Gold Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Gold
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Gold

Bernd-Stefan Grewe

Eine Weltgeschichte

4.2 (98 Bewertungen)
19 Min.

Kurz zusammengefasst

Gold ist ein fesselndes Buch von Bernd-Stefan Grewe. Es enthüllt die Geschichte und Bedeutung des edlen Metalls, vom antiken Ägypten bis zur modernen Finanzwelt. Ein informativer Blick auf die Geschichte und den Einfluss des Goldes.

Inhaltsübersicht

    Gold
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Schon in der Vorgeschichte und Antike wurde Gold als Schmuck und Zahlungsmittel verwendet. 

    Falls du als Kind mal Asterix und Kleopatra gesehen hast, weißt du, dass bereits die ägyptischen Pharaonen ein Faible für Goldschmuck hatten. Und sie waren nicht die Einzigen. Irgendwie war Gold immer ein wichtiger Teil der Menschheitsgeschichte. Aber wann genau fing das eigentlich an?

    Die ältesten Gold-Funde stammen aus dem fünften Jahrtausend vor Christus. Sie wurden 1972 im Grab eines Mannes nahe der bulgarischen Stadt Varna entdeckt. Bei den insgesamt mehr als 1,5 Kilogramm schweren Objekten fanden sich unter anderem ein Zepter und ein goldener Penis-Aufsatz. 

    Solcherlei Funde sind typisch für archäologische Artefakte aus der Vorgeschichte. Damals diente Gold hauptsächlich zur Dekoration und zur Demonstration von Macht. Für die Verarbeitung zu Werkzeugen war das Metall zu weich und zu selten. Deshalb gibt es zwar eine Eisen- und eine Bronzezeit, aber keine Goldzeit. Gold war nie das vorherrschende Rohmaterial für Nutzgegenstände. 

    Stattdessen wurde es schon früh zum Symbol für Macht und Göttlichkeit. Im alten Ägypten beispielsweise kam allein dem Pharao das Recht zu, Gold zu besitzen. Es hatte außerdem schon früh eine wichtige Bedeutung für Handels- und Entdeckungsreisen. Die erste topografische Karte der Ägypter etwa wurde nicht zur Lokalisation von Flüssen oder Siedlungen erstellt, sondern um eine entfernte Goldmine wiederzufinden.

    In der Antike verwendete man das Edelmetall vor allem als Schmuck und Zahlungsmittel. So wurden bereits im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung die ersten Goldmünzen hergestellt. Sie gehörten dem legendären letzten Monarchen von Lydien in Kleinasien, König Kroisos. Der war so reich, dass man noch heute über verschwenderische Menschen sagt, sie würden wie Krösus leben.

    Etwa 500 Jahre später hatte sich bereits ein ausgeprägter Fernhandel entwickelt. In Südindien fand man mehrere Hundert römische Gold- und Silbermünzen, was auf eine frühe Handelsbeziehung zwischen Indien und dem Römischen Reich hindeutet. 

    Dabei kam Gold durch seinen rasant steigenden Wert schon früh eine besondere Rolle im politischen Geschehen zu. Mithilfe von Gold konnten Herrscher Feldzüge und Kriege finanzieren, die wiederum häufig das Ziel hatten, Gegenden mit reichen Goldvorkommen oder reiche Herrscher zu erobern.

    Julius Caesar etwa erbeutete bei seinem Feldzug gegen die Helvetier so viel Gold, dass er damit zwei eigene Legionen finanzieren konnte. Mit dieser Streitmacht, gelang es ihm wiederum, die Kelten in Gallien zu unterwerfen. 

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Gold sehen?

    Kernaussagen in Gold

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Gold?

    Seit seiner Entdeckung ist die Menschheit fasziniert vom Gold. Es dient zugleich als Schmuck, Machtsymbol, Zahlungsmittel und als Spekulationsobjekt. Als begehrter Rohstoff war es der Grund für zahlreiche Kriege und Antrieb für Kolonisation und Ausbeutung. Die Blinks zu Gold (2019) nehmen dich mit auf eine Reise durch die Geschichte und quer über den Erdball: von den antiken Pharaonengräbern über die afrikanischen Goldminen bis zu den modernen Finanzmärkten. Dabei lernst du nicht nur das Wichtigste über die Geschichte des Goldes, sondern auch über seine ambivalente Bedeutung für die Menschheit. 

    Bestes Zitat aus Gold

    Übrigens: Um einen einzigen Goldring herzustellen, müssen ungefähr 20 Tonnen Gestein bewegt werden.

    —Bernd-Stefan Grewe
    example alt text

    Wer Gold lesen sollte

    • Goldsucher und Finanz-Glücksritter 
    • Alle, die sich für Wirtschafts- und Sozialgeschichte interessieren
    • Jeder der Lust hat, in fünfzehn Minuten durch drei Jahrtausende zu reisen.

    Über den Autor

    Bernd-Stefan Grewe ist Professor für Geschichtsdidaktik und Public History an der Universität Tübingen. Er beschäftigt sich vorrangig mit den Themenbereichen Globalgeschichte, Kolonialismus, Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 2004 erschien sein erstes Buch mit dem Titel Der versperrte Wald. Ressourcenmangel in der bayerischen Pfalz.

     

    Original: Gold © 2019 C.H.Beck, München

    Kategorien mit Gold

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Gold

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen