wer Geheime Tricks für mehr Gehalt lesen sollte

  • Angestellte, die mit ihrem Gehalt unzufrieden sind
  • Berufseinsteiger
  • Jeder, der sich für Verhandlungstaktiken interessiert

8
Erfolgskurs Networking

Erfolgskurs Networking

David Jacob Huber & Jana Jeske
Verkaufen ohne zu verkaufen
3.6 (245 Rezensionen)

Worum geht's in Erfolgskurs Networking?

In Erfolgskurs Networking (2022) geht es um die Kunst des Verkaufens und darum, wie gutes Netzwerken zum Erfolg beiträgt. Wie werden Beziehungen zu potenziellen neuen Geschäftspartnern aufgebaut und zu bestehenden Kunden gepflegt? Und was macht eigentlich ein unwiderstehliches Angebot aus? Die Blinks beantworten diese Frage mit unterhaltsamen Beispielgeschichten und geben praktische Tipps fürs Verkaufen und Netzwerken.

Wer Erfolgskurs Networking lesen sollte

  • Geschäftsleute 
  • alle, die ihre Netzwerke erfolgreicher fürs Verkaufen nutzen wollen
  • wer Tricks kennenlernen will, um die Konkurrenz auszustechen

9
Verhandeln

Verhandeln

Daniel Shapiro
Die neue Erfolgsmethode aus Harvard
3.8 (73 Rezensionen)

Worum geht's in Verhandeln?

Ob marode Geschäftsbeziehungen, kaputte Ehen oder durchgedrehte Staatenlenker – Konfliktpotenzial findet sich immer und überall. Die Blinks zu Verhandeln (2018) zeigen, wie sich Konflikte frühzeitig erkennen und lösen lassen.

Wer Verhandeln lesen sollte

  • Konfliktscheue Menschen mit Mut zur Veränderung
  • Menschen, die in ihrem Beruf Verhandlungen führen müssen
  • Psychologieinteressierte

10
Verhandlungsflow

Verhandlungsflow

Florian Weh
Wie Sie anspruchsvolle Verhandlungen mit Leichtigkeit zum Ziel führen
4.3 (110 Rezensionen)

Worum geht's in Verhandlungsflow?

Es ist der Wunschtraum eines jeden Verhandlungsführers: In den Verhandlungsflow kommen und scheinbar unlösbare Probleme mit großer Leichtigkeit lösen. Alle Beteiligten werden von der Energie im Raum mitgerissen, ein virtuoser Tanz von Geben und Nehmen entsteht und am Ende sind alle zufrieden. In unseren Blinks zu Verhandlungsflow (2020) lernst du Taktiken und Strategien kennen, durch die solche Traumverhandlungen Wirklichkeit werden können. 

Wer Verhandlungsflow lesen sollte

  • Teamleiter, Manager
  • Jeder, die mehr aus Verhandlungen rausholen will
  • Verhandlungsprofis und alle, die es werden wollen

11
Die Logik der Anderen

Die Logik der Anderen

Klaus Doppler & Luyanda Mpahlwa
Warum wir Andersheiten akzeptieren und verstehen müssen, um zukunftsfähig zu sein
4.0 (222 Rezensionen)

Worum geht's in Die Logik der Anderen?

Die Welt ist im Wandel und dreht sich scheinbar immer schneller. Ob wir es wollen oder nicht: Der Klimawandel, militärische Auseinandersetzungen, technologische Neuerungen, Migrationsbewegungen oder auch die Coronapandemie zwingen uns dazu, in einer zunehmend vernetzten Welt über den eigenen Tellerrand zu blicken. Wir können nicht mehr nur zuschauen, wir sind mittendrin. In Die Logik der Anderen (2020) geht es darum, wie wir uns für Wandel rüsten und lernen, ihn als Chance zu begreifen.

Wer Die Logik der Anderen lesen sollte

  • Psychologie- und Architektur-Interessierte
  • Alle, die ihre Zukunftsfähigkeit und Empathie trainieren wollen
  • Führungskräfte, Unternehmer und Manager

12
Denn Sie wissen, was Sie tun

Denn Sie wissen, was Sie tun

Anja Henningsmeyer
Wie Frauen erfolgreich verhandeln
4.4 (51 Rezensionen)

Worum geht's in Denn Sie wissen, was Sie tun?

Von Gehaltsverhandlungen über Koalitionsverträge bis hin zum Gebrauchtwagenkauf: Wo verhandelt wird, besteht ein Spielraum. Wie du dich am besten auf solche Gespräche vorbereitest und währenddessen auch noch einen kühlen Kopf bewahrst, erklären unsere Blinks zu Denn Sie wissen, was Sie tun (2019). Sie geben dir alles an die Hand, was du brauchst, um in der nächsten Verhandlung ein optimales Ergebnis zu erzielen. 

Wer Denn Sie wissen, was Sie tun lesen sollte

  • Frauen, die vor Verhandlungen zurückschrecken
  • Alle, die ihre Interessen möglichst clever vertreten wollen
  • Angestellte und Selbstständige, die sich mehr Geld auf dem Konto wünschen

Ähnliche Themen