Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren
Schluss mit dem täglichen Weltuntergang ist ein Buch von Maren Urner, das uns zeigt, wie wir mit der ständigen Angst vor dem Weltuntergang umgehen können. Es offeriert praktische Strategien, um unsere Ängste zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen.
Nennen wir das Kind ruhig beim Namen: Wir sind süchtig nach Informationen! Und das Internet macht es uns dabei nur zu leicht, diese Sucht zu befriedigen. Versorgt es uns doch zu jedem Ereignis live mit so viel Stoff, dass wir mit dem Konsumieren gar nicht mehr nachkommen.
Wer nun denkt, er wäre durch seinen dauernden Nachrichtenkonsum immerhin gut über den Zustand der Welt informiert, liegt leider daneben. Denn Nachrichten haben einen deutlichen Hang zum Negativen – und verzerren so unser Weltbild.
Ihrem Selbstverständnis nach sind Journalisten dazu da, Missstände aufzudecken. Nachrichten drehen sich daher so gut wie immer um korrupte Politiker, nicht eingehaltene Wahlversprechen, Staatskrisen oder andere Katastrophen. Wenn Journalisten vor der Wahl zwischen einem positiven und einem negativen Aufhänger für eine Story stehen, entscheiden sie sich im Normalfall für den negativen. Der unter Journalisten beliebte Ausspruch „If it bleeds, it leads“ fasst den Umstand wohl am besten zusammen: Nur was blutig ist, drucken wir auf den Titel.
Missstände aufzudecken ist natürlich ein legitimer Anspruch. Doch allzu oft schießen Medienmacher dabei übers Ziel hinaus. Es geschehen nämlich durchaus auch positive Dinge auf der Welt. Doch die Nachricht, dass die Kindersterblichkeit von 2018 auf 2019 um 0,14 Prozent gesunken ist, wird es auf keine Titel und Startseiten schaffen. Wieso eigentlich nicht?
Ein Grund ist: In der tagesaktuellen Berichterstattung bleibt für langfristige, positive Entwicklungen meist kein Platz. Das lässt sich gut daran nachvollziehen, wie über den Arbeitsmarkt in Deutschland berichtet wurde. Wissenschaftler haben sich dazu einmal den Wirtschaftsteil der Tageszeitung Die Welt genauer angesehen. Dabei fanden sie heraus, dass zwischen 2000 und 2008 zwanzigmal mehr negative Artikel zur Situation des Arbeitsmarktes verfasst wurden als positive. Dabei hatte sich die Lage während dieser Jahre insgesamt deutlich verbessert. Diese langfristig positive Entwicklung ging jedoch verloren in einem Meer aus vielen einzelnen, vorübergehenden Missständen.
Eine der Konsequenzen dieser schwarzmalerischen Berichterstattung ist der sogenannte Optimism Gap. Während wir im Großen und Ganzen ein realistisches und bisweilen sogar positives Bild unseres direkten Umfelds haben, sehen wir größere nationale oder internationale Zusammenhänge meist negativ. Die Ironie dabei ist offensichtlich: Obwohl wir über so viele Informationen wie nie zuvor verfügen, ergibt sich daraus für uns kein genaueres Bild der Welt, sondern ein ins Negative verzerrtes.
In den Blinks zu Schluss mit dem täglichen Weltuntergang (2019) zeigen wir dir, wie der ständige Medienkonsum nicht nur dein Gehirn überfordert, sondern auch dein Weltbild ins Negative verzerrt. Doch es gibt einen Ausweg aus dieser Misere – eine neue Form des Journalismus.
„Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen. – Steve de Shazer (US-amerikanischer Psychotherapeut)
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma