Radikale Freundlichkeit Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Radikale Freundlichkeit
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Radikale Freundlichkeit

Nora Blum

Wie sie dein Leben revolutioniert

3.9 (10 Bewertungen)
21 Min.
Inhaltsübersicht

    Radikale Freundlichkeit
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Warum Freundlichkeit radikal ist

    Wie freundlich bist du? Nein, das ist keine Fangfrage – sondern ein kleiner Selbstcheck. Versuch mal, für dich zu beantworten, ob du den folgenden Aussagen nie, manchmal oder fast immer zustimmen würdest:

    • Es fällt mir leicht zu vergeben. 
    • Ich schenke Fremden gern ein Lächeln. 
    • Ich helfe anderen oft und viel. 
    • Ich versuche, die Perspektive anderer Menschen zu verstehen, auch wenn sie mir nicht sympathisch sind. 

    Keine Sorge, die meisten von uns befinden sich in Sachen Freundlichkeit im soliden Mittelfeld: Soll heißen: Da ist noch Luft nach oben.

    Aber was bedeutet das eigentlich – freundlich zu sein? Und wie unterscheidet sich echte Freundlichkeit von bloßer Höflichkeit?

    Wenn wir von Freundlichkeit sprechen, meinen wir oft bestimmte Gesten: ein Danke hier, ein Bitte da, vielleicht mal eine offen gehaltene Tür. Aber das greift zu kurz. Freundlichkeit ist mehr als nur gute Manieren – sie ist eine innere Haltung. Und die zeigt sich vor allem dann, wenn es unbequem wird – oder wenn wir es mit Menschen zu tun haben, die grob oder unhöflich auftreten.

    Der englische Psychologe David Canter hat sich die Mühe gemacht, das Konzept der Freundlichkeit genauer zu untersuchen. Ihm zufolge beruht echte Freundlichkeit auf drei Säulen – wohlwollende Toleranz, Empathie und proaktives Handeln. Schauen wir uns diese Begriffe der Reihe nach an:

    Wohlwollende Toleranz heißt: Du begegnest anderen stets mit Respekt, auch wenn dir jemand mal unsympathisch ist. Du erkennst die Würde deines Gegenübers an – ohne Einschränkungen. Empathie meint die Fähigkeit, dich wirklich in andere hineinzuversetzen,  ihre Welt zu begreifen und aufrichtig mit ihnen mitzufühlen. Und proaktives Handeln? Das sind Verhaltensweisen, durch die Freundlichkeit sichtbar wird. Du lächelst nicht nur innerlich, du zeigst es auch. Du wartest nicht, bis jemand nach Hilfe fragt – du bietest sie selbst an.

    Freundlichkeit ist keine Selbstaufopferung und auch kein verlogener Kuschelkurs. Sie ist die Entscheidung, in einer egoistischen Gesellschaft nicht länger auf Konkurrenz und Ellenbogen zu setzen, sondern ganz bewusst die Verbindung und Solidarität mit anderen zu suchen. Das klingt radikal – und das ist es auch. Doch lass dir eines gesagt sein: Radikale Freundlichkeit kann dein Leben für immer verändern.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Radikale Freundlichkeit sehen?

    Kernaussagen in Radikale Freundlichkeit

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Radikale Freundlichkeit?

    In Radikale Freundlichkeit (2025) geht es darum, wie wir mit einer liebevollen inneren Haltung die Welt ein wenig besser machen können – für uns selbst und für andere. Erfahre hier, wie du mehr Freundlichkeit in dein Leben einlädst und damit deinen Alltag erleichterst und verschönerst.

    Wer Radikale Freundlichkeit lesen sollte

    • Soziologie-Interessierte und Hobby-Psychologen
    • Alle, die sich eine Alternative zum knallharten Wettbewerbsgeist der Leistungsgesellschaft wünschen
    • Jeder, der auf der Suche nach mehr Freundlichkeit und Mitgefühl ist

    Über den Autor

    Nora Blum ist Psychologin und Mitgründerin des E-Mental-Health-Start-ups Selfapy, das Online-Therapieprogramme anbietet. Sie hat Psychologie an der University of Cambridge und der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und setzt sich für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen ein. Für ihre Arbeit  wurde sie mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet.

    Kategorien mit Radikale Freundlichkeit

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Radikale Freundlichkeit

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen