Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Eine kurze Geschichte der Innovation
Lass uns mal vier Milliarden Jahre in der Zeit zurückgehen und uns die Kohlenstoffatome ansehen, die damals so in der Ursuppe herumschwammen. Aus ihnen formte sich das erste Leben. Jedoch setzten sich diese Atome nicht einfach zusammen und beschlossen spontan, zu komplexen Lebensformen wie Sonnenblumen oder Eichhörnchen zu werden. Es war dann doch ein bisschen komplizierter.
Zuerst formten sich aus ihnen einfache Strukturen wie Moleküle, Proteine und Zellen sowie erste, noch recht primitive, Organismen. Jede Entwicklung eröffnete zusätzliche Möglichkeiten für neue Kombinationen, bis ein solches Kohlenstoffatom es sich schließlich in einer Sonnenblume gemütlich machen konnte.
So ähnlich steht es mit menschlichen Innovationen. Vielleicht hätten kluge Köpfe gerne schon in den 1950ern ein Unternehmen wie eBay gegründet. Sie mussten aber zunächst auf die Erfindung des Computers warten – und auf eine Möglichkeit, mehrere Computer über ein weltweites Netz miteinander zu verbinden. Und schließlich bedurfte es noch einer Plattform, über die in diesem Netz bezahlt werden konnte.
Genau wie die Evolution finden also auch Innovationen nur innerhalb der Grenzen des Nächstmöglichen statt, also dem Bereich der Möglichkeiten, die zum jeweiligen Zeitpunkt an Ort und Stelle verfügbar sind.
Große Sprünge jenseits des Nächstmöglichen sind selten. Wenn sie doch mal auftreten, sind sie meist nach kurzer Zeit zum Scheitern verurteilt, weil die Umwelt noch nicht bereit ist. Hätte man YouTube etwa in den 1990ern gelauncht, wäre die Website ein ziemlicher Flop geworden – die Internetverbindungen waren viel zu langsam und es mangelte an geeigneter Software, um Videostreaming zu unterstützen.
Das häufige Auftreten von Mehrfachentdeckungen zeigt, wie stark das Nächstmögliche durch den existierenden Fundus an Wissen und Möglichkeiten beschränkt ist. Eine Mehrfachentdeckung passiert, wenn mehrere kluge Menschen unabhängig voneinander, aber fast gleichzeitig dieselbe Entdeckung machen.
Carl Wilhelm Scheele schaffte es z.B. 1772, Sauerstoff zu isolieren. Joseph Priestley gelang dies im Jahr 1774. Die Wissenschaftler ahnten nichts voneinander und ihrer quasi zeitgleichen Entdeckung. Aber wie kann es sein, dass zwei brillante Köpfe kurz hintereinander denselben Gedanken haben?
Es gab eine Gemeinsamkeit zwischen Scheele und Priestley, die diese Mehrfachentdeckung ermöglichte: Sie teilten denselben Ausgangspunkt für ihre Erkenntnisse. Ihre Suche nach Sauerstoff konnte erst beginnen, nachdem die Zusammensetzung der verschiedenen Gase in der Luft analysiert worden war. Es war demnach unvermeidlich, dass unterschiedliche Wissenschaftler etwa zur gleichen Zeit auf dieselben Forschungsergebnisse kommen würden.
Wo gute Ideen herkommen untersucht, wie die Entstehung des Lebens mit unserer Wissenschaftsgeschichte verknüpft ist. Von Kohlenstoffatomen, die als erste Bausteine für alles Leben auf der Erde dienten, über das Entstehen von Städten bis zum Internet: Große Entdeckungen und Neuheiten fallen nicht einfach vom Himmel, sondern werden durch bestimmte Bedingungen gefördert.
„Ideen sind wie Basteleien, zusammengebaut aus ebenjenen angestaubten Überresten des schon immer Dagewesenen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari