Von Alkohol bis Zucker Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Von Alkohol bis Zucker
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Von Alkohol bis Zucker

Christian Mähr

Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten

4.3 (161 Bewertungen)
28 Min.
Inhaltsübersicht

    Von Alkohol bis Zucker
    in 13 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 13

    Der Genuss von Alkohol ist tief in der europäischen Kultur verwurzelt.

    Alkohol ist eine Substanz, die ziemlich einfach herzustellen ist und auch öfter in der Natur von selbst entsteht, wenn z.B. Fallobst eine Weile vor sich hin gärt. Kein Wunder also, dass bereits unsere frühesten Vorfahren die berauschende Wirkung des Alkohols zu schätzen lernten.

    Alkohol entsteht, wenn Zucker oder Stärke gären. Normalerweise werden die Nährstoffe im Getränk zu Wasser und Kohlenstoffdioxid abgebaut, doch sobald Hefe ins Spiel kommt, beginnt die Gärung, und Alkohol entsteht. Das Prinzip ist so einfach, dass das erste Bier vermutlich schon vor 10.000 Jahren getrunken wurde.

    Hochprozentiges wird allerdings nicht nur durch Gärung gewonnen, sondern auch durch Destillation, bei der der Alkohol immer weiter konzentriert wird. Das Verfahren dazu wurde im 9. Jahrhundert von dem arabischen Alchimisten Abu Musa Dschabir ibn Hayyan erfunden. Der so gewonnene hochprozentige Alkohol wurde allerdings lange Zeit nur als Medizin verwendet. In Europa breitete sich der Branntwein erst im 15. Jahrhundert aus.

    Bier und Wein hingegen waren bereits seit langer Zeit weit verbreitet und wurden in vielen Kulturen in viel größeren Mengen konsumiert als es heute üblich ist. Das lag auch daran, dass einem Großteil der europäischen Bevölkerung früher kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung stand und das Trinken von Bier oder Wein einfach sicherer und unbedenklicher war als die Zusichnahme von Wasser.

    Bei den Germanen wurde z.B. Met oder Leichtbier getrunken, das in einem besonderen Gefäß serviert wurde: Ein „Zutrinkglas“ war unten so abgerundet, dass es nicht stehenblieb. Wer es also loswerden wollte, musste es austrinken. Hier liegt auch der Ursprung des heute noch verbreiteten Ausdrucks „sein Glas ex trinken“.

    Bei unseren Vorfahren gab es Bier zum Frühstück, ihre Kinder tranken Alkohol und auch während der Arbeit wurde jahrhundertelang gern und ausgiebig gebechert – im historischen Vergleich schneiden wir heute also ziemlich nüchtern ab. Dafür haben wir seit einiger Zeit ein anderes Getränk, das viele von uns täglich konsumieren.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Von Alkohol bis Zucker sehen?

    Kernaussagen in Von Alkohol bis Zucker

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Von Alkohol bis Zucker?

    Einige chemische Substanzen haben unsere Welt nachhaltig verändert. Von Alkohol bis Zucker stellt die zwölf wichtigsten Substanzen vor und erzählt Witziges, Unglaubliches und Überraschendes über deren Entdeckung, Aufstieg und Verbreitung. Dabei räumt es außerdem mit einigen vermeintlichen Fakten zum Thema auf. Die Blinks beschreiben anschaulich, wie sich Chemie und Gesellschaft seit Jahrhunderten gegenseitig beeinflussen.

    Wer Von Alkohol bis Zucker lesen sollte

    • Jeder, der Geschichte gern aus einer neuen Perspektive erzählt bekommt
    • Alle, die wissen möchten, was in unseren Alltagsprodukten drinsteckt
    • Jeder, der etwas über Chemie lernen möchte, ohne sich mit Formeln herumzuquälen

    Über den Autor

    Christian Mähr ist ein promovierter Chemiker aus Österreich, der heute als Wissenschaftsredakteur und Autor tätig ist. Neben populärwissenschaftlichen Texten schreibt er auch Romane und gewann 1992 den Deutschen Science-Fiction-Preis für sein Buch Fatous Staub.

    Kategorien mit Von Alkohol bis Zucker

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Von Alkohol bis Zucker

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen