Keinhorn Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Keinhorn
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Keinhorn

Julian Leitloff & Caspar Tobias Schlenk

Was es wirklich heißt, ein Start-up zu gründen

4.2 (77 Bewertungen)
26 Min.
Inhaltsübersicht

    Keinhorn
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Raoul hat eine „richtig geile Idee“.

    Was haben Uber, Airbnb, Delivery Hero oder die Direktbank N26 gemeinsam? Sie sind Einhörner – also Start-ups, die mindestens eine Milliarde US-Dollar wert sind. Die dazugehörigen Gründungsgeschichten sind in der Regel vom gleichen Narrativ geprägt: Es war harte Arbeit. Aber aus der Garage, dem Keller oder der Studentenbude heraus wurde ein Unternehmen geschaffen, das geradlinig auf märchenhaften Erfolg zusteuerte. Maximal eine Krise wird der Glaubwürdigkeit halber noch in die Gründer-Geschichte eingeflochten. 

    Doch solche Geschichten, wie wir sie auch von Mark Zuckerberg oder Elon Musk kennen, sind die Ausnahme. Sie sind ein klarer Fall von Survivorship-Bias – die Sieger bestimmen die Geschichtsschreibung. Julian erzählt eine andere Geschichte. Der Titel seines Buches nimmt es vorweg: Seine Start-up-Idee ist nicht Milliarden wert. Sie ist kein Einhorn, sondern ein Keinhorn. Googelst du Julian Leitloff, wirst du dennoch nur Artikel finden, die vom Erfolg handeln. Dabei hat Julian unzählige Höhen und Tiefen durchlebt und als junger Unternehmer viel Lehrgeld bezahlt. Es lohnt sich deshalb, in seine ganz persönliche und ehrliche Keinhorn-Gründungsgeschichte einzutauchen. Bist du bereit?

    Es ist das Jahr 2011, Julian studiert Wirtschaft in Friedrichshafen. Eines Tages ruft ihn sein bester Freund Raoul aufgeregt an. Er habe gerade einen Kurs für 3D-Druck belegt, das sei eindeutig eine Technologie, die kurz vor dem Durchbruch stünde. Das sei eine „richtig geile Idee“ für ein Unternehmen, erklärt er. Julian ist begeistert. Die beiden Technik-Nerds verbringen daraufhin drei Tage mit Brainstorming in einem abgelegenen bayerischen Hotel. Sie sind sich sicher, dass sie den nächsten großen Trend erkannt haben, und fühlen sich, als hätten sie just die Formel für ein Weltimperium ausgetüftelt. Womit sie das Weltimperium aufbauen wollen, fragst du dich? Mit Schmuck aus dem 3D-Drucker.

    Wenn du dir darunter nichts vorstellen kannst, dann geht es dir nicht anders, als es Julians Eltern, Freunden und später auch Investoren ergehen sollte. Mittlerweile haben die meisten von uns wenigstens schon von 3D-Druckern gehört und wissen, dass sich damit alles Mögliche herstellen lässt – von der Tasse bis zum Haus. Aber im Jahr 2011 sah das noch anders aus.

    Dass es gerade Schmuck sein sollte, hing mit der Kalkulation zusammen. Schon eine erdnussgroße Form aus dem 3D-Drucker kostete damals 76 Euro. Klar, dass solche Preise nicht viel Raum für Experimente und große Objekte ließen. 

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Keinhorn sehen?

    Kernaussagen in Keinhorn

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Keinhorn?

    Offen und schonungslos erzählen die Blinks zu Keinhorn (2020) die Geschichte von Julian, einem Gründer wie aus dem Bilderbuch: jung, männlich, risikoaffin. Mit 22 Jahren baute er sein erstes Unternehmen auf. Während wir Julian auf so mancher Achterbahnfahrt des Glücks begleiten und seine Ängste und Sorgen kennenlernen, erfahren wir hautnah, dass Unternehmensgründung nur wenig mit der oft so hippen und dynamisch wirkenden Start-up-Welt zu tun hat.

    Wer Keinhorn lesen sollte

    • Angehende Gründer und Gründerinnen, die sich ohne rosarote Brille ins Abenteuer stürzen wollen
    • Alle, die sich für eine etwas andere Erfolgsgeschichte interessieren 
    • Jeder, der mehr über die deutsche Start-up-Szene wissen möchte

    Über den Autor

    Julian Leitloff gründete schon während des Studiums mit seinem besten Freund das Unternehmen Stilnest, das sich auf die Herstellung von Schmuck aus dem 3D-Drucker spezialisierte. Mittlerweile ist er Chef eines neuen Start-ups. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsjournalisten Caspar Schlenk erinnert er sich in seinem ersten Buch an die wunderschönen, aber auch düsteren Momente, die ihm sein erstes Start-up beschert hat.

     

    Original: Keinhorn © 2020 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

    Kategorien mit Keinhorn

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Keinhorn

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen