Warum ich keinen Alkohol mehr trinke Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Warum ich keinen Alkohol mehr trinke
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Warum ich keinen Alkohol mehr trinke

Bas Kast

Entscheidungshilfe auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien

4.3 (62 Bewertungen)
18 Min.
Inhaltsübersicht

    Warum ich keinen Alkohol mehr trinke
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Alkohol im Körper: Prickelndes Gift

    Wir beginnen unsere Reise durch den Körper dort, wo auch der Alkohol zuerst seine Wirkung entfaltet – im Mund. Fragen wir uns erst einmal ganz naiv: Schmeckt Alkohol eigentlich? Tja. Das ist natürlich subjektiv, aber die Frage kannst du dir ganz einfach selbst beantworten: Wie oft hast du so richtig Lust auf ein alkoholfreies Bier oder einen feinen alkoholfreien Wein? Eben. Der Geschmack allein ist eher selten der Grund, warum wir zur Flasche greifen. Vielmehr haben wir durch Erfahrung gelernt, den Geschmack von Sekt, Bier oder einem Verdauungsschnaps mit positiven Erlebnissen zu verbinden und haben deswegen den Eindruck, dass es uns schmeckt.

    Stürzen wir uns einmal in die chemischen Fakten. Alkohol, oder Ethanol, wie der wissenschaftliche Begriff lautet, ist ein Molekül, das entsteht, wenn Hefezellen Zucker vergären. Alkohol enthält mehr Kalorien als Zucker, was vermutlich auch der Grund ist, warum wir ihn gut verwerten können: Unsere Vorfahren waren eben auf jede Form von Energie angewiesen.

    Damit der Körper allerdings an diese ersehnte Energie kommt, müssen die Ethanolmoleküle aufgespalten werden. Im Volksmund sagen wir dazu, dass Alkohol abgebaut wird. Und damit beginnt der Körper tatsächlich schon im Mund: Im Speichel befinden sich Enzyme, die den Alkohol zunächst in Acetaldehyd zerlegen. Dieses muss dann noch einmal von einem anderen Enzym umgewandelt werden – dadurch entsteht dann Acetat oder Essigsäure und die können wir dann als Energiequelle verwenden. 

    Acetat ist super, Acetaldehyd hingegen ist ein Problem: Es handelt sich nämlich um ein hochtoxisches, krebserregendes Zellgift. Die Substanz ist so aggressiv, dass sie in einzelne Zellen eindringt und dort das Erbgut verändert. Und diese Mutationen wiederum können dazu führen, dass sich gesunde Zellen in Krebszellen verwandeln. Deswegen erhöht Alkohol das Krebsrisiko besonders dort, wo er direkt auf den Körper trifft: im Mund, im Hals und im Verdauungstrakt. 

    Der Alkohol hinterlässt auf seinem gesamten Weg durch den Körper eine Spur der Zerstörung. Er sorgt dafür, dass die Leber verfettet, was wiederum zu einer Insulinresistenz und langfristig zu Diabetes führen kann. Die Darmflora leidet ebenfalls, es kann sogar zum sogenannten „leaky gut“ kommen, bei dem der Darminhalt mit all seinen giftigen Inhaltsstoffen in das umliegende Gewebe gelangen kann. Und ja: Das ist genauso gefährlich und eklig, wie es klingt.

    Und nicht zuletzt schadet Alkoholkonsum auch den Knochen und erhöht außerdem den Blutdruck – mit allen gruseligen Folgen, die du ja sicher kennst.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Warum ich keinen Alkohol mehr trinke sehen?

    Kernaussagen in Warum ich keinen Alkohol mehr trinke

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Warum ich keinen Alkohol mehr trinke?

    In Warum ich keinen Alkohol mehr trinke (2024) gibt Bas Kast einen Überblick über die Forschung zum Thema Alkoholkonsum. Von chemischen Prozessen bis hin zu psychologischen Mechanismen erfährst du hier, warum Menschen trinken und welche Auswirkungen das hat.

    Wer Warum ich keinen Alkohol mehr trinke lesen sollte

    • Alle, die ihr Trinkverhalten infrage stellen
    • Menschen, die sich für Gesundheitsthemen interessieren
    • Genießerinnen, die sich fragen, wie viel Alkohol unbedenklich ist

    Über den Autor

    Bekannt wurde der Psychologe, Biologe und Wissenschaftsjournalist Bas Kast durch seinen Ernährungskompass (2018), in dem er wissenschaftliche Erkenntnisse zusammenträgt und ordnet. Nach dem gleichen Prinzip verfasste er auch den Kompass für die Seele (2023). Du findest diese beiden und weitere Titel von ihm auch in unserer Blinkist-Bibliothek.

    Kategorien mit Warum ich keinen Alkohol mehr trinke

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Warum ich keinen Alkohol mehr trinke

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen