Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Schritt für Schritt in ein erfülltes Leben
Was hat Geldanlage mit Glück zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht wenig – auf den zweiten umso mehr. Denn wer sich dauerhaft keine Gedanken über seine Finanzen macht, bleibt abhängig: von Zufällen, von der nächsten Rechnung, vom nächsten Job. Und das erzeugt Unruhe. Gerade in einer Welt, die immer komplexer und teurer wird, kann finanzielle Selbstfürsorge ein stabiler Anker sein.
Die größten Ängste der Menschen zeigen, wie zentral das Thema inzwischen ist. Laut einer Umfrage der R+V-Versicherung zählen steigende Lebenshaltungskosten, Wohnraummangel und die Sorge vor Steuererhöhungen oder Leistungskürzungen zu den drei größten Sorgen der Deutschen. Diese Ängste sind real – und sie haben alle mit Geld zu tun. Wer finanziell knapp dran ist, empfindet diese Entwicklungen nicht nur als Nachrichten, sondern als persönliche Bedrohung.
Die Idee dahinter: Geld ist nicht das Ziel, sondern ein Mittel. Es gibt dir Gestaltungsspielraum. Es ermöglicht dir, weniger fremdgesteuert zu leben und genau das empfinden viele Menschen als Glück: frei entscheiden zu können.
Wenn du zum Beispiel Rücklagen hast, musst du in schwierigen Phasen keine übereilten Entscheidungen treffen. Stell dir vor, dein Auto gibt plötzlich den Geist auf oder deine Miete wird deutlich erhöht – dann musst du nicht gleich aus Panik einen Kredit aufnehmen, der am Ende nur noch mehr Probleme bereitet. Du weißt: Ich habe etwas auf der Seite, ich kann das auffangen.
Auch im Job kannst du dich mit einem finanziellen Polster besser abgrenzen. Nehmen wir mal an, dein Chef will, dass du ständig Überstunden machst oder Aufgaben übernimmst, die eigentlich nicht zu deinem Bereich gehören und auf die du auch keine Lust hast. Wenn du dann weißt, dass du mit deinen Rücklagen ohne Probleme klarkommen würdest, bist du einen neuen Job hast, ist es leichter zu sagen: „Nein, ich möchte das nicht.“
Du siehst schon: Geld ist eng mit Emotionen verknüpft. Trotzdem sind deine Gefühle keine guten Anlageberater. Warum?
Geld im Glück (2024) ist ein verständlicher Leitfaden für Menschen, die ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen möchten. Wir zeigen dir, wie du unkompliziert Geld anlegst, welche Produkte du getrost weglassen kannst und warum finanzielle Entscheidungen eng mit persönlichen Lebenszielen verknüpft sind.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari