Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie Sie unfaire rhetorische Tricks durchschauen, verbale Angriffe abwehren und schlagfertig reagieren
„Sie verhalten sich wie ein Idiot!“ Vielleicht kennst du Situationen, in denen dich dein Gegenüber vollkommen unvorhergesehen mit einem sprachlichen Angriff überrumpelt. Wenn du dann vor Schreck erstarrst und nicht weißt, was du auf die Schnelle dazu sagen sollst, ist das nur menschlich. Doch die Frage ist natürlich: Wie gewinnst du deine Fassung zügig zurück und parierst die verbale Attacke möglichst cool? Wichtig ist in solchen Situationen, mental gelassen zu bleiben und zugleich auch körperlich möglichst entspannt. Claudia Berghaus nennt das Körper-Kopf-Balance.
Körperliche Stabilität erreichst du, indem du dir deinen Schock äußerlich nicht anmerken lässt, sondern durch eine souveräne Haltung Sicherheit signalisierst. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, doch wenn du ein paar Punkte verinnerlichst, kannst du im Fall der Fälle schnell und gezielt darauf zurückgreifen. Also, los geht's: Anstatt genickt den Kopf zu senken oder verlegen zur Seite zu blicken, halte direkten Blickkontakt mit dem Trickser. Achte außerdem darauf, mit kräftiger Stimme zu sprechen und nicht nervös zu stammeln oder in eine hysterisch-schrille Tonlage zu verfallen. Und bleib stabil und aufrecht stehen. Falle nicht in dich zusammen oder zapple herum. Andernfalls würde der Angreifer dir bereits ansehen, dass sein Trick gezündet hat, noch bevor du den Mund aufmachst.
Genauso wichtig wie der körperliche Aspekt ist die geistige Stabilität, wobei Körper und Geist in engem Wechselspiel stehen. Unsere Körperhaltung spiegelt nicht nur unsere innere Befindlichkeit wider, sondern beeinflusst diese ihrerseits. Bewahre deshalb einen kühlen Kopf und lasse dich nicht reflexartig zu unüberlegten Reaktionen verleiten. Neurowissenschaftlichen Studien zufolge benötigt unser Gehirn rund drei Sekunden, um eine Nachricht adäquat zu verarbeiten. Es gilt also, diese drei Sekunden zu überbrücken, um dich zu sammeln. Hierfür gibt es eine Reihe rhetorischer Strategien, die dir Zeit verschaffen und dich trotzdem nicht dumm dastehen lassen.
Zum Beispiel kannst du den Inhalt der verbalen Attacke prüfen und zurückweisen: „Interessant, was Sie sagen, aber ich habe da ein ganz anderes Bild.“ Oder du formulierst das Gesagte um: „Habe ich Sie richtig verstanden, dass ...?“ Generell sind Nachfragen oft hilfreich. Auch Minimalantworten können funktionieren: Ein kurzes „Potz Blitz!“ oder ein lapidares „Ach so?!“ verdutzt viele Angreifer.
Die Basiszutaten für einen souveränen Auftritt sind also – neben einem kühlen Kopf – direkter Blickkontakt, eine kräftige Stimme sowie eine aufrechte Körperhaltung.
Diese Körper-Kopf-Balance bildet den Grundpfeiler für sämtliche Reaktionsmöglichkeiten auf jeden denkbaren Dirty Trick. So auch, wenn dir der typische Schlaumeier begegnet.
In Dirty Tricks (2021) erhältst du Tipps, wie du mit verbalen Attacken souveräner umgehen und versteckte rhetorische Gemeinheiten besser erkennen kannst. Wie bleibst du dabei gelassen und wie reagierst du schlagfertig auf fiese Sprachtricks? Diese Blinks stärken dich für künftige Wortgefechte und verraten dir, wie du mentale und physische Sicherheit erlangst.
Hast du schon bemerkt: Politikern gelingt es meistens, durch Fehlerkorrekturen bei anderen Personen auf die gewünschten parteipolitischen Themen umzulenken.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari