Die Welt aus den Fugen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Welt aus den Fugen
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Welt aus den Fugen

Peter Scholl-Latour

Betrachtungen zu den Wirren der Gegenwart

4.4 (118 Bewertungen)
18 Min.
Inhaltsübersicht

    Die Welt aus den Fugen
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Nach dem Sturz el Qadhafis ist die Zukunft in Libyen unsicher.

    Im Frühjahr 2011 wurden in Libyen die ersten Zeichen eines Aufbegehrens gegen den langjährigen Herrscher Muammar el Qadhafi sichtbar. In Tunesien hatte es bereits die ersten Aufstände gegeben und die Libyer fassten schließlich den Mut, den Diktator zu stürzen. Nach kurzen Gefechten gelang es den Aufständischen, die Stadt Bengasi im Osten Libyens unter ihre Kontrolle zu bringen.

    Um die Rebellen nach ihrer Machtübernahme Bengasis zu unterstützen, beschlossen die Mitglieder des Weltsicherheitsrates, ein Flugverbot über Libyen zu verhängen. Doch die Stärke der Armee el Qadhafis erforderte zusätzlich eine militärische Intervention durch Großbritannien und Frankreich, um die Rebellen zu unterstützen. Das Ergebnis nach längeren Gefechten ist bekannt: Letztlich gelang es den Rebellen, el Qadhafi mit militärischer Unterstützung von Frankreich, Großbritannien und den USA zu stürzen.

    Man könnte meinen, Libyen habe mit diesem Befreiungsschlag den Sprung als unabhängiges und stabiles Land geschafft. Aber die Umstände sind komplexer und die Konflikte innerhalb von Libyens Bevölkerung noch nicht aus dem Weg geräumt.

    Trotz des Triumphs über die Diktatur ist Libyens Zukunft weiterhin alles andere als gewiss. Es ist nicht sicher, ob Libyen einen friedlichen Übergang zu einem demokratischen System schafft oder aber in Chaos und Bürgerkrieg versinkt. Der Grund dafür sind die starken ethnischen und religiösen Differenzen im Land. In Libyen gibt es insgesamt 140 Stämme und Clans. Dazu zählen Salafisten, die dem Extremismus von El Qaida nahestehen, aber auch Derwisch-Orden, die für ihre Bescheidenheit und Disziplin bekannt sind.

    Auch wenn der Sturz el Qadhafis ein wichtiger Schritt in Richtung Demokratie war, so ist eine friedliche Zukunft durch diese rivalisierenden Stämme permanent gefährdet. Doch diese Art von Konflikt betrifft nicht Libyen allein.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Welt aus den Fugen sehen?

    Kernaussagen in Die Welt aus den Fugen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die Welt aus den Fugen?

    Die Welt aus den Fugen (2012) beschreibt Konflikte und Veränderungen, die in den letzten Jahren das Weltgeschehen und die Medienlandschaft dominieren. Die Blinks gehen auf Konflikte und Herausforderungen in Nahost ebenso ein wie auf die Machtverschiebungen, die wir im 21. Jahrhundert noch zu erwarten haben.

    Bestes Zitat aus Die Welt aus den Fugen

    „Wer den Zustand Syriens beschreiben will, setzt sich einem großen Wagnis aus.

    —Peter Scholl-Latour
    example alt text

    Wer Die Welt aus den Fugen lesen sollte

    • Politikinteressierte
    • Alle, die mehr über die aktuellen Geschehnisse und Herausforderungen in der Welt wissen möchten
    • Menschen, die mehr über Religionskriege erfahren möchten

    Über den Autor

    Peter Scholl-Latour (1924–2014) war ein Weltenbummler, Journalist und Publizist, der vor allem auch Krisengebiete bereiste, um von dort zu berichten. Er war Herausgeber des stern und Auslandskorrespondent der ARD in Indochina und in Afrika. Sein letztes Buch ist Der Fluch der bösen Tat.

    Kategorien mit Die Welt aus den Fugen

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Welt aus den Fugen

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen