Die besten 31 Bücher zu Stressreduktion

1
Die 1-Minuten-Strategie

Die 1-Minuten-Strategie

Dr. med. Carsten Lekutat
Wie Sie mit Micro-Preps gesünder werden und Ihr Leben verlängern
4.3 (41 Rezensionen)

Worum geht's in Die 1-Minuten-Strategie?

„Mir fehlt die Zeit, um etwas für mich zu tun.“ Das ist eine Ausrede, die Dank Die 1-Minuten-Strategie (2023) nicht mehr ziehen wird. Denn alles, was du brauchst, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern, ist täglich eine Minute. Wir zeigen dir, wie du mit kleinen, klugen, kreativen und alltagstauglichen Mini-Einheiten in Sachen Bewegung, Ernährung und Stressabbau das Beste aus dir rausholst. Maximale Ausbeute bei minimalem Aufwand – was will man mehr?

Wer Die 1-Minuten-Strategie lesen sollte

  • Gesundheitsbewusste, die ohne viel Aufwand fit werden wollen
  • Alle, die ihren inneren Schweinehund austricksen möchten 
  • Menschen mit wenig Zeit und hohem Effizienzbedürfnis

2
Psychohacks für ein glückliches Leben

Psychohacks für ein glückliches Leben

Rolf Schmiel
111 wirksame Tools gegen den Alltagswahnsinn
4.1 (34 Rezensionen)

Worum geht's in Psychohacks für ein glückliches Leben?

Oft sind es gerade die kleinen Probleme des Alltags, die uns ins Straucheln bringen. Fragen wie: Wie überwindet man seinen inneren Schweinehund? Wie lässt man sinnvoll und schonend Dampf ab? Wie kann man im Streit einen kühlen Kopf bewahren, mit Stress umgehen oder optimistischer in den Tag starten? In Psychohacks für ein glückliches Leben (2023) verraten wir dir erstaunlich einfache und konkrete Kniffe für knifflige Situationen.

Wer Psychohacks für ein glückliches Leben lesen sollte

  • Alle, die besser durch den Alltag kommen möchten
  • Menschen mit ganz normalen Sorgen und Nöten
  • Psychologie-Interessierte

3
Entspannt statt ausgebrannt

Entspannt statt ausgebrannt

Christina Hillesheim
25 Lektionen, um gelassener durchs Leben zu gehen
4.2 (121 Rezensionen)

Worum geht's in Entspannt statt ausgebrannt?

Entspannt statt ausgebrannt bietet wertvolle Erkenntnisse für deine mentale Gesundheit. Von philosophischen Glücksweisheiten bis hin zu Tipps für ein besseres Körpergefühl findest du hier einen ganzen Werkzeugkasten voller wohltuender Gedanken und praktischer Übungen, um deiner eigenen Psyche etwas Gutes zu tun.

Wer Entspannt statt ausgebrannt lesen sollte

  • Gestresste Personen auf der Suche nach Ausgeglichenheit
  • Alle, die den Verdacht haben, dass ein Burnout anrollt
  • Menschen, die gut auf sich selbst achtgeben möchten

4
Wo ein Fuck it, da ein Weg

Wo ein Fuck it, da ein Weg

Andrea Weidlich
Wie plötzlich alles möglich wird, wenn du aufhörst, es allen recht zu machen
3.8 (432 Rezensionen)

Worum geht's in Wo ein Fuck it, da ein Weg?

Das größte Hindernis auf dem Weg zu sich selbst sind die Erwartungen anderer. Wo ein Fuck it, da ein Weg (2023) zeigt dir, warum das so ist – und wie du dich langsam aber sicher davon befreien kannst.

Wer Wo ein Fuck it, da ein Weg lesen sollte

  • Menschen, die gerne unbeschwerter durchs Leben gehen würden
  • Sinnsuchende auf dem Weg zu sich selbst
  • alle, die endlich mal wieder beherzt „fuck it“ sagen möchten

5
Therapie to go

Therapie to go

Sacha Bachim
100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag
4.4 (468 Rezensionen)

Worum geht's in Therapie to go?

In der Psychotherapie gibt es einen ganzen Werkzeugkoffer voller Techniken, die den Menschen bei den unterschiedlichsten Problemen helfen. Therapie to go (2022) stellt die interessantesten davon vor – sie können nämlich nicht nur psychisch erkrankten Menschen helfen, sondern das Leben von allen besser und leichter machen.

Wer Therapie to go lesen sollte

  • Alle, die etwas für ihre psychische Gesundheit tun wollen
  • Ängstliche und unsichere Menschen
  • Gestresste auf der Suche nach Self-Care

6
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?

Sara Weber
Gerechte und menschenfokussierte Lösungen für die Arbeitswelt von morgen
3.8 (176 Rezensionen)

Worum geht's in Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten??

Corona, Inflation, Krieg und Klimakrise – unsere Welt steht Kopf. Und wir? Wir schuften in unserem Hamsterrad weiter wie bisher. Wir arbeiten bis zum Burn-out, oft genug unter fürchterlichen Bedingungen und allzu oft werden wir dafür auch noch schlecht bezahlt. In Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? (2023) schauen wir auf die kaputte Arbeitswelt von heute und überlegen, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen muss.

Wer Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? lesen sollte

  • Arbeitende und Entscheidungsträger
  • Alle, die gerade die Optionen „kündigen“ oder „weitermachen“ gegeneinander abwägen
  • Jeder, der ein großes Umdenken in der Arbeitswelt herbeisehnt

7
Meditation

Meditation

Peter Beer
Stress und Ängste loswerden und endlich den Geist beruhigen
4.7 (408 Rezensionen)

Worum geht's in Meditation?

Immer mehr Menschen leiden unter Stress und Ängsten, rennen im Hamsterrad und verlieren dabei ihre eigenen Wünsche aus dem Blick. In den Blinks zu Meditation (2021) zeigen wir dir, wie du unangenehme Gefühle loslässt und zu deinem Wesenskern zurückfindest. Einfach, indem du in der Stille sitzt. Du erfährst, warum Meditation hilft, ein glückliches Leben zu führen und wie auch du den Einstieg in die Praxis findest – mit geführter Meditation.

Wer Meditation lesen sollte

  • Stress-Geplagte und Burn-out-Gefährdete
  • Alle, die sich mehr Glück, Gelassenheit und Sinn wünschen
  • Psychologinnen und Psychologie-Interessierte

8
Resilienz

Resilienz

Christina Berndt
Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft – Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out
4.5 (403 Rezensionen)

Worum geht's in Resilienz?

Diese Blinks gehen der psychischen Widerstandskraft auf den Grund, die dafür sorgt, dass manche Menschen Krisen nicht nur unbeschadet überstehen, sondern sogar gestärkt aus ihnen hervorgehen. Du erfährst, woran es liegt, dass einige Menschen so stark sind, während andere schon am Alltagsstress verzweifeln. Außerdem lernst du, was du selbst tun kannst, um deine eigene Resilienz und die deiner Kinder zu fördern.

Wer Resilienz lesen sollte

  • Jeder, der verstehen will, warum manche Menschen psychisch stärker sind als andere
  • Jeder, der lernen möchte, mit Krisen und Stress umzugehen
  • Jeder, der seine Kinder gut auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten will

9
Wenn der Körper nein sagt

Wenn der Körper nein sagt

Gabor Maté
Wie chronischer Stress krank macht – und was Sie dagegen tun
4.5 (410 Rezensionen)

Worum geht's in Wenn der Körper nein sagt?

In Wenn der Körper nein sagt (2003) geht es um die verborgenen Verbindungen zwischen psychischer Belastung und körperlicher Krankheit. Die moderne westliche Medizin versucht uns zu versichern, dass unser Geist und unser Körper völlig getrennt sind – doch mentale Belastungen wie Stress äußern sich häufig als körperliche Leiden, die unsere Gesundheit gefährden. Diese Blinks erklären nicht nur, warum das so ist, sondern auch, wie wir diese neuen Gesundheitserkenntnisse wirksam umsetzen können. 

Wer Wenn der Körper nein sagt lesen sollte

  • Ewig Gestresste, die ihre eigenen Bedürfnisse stets hintanstellen
  • Chronisch Kranke oder deren Angehörige
  • Alle, die sich für das Zusammenspiel von Körper und Geist interessieren

10
Im Alltag Ruhe finden

Im Alltag Ruhe finden

Jon Kabat-Zinn
Meditationen für ein gelassenes Leben
4.7 (200 Rezensionen)

Worum geht's in Im Alltag Ruhe finden?

Im Alltag Ruhe finden (1998) ist der Klassiker der westlichen Achtsamkeitsliteratur. Diese Blinks führen dich mit ruhigem Atem und praktischen Übungen durch die Grundlagen der Meditation. Sie erklären, wie du die Achtsamkeitspraxis in deinen Alltag integrierst, Ruhe und Kraft schöpfst und zu dir selbst zurückfindest.

Wer Im Alltag Ruhe finden lesen sollte

  • Alle, die im Moment leben und meditieren wollen
  • Gestresste und Getriebene auf der Suche nach innerer Ruhe
  • Meditierende, die ihre Praxis weiterentwickeln möchten

11
Die Kosmische To-do-Liste

Die Kosmische To-do-Liste

Ronald P. Schweppe & Aljoscha A. Long
7 universelle Prinzipien für ein sinnerfülltes und glückliches Leben
4.4 (431 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kosmische To-do-Liste?

Es scheint, als bestünde das Leben vieler Menschen nur noch aus To-do-Listen. Ständig muss irgendetwas erledigt werden. Dadurch entsteht eine Hektik, hinter der die schönen Dinge des Lebens oft verschwinden. Die Kosmische To-do-Liste (2021) funktioniert deshalb ganz anders: Sie versammelt Ratschläge für ein entspanntes und glückliches Leben. Die besten davon haben wir in unseren Blinks für dich zusammengestellt. 

Wer Die Kosmische To-do-Liste lesen sollte

  • Menschen, die sich gestresst fühlen
  • Alle, die ihr Leben bewusster leben wollen
  • Jeder, der sich für Achtsamkeit und Meditation interessiert

12
Eigensinn

Eigensinn

Ursula Nuber
Die starke Strategie gegen Burn-out und Depression – für ein selbstbestimmtes Leben
4.6 (542 Rezensionen)

Worum geht's in Eigensinn?

Immer mehr Menschen fühlen sich im Alltag gehetzt, überfordert, sinnentleert und ausgebrannt. Laut der Psychologin Ursula Nuber könnte das daran liegen, dass es ihnen an einer entscheidenden Superkraft mangelt: Eigensinn. In den Blinks zu Nubers gleichnamigem Buch von 2016 fühlen wir dieser unterschätzten Eigenschaft auf den Zahn und zeigen dir, wie du Stress, Depression und Burn-out mit Eigensinn ein Ende machst.

Wer Eigensinn lesen sollte

  • Gestresste, Erschöpfte und Antriebslose
  • Menschen, die ihrem Leben neuen Sinn geben möchten
  • Alle, die es satthaben, ihre Bedürfnisse hintanzustellen

 


13
7 Minuten am Tag

7 Minuten am Tag

Franziska Rubin
Endlich gesünder leben
4.2 (543 Rezensionen)

Worum geht's in 7 Minuten am Tag?

Du willst glücklicher sein, gesünder und besser leben? Aber irgendwie findest du nie die Zeit und dir fehlt das Durchhaltevermögen? Dann sind unsere Blinks zu 7 Minuten am Tag (2020) das Richtige für dich: Sie stecken voller Tipps, wie du gute, jeweils nur sieben Minuten dauernde Angewohnheiten in deinen Alltag integrieren kannst – ganz ohne Stress!

Wer 7 Minuten am Tag lesen sollte

  • Alle, die ganz nebenbei etwas für ihre Gesundheit tun möchten
  • Menschen, die sich für Tiny Habits interessieren 
  • Neugierige, die ihren Alltag aufpeppen möchte

14
Finde den Weg zu deiner inneren Mitte

Finde den Weg zu deiner inneren Mitte

Kurt Tepperwein
Die Praxis der wahren Meditation
4.3 (238 Rezensionen)

Worum geht's in Finde den Weg zu deiner inneren Mitte?

In Finde den Weg zu deiner inneren Mitte (2021) geht es um die Praxis der Mediation. Worauf sollte man beim Meditieren achten? Welche Varianten gibt es? Und was können wir tun, um unser Leben insgesamt meditativer zu gestalten? Die Blinks beantworten diese Fragen mit praktischen Beispielen und zeigen, wie aus regelmäßigem Meditieren eine Lebenshaltung werden kann.

Wer Finde den Weg zu deiner inneren Mitte lesen sollte

  • Gestresste, die nach Wegen suchen, sich zu entspannen
  • Alle, die etwas über Meditation lernen wollen
  • Menschen mit einem Faible für Esoterik und Spiritualität

15
Das Stress-weg-Buch

Das Stress-weg-Buch

Ulrich Strunz
Das Geheimnis der Resilienz. Was Stress mit unserem Körper macht – und wie wir ihn von innen abstellen können
4.2 (261 Rezensionen)

Worum geht's in Das Stress-weg-Buch?

Dass Stress gefährlich sein kann, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber ihn komplett aus dem Weg zu gehen, ist häufig unmöglich. Dabei kann sich Stress auch positiv auswirken – wenn du richtig damit umgehst. In unseren Blinks zu Das Stress-weg-Buch (2022) lernst du, wie du Körper und Geist dank der Molekularmedizin langfristig vor den negativen Folgen schützt, dein Nervenkostüm stärkst und aus Stress Energie werden lässt.

Wer Das Stress-weg-Buch lesen sollte

  • Menschen, die sich für Molekularmedizin interessieren
  • Alle, die wissen wollen, wie Stress im Körper wirkt
  • Gestresste auf der Suche nach Auswegen

16
Emotionale Stresskompetenz

Emotionale Stresskompetenz

Michaele Kundermann
Die Kunst der Selbstberuhigung
4.5 (399 Rezensionen)

Worum geht's in Emotionale Stresskompetenz?

Stress ist Segen und Fluch zugleich: Einerseits ist er unser körpereigenes Warnsystem, das bei Bedrohungen Alarm schlägt und alle Kräfte mobilisiert, doch zu viel davon belastet auf Dauer unsere Psyche und Gesundheit. In den Blinks zu Michaele Kundermanns Emotionale Stresskompetenz (2018) erfährst du, wie Stress entsteht, und erhältst eine wirksame Pflegeanleitung für deinen Geist, um dich gegen ungesunde Stressattacken zu wappnen.

Wer Emotionale Stresskompetenz lesen sollte

  • Stressgeplagte, denen in ihrem Gedankenkarussell regelmäßig schwindelig wird
  • Alle, die verstehen wollen, wie Stress entsteht und wie man ihn vermeiden kann
  • Jeder, der von einem entspannten und gelassenen Leben träumt

17
Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!

Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!

Christiane Stenger
Gebrauchsanweisung für Ihren Kopf
4.3 (186 Rezensionen)

Worum geht's in Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!?

In Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt erklärt die Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger, wie wir uns die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zu Nutze machen können, um noch genialer zu werden. Von Motivation über Entscheidungsfindung und den Umgang mit Stress bis hin zu Disziplin und Willenskraft beleuchtet sie alle Aspekte unseres Denkapparates, die uns Optimierungspotenzial bieten und erklärt, wie wir das Beste aus unserem Oberstübchen herausholen können.

Wer Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt! lesen sollte

  • Alle, die mehr über ihr Gehirn lernen möchten
  • Jeder, der sich für die Ratschläge einer Gedächtnisweltmeisterin interessiert
  • Alle, die bessere Entscheidungen treffen möchten

18
Das kleine Buch vom achtsamen Leben

Das kleine Buch vom achtsamen Leben

Patrizia Collard
10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
4.4 (191 Rezensionen)

Worum geht's in Das kleine Buch vom achtsamen Leben?

Das Leben bewusst, gelassen und zufrieden mit allen Sinnen leben: Das ist Achtsamkeit. Das kleine Buch vom achtsamen Leben (2016) erklärt, wie auch du mithilfe einfacher und konkreter Übungen entspannter und aufmerksamer durch deinen Alltag gehst.

Wer Das kleine Buch vom achtsamen Leben lesen sollte

  • Alle, die sich oft gehetzt, gestresst und gedrängt fühlen
  • Jeder, der das Gefühl hat, das Leben rausche nur so an ihm vorbei
  • Ängstliche Menschen

19
Gedanken als Medizin

Gedanken als Medizin

Marcus Täuber
Wie Sie mit Erkenntnissen der Hirnforschung die mentale Selbstheilung aktivieren
4.6 (765 Rezensionen)

Worum geht's in Gedanken als Medizin?

Es wird in den Neurowissenschaften immer deutlicher, wie stark unsere Psyche unsere körperliche Gesundheit beeinflusst. Marcus Täuber stellt die Gretchenfrage: Wenn unsere Gedanken uns krank machen können, können sie uns dann vielleicht auch heilen? Und wie funktionieren solche Gedanken als Medizin (2020)?

Wer Gedanken als Medizin lesen sollte

  • Alle, die sich für alternative Behandlungsmethoden interessieren
  • Ärztinnen und Psychotherapeuten auf der Suche nach Input
  • Menschen, die besser verstehen wollen, wie unser Gehirn funktioniert

20
Federleicht

Federleicht

Melanie Pignitter
Wie du loslässt und ein befreites und erfülltes Leben führst
4.5 (564 Rezensionen)

Worum geht's in Federleicht?

Die meisten von uns schleppen im Leben viel zu viel mit sich herum. Dazu gehört nicht nur materieller Besitz, sondern auch emotionales Gepäck. Das alles lastet auf uns und kann zu Depressionen, Burn-out und dem Gefühl führen, anderen und sich selbst nicht genug zu sein. Wie du den Rucksack des Lebens ausmisten kannst und ihn stattdessen mit Liebe, Selbstvertrauen und Lebensfreude füllst, erfährst du in den Blinks zu Federleicht (2021) von Melanie Pignitter. 

Wer Federleicht lesen sollte

  • Freunde von Selbsthilfe- und Lebensratgebern
  • Alle, die gerade mit einer Daseinskrise hadern
  • Glückssucher, die weniger Lasten tragen und mehr Leichtigkeit genießen möchten

21
Achtsamkeit

Achtsamkeit

Michael Zimmermann
Ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft
4.3 (345 Rezensionen)

Worum geht's in Achtsamkeit?

In Achtsamkeit (2012) geht es darum, den Begriff „achtsam“ aus seinem ursprünglich buddhistischen Bedeutungskontext herauszulösen und auf alltägliche Situationen und wissenschaftliche Themen anzuwenden. Die Blinks zeigen, wie wir mithilfe konkreter Übungen eigene Probleme wie Stress, Schmerzen oder Angstgefühle bewältigen und somit automatisch auch im Kollektiv respektvoller miteinander umgehen.

Wer Achtsamkeit lesen sollte

  • Buddhismus-Fans, die grundlegende Konzepte dieser Lehre verstehen möchten
  • Jeder, der unter Druck, Stress oder Ruhelosigkeit leidet
  • Jeder, der sich für alternative Wege der Schmerzlinderung interessiert

22
Meditation für Busy People

Meditation für Busy People

Emily Fletcher
15 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Erfolg
4.6 (358 Rezensionen)

Worum geht's in Meditation für Busy People?

Meditation für Busy People (2019) – das klingt zunächst nach einem Widerspruch. Denn braucht man für die Meditation nicht Unmengen an Zeit und Ruhe? Verträgt sich das mit einem vollen und leistungsorientierten Leben? Ja! Diese Blinks belegen mit wissenschaftlichen Fakten, dass die Meditation auch bei Vielbeschäftigten Wunder wirkt. Erfahre, wie du Stress reduzierst, klare Ziele definierst und deine Leistungsfähigkeit in sämtlichen Lebensbereichen steigerst.

Wer Meditation für Busy People lesen sollte

  • Spitzenkräfte, die ihre Produktivität steigern wollen
  • Frustrierte Hobby-Meditierende mit dem Wunsch nach regelmäßiger Praxis
  • Meditations-Skeptiker, die den modernen Hype verstehen wollen

23
Das Geheimnis ausgeglichener Mütter

Das Geheimnis ausgeglichener Mütter

Karella Easwaran
Starke Mütter – Starke Familien – Starke Gesellschaft
4.5 (200 Rezensionen)

Worum geht's in Das Geheimnis ausgeglichener Mütter?

Das Leben als Mutter kann ganz schön anstrengend sein. Von schlaflosen Nächten, Kinderkrankheiten, gehetzten Arbeitstagen über schulische Probleme bis hin zu Auseinandersetzungen mit dem pubertierenden Kind – all das kann Mütter an den Rand ihrer Kräfte bringen. In Das Geheimnis ausgeglichener Mütter (2020) lernst du, wie du mit der Technik des Beneficial Thinking neue Zuversicht, Kraft und Energie schöpfen kannst.

Wer Das Geheimnis ausgeglichener Mütter lesen sollte

  • Mütter und werdende Mütter
  • Eltern, die genug von der alltäglichen Hetzerei haben
  • Frauen, die sich stärkere Nerven wünschen

24
Ausgebalanced

Ausgebalanced

Daniela Elsner
Wie du alles unter einen Hut bekommst, was dir im Leben wichtig ist. Mit dem Tailor-your-Life-Prinzip
4.0 (236 Rezensionen)

Worum geht's in Ausgebalanced?

Die meisten Menschen wissen, was sie sich vom Leben wünschen: einen tollen Job, einen stabilen Freundeskreis, eine glückliche Familie und interessante Hobbys. Doch die zeitliche Vereinbarkeit ist oftmals schwieriger als gedacht – und führt dazu, dass sich immer mehr Menschen ausgebrannt fühlen. Die Blinks zu Ausgebalanced (2021) zeigen, wie sich Privates und Berufliches besser verbinden lassen.

Wer Ausgebalanced lesen sollte

  • Alle, die Schwierigkeiten haben, Privates und Berufliches zu vereinbaren
  • Menschen, die sich chronisch müde und gestresst fühlen
  • Alle, die an der Work-Life-Balance gescheitert sind

25
Lass mal andere arbeiten!

Lass mal andere arbeiten!

Cordula Nussbaum
Wie du Aufgaben gekonnt abgibst
4.1 (66 Rezensionen)

Worum geht's in Lass mal andere arbeiten!?

Immer mehr Menschen leiden unter Stress oder sogar Burn-out. Ein Grund dafür sind endlose Aufgabenlisten, die uns zur Verzweiflung treiben und die obendrein auf magische Weise ständig länger statt kürzer werden. Wenn sich die Masse an To-dos nicht mehr bewältigen lässt, warum nicht ein paar Aufgaben an andere abgeben? In den Blinks zu Lass mal andere arbeiten (2020) lernst du, zu delegieren wie ein Profi und dir Stück für Stück mehr Zeit und Lebensqualität zurückzuerobern.

Wer Lass mal andere arbeiten! lesen sollte

  • Ausgebrannte und Überforderte
  • Alle, die nicht länger Sklaven ihrer To-do-Listen sein wollen
  • Alle, die mehr Zeit für die wichtigen und schönen Dinge im Leben haben wollen

26
Die Intervall-Woche

Die Intervall-Woche

Lothar Seiwert & Silvia Sperling
Arbeitest du noch oder lebst du schon? Der einfachste Weg zu NEW WORK
4.0 (230 Rezensionen)

Worum geht's in Die Intervall-Woche?

In Die Intervall-Woche (2020) geht es darum, wie wir Leben und Arbeit im Einklang mit unserer inneren Uhr gestalten können. In den folgenden Blinks erfährst du, welcher Intervall-Typ du bist und was das für dein persönliches Zeitmanagement bedeutet. Denn wenn du im Takt mit deinem biologischen Rhythmus lebst, wirst du glücklicher und entspannter arbeiten können.

Wer Die Intervall-Woche lesen sollte

  • Zeitmanagement-Enthusiasten
  • Alle, die sich von ihrem täglichen Arbeitspensum belastet fühlen
  • Menschen mit Interesse an New-Work-Konzepten

27
Stress?

Stress?

Eva Brandt & Miriam Fritsch-Kümpel
Du entscheidest, wie du lebst: Das Trainingsbuch nach der Lotus-Strategie
4.5 (79 Rezensionen)

Worum geht's in Stress??

Stress ist eine ernste Gefahr für unsere geistige und körperliche Gesundheit. Die Blinks zu Stress? (2018) erklären dir anhand der sogenannten Lotus-Strategie, wie du den alltäglichen Stress einfach an dir abperlen lässt und auch in hektischen Zeiten ausgeglichen bleibst.

Wer Stress? lesen sollte

  • Gestresste Menschen, die ein gesünderes und ausgeglicheneres Leben führen wollen
  • Führungskräfte, die einem Burn-out vorbeugen wollen
  • Alle, die erst gar nicht in Hektik geraten wollen

28
Eine Welt ohne E-Mail

Eine Welt ohne E-Mail

Cal Newport
Konzentrierter arbeiten in der Kommunikationsflut
4.3 (188 Rezensionen)

Worum geht's in Eine Welt ohne E-Mail?

Diese Blinks fordern nicht weniger als Eine Welt ohne E-Mail (2021) und damit eine Revolution der modernen Arbeitswelt. E-Mails mögen sich produktiv und effizient anfühlen, aber in Wirklichkeit machen sie uns unproduktiv und unglücklich. Die Lösung ist ein radikales Umdenken. Wir brauchen neue Arbeitsabläufe, die unnötige Kommunikation minimieren und den Fokus zurück auf das lenken, was wirklich zählt: ungestörte und konzentrierte Arbeit.

Wer Eine Welt ohne E-Mail lesen sollte

  • Führungskräfte, die die Kommunikation in ihrem Unternehmen effizient gestalten wollen
  • Menschen, die sich von der Kommunikationsflut in ihrer Firma gestresst fühlen
  • Freelancerinnen und Soloselbstständige, die produktiver arbeiten möchten

29
Leben mit Hirn

Leben mit Hirn

Sebastian Purps-Pardigol
Wie Sie Ihre Potenziale entfalten, egal was um Sie herum geschieht
4.7 (694 Rezensionen)

Worum geht's in Leben mit Hirn?

Leben mit Hirn – ist das nicht ein Selbstgänger? Das Gehirn weiß doch von allein, was es zu tun hat. Wieso brauchen wir da eine Anleitung? Nun, vor allem deshalb, weil die meisten von uns nicht annähernd ihr neuronales Potenzial ausschöpfen. Zusätzlich machen es Stress, Ängste und die digitale Informationsflut heutzutage extra schwer, unser Denkorgan optimal zu nutzen. Da kommen diese Blinks gerade richtig, denn sie zeigen dir, wie du einen kühlen Kopf bewahrst und das Beste aus ihm herausholst – egal in welcher Lebenslage!

Wer Leben mit Hirn lesen sollte

  • Gehirnbenutzer und solche, die es werden wollen
  • Alle, die endlich ihr volles Potenzial ausschöpfen wollen
  • Gestresste und Überforderte, die den Kopf freibekommen möchten

30
Stille

Stille

Bodo Janssen
Weil nur in ihr Veränderung entsteht
4.4 (254 Rezensionen)

Worum geht's in Stille?

In Stille (2021) geht es darum, wie wir in der Hektik unseres Alltags Ruhe finden können, um aus ihr Kraft zu ziehen und uns im Leben glücklicher zu fühlen. Welche Werte und Eigenschaften verhelfen uns zu mehr Zufriedenheit. Was macht uns hingegen auf Dauer krank? Die Blinks beantworten diese Fragen, indem sie skizzieren, wie man über den Zeitraum von einem Jahr die innere Stille für sich nutzen kann. Jeder Monat ist einem Thema gewidmet und beinhaltet konkrete Ratschläge.

Wer Stille lesen sollte

  • Gestresste Menschen 
  • Alle, die sich selbst etwas wert sind
  • Interessierte an meditativen Denkweisen

31
Nichts tun

Nichts tun

Jenny Odell
Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen
4.0 (302 Rezensionen)

Worum geht's in Nichts tun?

Nichts tun (2019) ist ein flammendes Plädoyer fürs Innehalten – und gegen das allgegenwärtige Effizienzdenken. Die großen Digitalkonzerne wissen genau, wie sie unsere Aufmerksamkeit rauben können. Doch wie finden wir wieder zu uns selbst und zur Welt um uns herum? Durch ein bewusstes Seinlassen – das Nichtstun eben. In den Blinks erfährst du, was es dafür braucht, um wieder authentische Begegnungen, demokratische Teilhabe und die Wertschätzung der Natur in unser Leben lassen.

Wer Nichts tun lesen sollte

  • Social-Media- und Smartphone-Süchtige
  • Kreative, Aktivisten, Historikerinnen, Künstlerinnen, Poeten und Philosophinnen
  • Alle mit Blick für die kleinen Dinge und das große Ganze

Ähnliche Themen