Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert - Neue Wege zur Heilung
Vom Mythos des Normalen von Gabor Maté mit Daniel Maté ist ein Buch, das den Mythos der Normalität hinterfragt und aufzeigt, wie unsere Vorstellungen von Normalität uns einschränken können. Es bietet einen einzigartigen Blick auf psychische Gesundheit und persönliches Wachstum.
Als Mee Ok 27 war, wurde sie mit einer seltenen Autoimmunerkrankung namens Sklerodermie diagnostiziert. Sklerodermie bedeutet wörtlich „harte Haut“: Das Bindegewebe der Haut wird überaktiv, bildet zu viele Kollagenfasern und verdickt und verklebt. Irgendwann konnte sich Mee Ok kaum noch bewegen, litt unter höllischen Schmerzen und dachte sogar über Suizid nach.
Die Suche nach Antworten führte sie in ihre Kindheit. Mee Ok war in Korea als Tochter einer alleinstehenden Frau zur Welt gekommen und mit nur sechs Monaten zur Adoption freigegeben worden. Dann wurde sie von einem evangelikalen Pärchen in den USA aufgenommen, streng erzogen und jahrelang von ihrem Adoptivvater vergewaltigt. Durch die Konfrontation mit ihrer Vergangenheit erkannte Mee Ok, wie viele schwere Traumata sie erlitten und verdrängt hatte. Und ihre Coping-Strategie hatte darin bestanden, all ihre Energie in die Arbeit zu stecken: Sie hatte im Beruf immer wieder die Hauptverantwortung und gewaltigen Druck auf sich genommen, um sich unverzichtbar zu machen.
So selten Mee Oks Krankheit ist – ihre Geschichte ist es leider nicht. Denk an die ALS-Patienten aus Cleveland: Viele Betroffene mit Autoimmunerkrankungen teilen ähnliche Verhaltensmuster: Sie opfern sich auf, unterdrücken negative Emotionen, vor allem Wut, und machen sich große Sorgen um ihre soziale Akzeptanz.
Für Gabor Maté liegt genau hier die Wurzel vieler Leiden: im Konflikt zweier fundamentaler menschlicher Bedürfnisse; dem Wunsch nach Bindung und dem Drang nach Authentizität. Wir alle sehnen uns nach emotionaler Nähe, Zugehörigkeit und Liebe. Gleichzeitig wollen wir herausfinden, wer wir wirklich sind und unser wahrhaftiges Selbst ausleben. In Mee Oks Fall war das Trauma der Trennung und Vergewaltigung so schwer, dass sie sich von diesen Erinnerungen abkoppelte – und damit von einem großen Teil ihres Selbst. Dann entwickelte sie den Übereifer im Beruf, um nützlich zu sein und auf diese Weise Bindung zu sichern.
So entsteht die Zerrüttung des Selbst: Menschen lehnen bestimmte Teile ihres Selbst ab und verstecken sie in ihrem Inneren, verstärken dafür aber andere Teile, die sie für sozial akzeptabel halten. Mee Oks Heilung begann damit, dass sie diese verbannten Teile wieder in ihre Wahrnehmung integrierte. Heute lebt sie ein sportlich aktives Leben ohne Medikamente.
Vom Mythos des Normalen (2022) erforscht, warum immer mehr Menschen an chronischen Leiden und psychischen Störungen erkranken. Was, wenn die Wurzel dieser Leiden in der Kultur liegt, die wir selbst geschaffen haben? Es erscheint uns heute fast normal, dass wir mit Stress und Trauma leben. Aber es wird Zeit, dass wir uns kritisch mit dieser Vorstellung von Normalität auseinandersetzen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari