Die besten 55 Bücher zu Wohlstand

1
Erfolgreich wissenschaftlich investieren

Erfolgreich wissenschaftlich investieren

Andreas Beck
Wer vor Krisen Angst hat, hat's nicht verstanden!
4.3 (131 Rezensionen)

Worum geht's in Erfolgreich wissenschaftlich investieren?

Wer heute die richtigen Investmententscheidungen trifft, profitiert später davon. Das ist ein Leitspruch des erfolgreichen Portfoliomanagers Andreas Beck. In Becks Erfolgreich wissenschaftlich investieren (2022) erhältst du die finanzwissenschaftlichen Grundlagen dafür. Wir erklären dir hier seine Portfoliotheorie und zeigen dir, wie du seine Erkenntnisse in deinem eigenen Portfolio umsetzen kannst.

Wer Erfolgreich wissenschaftlich investieren lesen sollte

  • Menschen, die eine bessere Portfoliotheorie kennenlernen möchten
  • Alle, die mit wenig Aufwand langfristig mit ETFs Vermögen aufbauen wollen
  • Mitarbeitende der Finanzindustrie

2
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest

Thomas Kehl & Mona Linke
Der entspannte Weg zum Vermögen
4.2 (700 Rezensionen)

Worum geht's in Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest?

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest (2022) ist ein Rundumschlag für alle, die ihr Geld ohne viel Zeit und Aufwand sicher vermehren möchten. Hinter dem Buch stecken die Macher von Finanzfluss, Deutschlands beliebtestem YouTube-Kanal zum Thema Finanzen. In den Blinks lernst du, wie du dir monetäre Ziele steckst und wie du in vier einfachen Schritten zu deinem persönlichen ETF-Sparplan kommst.

Wer Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest lesen sollte

  • Berufseinsteiger, die finanzielle Ziele haben
  • Menschen, die entspannt Vermögen aufbauen wollen
  • Alle, die schon immer wissen wollten, was ETFs eigentlich sind

3
Wie wir aufblühen

Wie wir aufblühen

Martin E.P. Seligman
Die fünf Säulen des persönlichen Wohlbefindens
4.2 (306 Rezensionen)

Worum geht's in Wie wir aufblühen?

Die Blinks zu Wie wir aufblühen (2012) zeigen dir, wie du durch Positive Psychologie ein besseres, erfüllteres Leben leben kannst. Gestützt auf umfangreiche akademische Forschung und ergänzt durch interaktive Übungen, bieten diese Blinks eine neue Sichtweise auf die Kunst des guten Lebens – und erklären dir, wie du noch heute damit anfangen kannst.

Wer Wie wir aufblühen lesen sollte

  • Psychologen und Therapeutinnen, die an innovativen Therapieansätzen interessiert sind
  • Eltern und Lehrer, die sich um das Wohlergehen ihrer Schützlinge sorgen
  • Alle, die ihr Leben ein bisschen besser machen wollen

4
Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben

Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben

Bill Perkins
So machst du das Beste aus deinem Geld und deinem Leben
4.1 (406 Rezensionen)

Worum geht's in Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben?

Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben (2020) erklärt, warum Reichtum und Geld nicht das Gleiche sind. Im Gegenteil: Wer ständig aufs Sparen bedacht ist, verpasst am Ende die Fülle des Lebens. Wer wirklich reich werden will, muss weniger geizen und schlauer ausgeben – diese Blinks zeigen, wie das geht.

Wer Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben lesen sollte

  • Workaholics, die sich mehr Balance wünschen
  • Junge Berufstätige, die neue Perspektiven brauchen
  • Alle, die den richtigen Sparplan suchen

5
Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs

Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs

Gerd Kommer
Unkompliziert vorsorgen – ein Starterbuch für Finanzanfänger
4.7 (244 Rezensionen)

Worum geht's in Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs?

In Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs (2022) erklärt der Vermögensverwalter Gerd Kommer, was ETFs sind und wie du sie für deinen Vermögensaufbau nutzen kannst. Die Blinks zu seinem Buch helfen dir, ein zu deinem Rendite-Risiko-Profil passendes ETF-Portfolio zusammenzustellen und zu investieren. Kommers Ansatz ist wissenschaftlich fundiert und jahrzehntelang erprobt – und trotzdem so einfach, dass ihn jede Anfängerin und jeder Anfänger anwenden kann.

Wer Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs lesen sollte

  • Wer ständig hört, dass er in ETFs investieren soll, aber nicht weiß wie
  • Menschen, die mit geringem Zeitaufwand Vermögen aufbauen oder erhalten möchten
  • Alle, denen eine professionelle Vermögensverwaltung zu teuer ist

6
Die Prinzipien des Wohlstands

Die Prinzipien des Wohlstands

Florian Homm & Moritz Hessel
Denke (und investiere) wie ein Milliardär
4.3 (199 Rezensionen)

Worum geht's in Die Prinzipien des Wohlstands?

In Prinzipien des Wohlstands (2022) erklärt der ehemalige Hedgefonds-Manager Florian Homm, mit welchen Methoden man es an der Börse zu Wohlstand bringt. Der Blink führt in die Investmentphilosophie des sogenannten Total-Return-Ansatzes ein. Du lernst, was ein lohnenswertes Investment ausmacht und was es mit Leerverkäufen auf sich hat.

Wer Die Prinzipien des Wohlstands lesen sollte

  • Kleinsparer, die sich fragen, wie die Superreichen ihr Geld machen
  • Alle, die wissen wollen, was es mit der Total-Return-Strategie und mit Leerverkäufen auf sich hat
  • Börseneinsteiger und Privatanleger

7
Geldrichtig

Geldrichtig

Philipp J. Müller
Einkommen erhöhen, moralisch handeln, persönliche Freiheit leben
4.3 (235 Rezensionen)

Worum geht's in Geldrichtig?

Geld regiert die Welt. Umso erstaunlicher, dass so viele Menschen kaum über Finanzen Bescheid wissen. Stattdessen halten sie an Vorurteilen und Unwahrheiten fest. In den Blinks zu Geldrichtig (2020) zeigen wir, dass Geld weitaus mehr kann, als den Charakter zu verderben und vor sich hin zu stinken. Mit finanziellem Know-how und dem richtigen Mindset vermehrst du nicht bloß dein Vermögen. Du erlangst die Freiheit, dich selbst zu verwirklichen und die Welt zu verbessern!

Wer Geldrichtig lesen sollte

  • Hamsterradler und Lottoträumerinnen
  • Finanzneulinge und Börseneinsteiger
  • Alle, die sinnerfüllt leben, statt sinnlos konsumieren wollen

8
Psychologie der Superreichen

Psychologie der Superreichen

Rainer Zitelmann
Das verborgene Wissen der Vermögenselite
4.4 (280 Rezensionen)

Worum geht's in Psychologie der Superreichen?

Wie wird man superreich? Was unterscheidet Superreiche von anderen Menschen oder Unternehmern? Rainer Zitelmann gewährt in seiner Dissertation millionenschwere Einblicke in die Psychologie der Superreichen (2017). Er hat 45 Selbstständige gefragt, wie sie es zu Reichtum und Ruhm gebracht haben. Die Blinks zeigen, welche Ziele, Eigenschaften und Erfahrungen die besten Voraussetzungen für den ganz großen Erfolg sind.

Wer Psychologie der Superreichen lesen sollte

  • Jeder, der es als Unternehmensgründer möglichst weit bringen möchte
  • Jeder, der sich für den Zusammenhang zwischen Erfolg und Persönlichkeit interessiert
  • Jeder, der gut damit fährt, gegen den Strom zu schwimmen

9
Über die Psychologie des Geldes

Über die Psychologie des Geldes

Morgan Housel
Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück
4.3 (596 Rezensionen)

Worum geht's in Über die Psychologie des Geldes?

Unsere Blinks zu Über die Psychologie des Geldes (2020) untersuchen, wie wir Menschen wirklich mit Geld umgehen. Denn unsere finanziellen Entscheidungen werden selten von sterilen ökonomischen Theorien oder nüchternen buchhalterischen Tabellen bestimmt. Nein, unser monetäres Verhalten ist launisch und unberechenbar. Es wird von unzähligen Faktoren beeinflusst – von unserer persönlichen Erfahrung über unseren Stolz bis hin zu Ignoranz und Neid. Was sich bei näherem Hinschauen zeigt, ist oft überraschend und immer spannend.

Wer Über die Psychologie des Geldes lesen sollte

  • Investorinnen, Privatanleger und Sparfüchse
  • Ökonominnen und Historiker
  • Alle, die täglich mit Geld umgehen

10
Die sechs Elemente des Erfolgs

Die sechs Elemente des Erfolgs

Carsten Maschmeyer
So verändern Sie Ihr Leben
4.1 (625 Rezensionen)

Worum geht's in Die sechs Elemente des Erfolgs?

Die gängige Auffassung lautet: Wer hart arbeitet, wird automatisch erfolgreich sein. Von wegen! In Die sechs Elemente des Erfolgs (2021) zeigt Carsten Maschmeyer, warum Arbeit allein längst nicht ausreicht, um Erfolg zu haben. Tatsächlich gilt es, in sechs unterschiedlichen Lebensbereichen auf Stabilität zu achten. Damit schaffst du ein solides Fundament für langfristigen Erfolg, das auch in Krisensituationen standhält.

Wer Die sechs Elemente des Erfolgs lesen sollte

  • Menschen, die es im Leben zu etwas bringen wollen
  • Alle auf der Suche nach einem Motivationsschub
  • Couch-Potatoes, die etwas ändern wollen

11
Warren Buffett

Warren Buffett

Alice Schroeder
Das Leben ist wie ein Schneeball
4.5 (450 Rezensionen)

Worum geht's in Warren Buffett?

Diese Blinks zu Alice Schroeders Warren Buffett (2008) liefern dir sensible Einblicke in die bewegte Biografie einer US-amerikanischen Jahrhundertikone: des weltberühmten Starinvestors Warren Buffett. Sie beschreiben, wie Buffett es vom schüchternen und unsicheren Burschen zu seiner ersten Million schaffte und wie er mit vergleichsweise einfachen und bescheidenen Prinzipien zum zeitweise wohlhabendsten Menschen der Welt aufstieg.

Wer Warren Buffett lesen sollte

  • Investorinnen und Privatanleger
  • Philanthropen, Historikerinnen und Hobby-Biografen
  • Alle, die sich für inspirierende Lebensgeschichten interessieren

12
Der Wohlstand der Nationen

Der Wohlstand der Nationen

Adam Smith
Das klassische Werk der Wirtschaftstheorie
4.2 (161 Rezensionen)

Worum geht's in Der Wohlstand der Nationen?

Der Wohlstand der Nationen ist ein Klassiker: Veröffentlicht im Jahr 1776, war es das erste Werk, in dem genau beschrieben wurde, warum einige Länder reicher sind als andere. Adam Smith vertritt seine These, dass der größtmögliche Wohlstand erreicht wird, wenn alle in einem freien Markt ihren eigenen Interessen folgen. Mit dieser Sichtweise legte er den Grundstein für den Liberalismus.

Wer Der Wohlstand der Nationen lesen sollte

  • Wirtschaftsinteressierte, die einen Klassiker kennenlernen möchten
  • Menschen, die den Kapitalismus besser verstehen möchten
  • Alle, die ihr volkswirtschaftliches Grundwissen auffrischen möchten

13
Das Kapital im 21. Jahrhundert

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Thomas Piketty
Das Wirtschaftsbuch, das die Welt im Sturm erobert hat
4.3 (286 Rezensionen)

Worum geht's in Das Kapital im 21. Jahrhundert?

Thomas Piketty hat sich keines geringeren Sujets als des Kernproblems des Kapitalismus angenommen: der Entwicklung der Ungleichheit und der Konzentration von Wohlstand. Er hat die Daten aus 20 Volkswirtschaften und zwei Jahrhunderten analysiert und kommt zu einem ernüchternden Schluss. Die staatlich gelenkte Umverteilung des 20. Jahrhunderts, die Karl Marx’ apokalyptische Szenarien vereitelte, verliert mehr und mehr an Wirkung. Diese Blinks zeigen, wie weit die Schere zwischen Arm und Reich bereits klafft und was wir dagegen tun müssen.

Wer Das Kapital im 21. Jahrhundert lesen sollte

  • Jeder, der gern oder ungern über Geld redet
  • Kapitalismusfreunde und -kritiker
  • Alle, die für eine gerechtere Gesellschaft eintreten möchten

14
Finanzielle Intelligenz

Finanzielle Intelligenz

Niclas Lahmer
Was Sie in der Schule hätten lernen sollen
3.9 (583 Rezensionen)

Worum geht's in Finanzielle Intelligenz?

Niclas Lahmer hat sich sein Vermögen selbst aufgebaut. Wie er das geschafft hat, und wie auch du reich werden kannst, zeigen wir dir in den Blinks zu Finanzielle Intelligenz (2018). Dabei kümmern wir uns um das richtige Mindset und geben dir obendrauf eine Einführung in das nötige finanzielle Grundwissen.

Wer Finanzielle Intelligenz lesen sollte

  • Jeder, der reich werden möchte und bereit ist, dafür auch etwas zu tun
  • Alle, die verstehen wollen, wie reiche Menschen ticken
  • Menschen, die eine Portion finanzielles Grundwissen vertragen können

15
So denken Millionäre

So denken Millionäre

T. Harv Eker
Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand
4.1 (186 Rezensionen)

Worum geht's in So denken Millionäre?

So denken Millionäre erklärt, wie Menschen durch die elterliche Prägung hartnäckige unbewusste Einstellungen und Verhaltensmuster im Umgang mit Geld entwickeln, von denen ihr späterer Kontostand abhängig ist. Es stellt die wichtigen Leitsätze und Denkmuster vor, nach denen Millionäre bereits leben und die jeder übernehmen sollte, der selbst reich werden will.

Wer So denken Millionäre lesen sollte

  • Jeder, den die Geheimnisse hinter einem hohen Kontostand interessieren
  • Jeder, der sein Vermögen langfristig und kontinuierlich vermehren will

16
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

Ulrike Herrmann
Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
4.2 (117 Rezensionen)

Worum geht's in Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung?

In Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung erklärt Ulrike Herrmann, warum die heutigen ökonomischen Theorien weder die Realität abbilden noch treffende Vorhersagen über die wirtschaftliche Entwicklung machen können. Sie zeigt, wie wir die Wirtschaftsklassiker Smith, Marx und Keynes neu lesen können und damit unser Wirtschaftssystem und dessen Krise wirklich verstehen.

Wer Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung lesen sollte

  • Studenten der Ökonomie
  • Jeder, der mit dem Kapitalismus unzufrieden ist und sich fragt, was eigentlich schief läuft
  • Jeder, der sein Grundwissen im Fach Wirtschaft auffrischen möchte

17
Money Kondo

Money Kondo

Hava Misimi
Wie du heute deine Finanzen aufräumst und morgen freier lebst
4.1 (464 Rezensionen)

Worum geht's in Money Kondo?

In Money Kondo (2021) geht es darum, wie du dank aufgeräumter Finanzen entspannter in die Zukunft blickst. Dafür brauchst du das richtige Mindset, einfache Ordnungssysteme und konkrete Strategien zum Sparen und Investieren. In den Blinks geben wir dafür die besten Anfängertipps und führen dich Schritt für Schritt durch Themen wie Versicherungen, Aktien und Zinseszinsen. Ganz nebenbei räumen wir auch noch mit einigen Vorurteilen auf wie etwa dem, dass man viel Geld braucht, um überhaupt investieren zu können.

Wer Money Kondo lesen sollte

  • Junge Leute am Anfang ihres Berufslebens
  • Alle, die gern investieren würden, aber nicht wissen, wie 
  • Menschen, die sich mehr finanzielle Unabhängigkeit wünschen

18
Der reichste Mann der Weltgeschichte

Der reichste Mann der Weltgeschichte

Greg Steinmetz
Leben und Werk des Jakob Fugger
4.6 (125 Rezensionen)

Worum geht's in Der reichste Mann der Weltgeschichte?

Der reichste Mann der Weltgeschichte (2016) beschreibt das Leben und die Taten des Augsburger Kaufmannes Jakob Fugger, der dank seines Geschäftssinnes, seiner Risikobereitschaft und seines Kampfgeistes im 16. Jahrhundert das größte Vermögen erwirtschaftete, das jemals ein einzelner Mensch besessen hat. Dadurch wurde er zu einem der einflussreichsten Männer Europas und hatte bei fast allen historischen Ereignissen seiner Zeit seine Finger im Spiel.

Wer Der reichste Mann der Weltgeschichte lesen sollte

  • Jeder, der sich für die Anfänge des Kapitalismus interessiert
  • Alle, die wissen möchten, was man mit Geld alles erreichen kann
  • Jeder, der mehr über das Europa des 15. und 16. Jahrhunderts lernen will

19
Rettet den Kapitalismus

Rettet den Kapitalismus

Robert B. Reich
Für alle, nicht für 1%.
4.1 (55 Rezensionen)

Worum geht's in Rettet den Kapitalismus?

In Rettet den Kapitalismus übt Robert Reich nicht nur Kritik an unserem derzeitigen Wirtschaftssystem, sondern zeigt auch, was der Kapitalismus grundsätzlich für das Wohl der Mehrheit tun kann. Anhand etlicher Beispiele analysiert der Autor, wie sich das aktuelle wirtschaftliche und politische System in den USA zugunsten einer kleinen und reichen Minderheit und zum Nachteil der Mehrheit verändern konnte. Aber er hat dafür auch eine Lösung parat: Reich erklärt, wie der Kapitalismus gerettet und neu gestaltet werden kann, damit möglichst viele Menschen von ihm profitieren.

Wer Rettet den Kapitalismus lesen sollte

  • CEOs, Mittelständler und Wirtschaftswissenschaftler
  • Jeder, der sich für Wirtschaft, Politik und die Zukunft des Kapitalismus interessiert
  • Jeder, der denkt, dass sein Gehalt nicht seine wirkliche Arbeitsleistung widerspiegelt

20
Der Almanach von Naval Ravikant

Der Almanach von Naval Ravikant

Eric Jorgenson
Ein Leitfaden auf dem Weg zu Reichtum und Glücklichsein
4.4 (586 Rezensionen)

Worum geht's in Der Almanach von Naval Ravikant?

Wie verdiene ich genug Geld, um gut zu leben? Wie werde ich glücklich? Diese zwei Fragen treiben wohl die meisten Menschen um. Der Almanach von Naval Ravikant (2020) liefert eine erstaunliche Antwort: Beides lässt sich lernen. Wohlstand und Zufriedenheit sind Dinge, die du trainieren kannst. In unseren Blinks erfährst du, welche Einstellung du dafür brauchst und welche Übungen hilfreich sind.

Wer Der Almanach von Naval Ravikant lesen sollte

  • Entrepreneure und Macherinnen
  • Praktische Philosophen
  • Alle, die clever arbeiten und zufrieden leben wollen

21
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs

Gerd Kommer
Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen
4.4 (366 Rezensionen)

Worum geht's in Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs?

In Zeiten rekordverdächtiger Zinstiefs und sinkender Renten räumt Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs mit zahlreichen Mythen zum Thema Geldanlage auf. Gespickt mit verständlichen Erklärungen und konkreten Beispielen zeigt der Finanzexperte Gerd Kommer, wie Privatanleger ohne die teure Hilfe von Finanzberatern und Fondsmanagern selbst nachhaltig und rentabel investieren.

Wer Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs lesen sollte

  • Privatanleger, die sinnvoll und nachhaltig investieren möchten
  • Jeder, der sich über seine private Altersvorsorge Gedanken macht
  • Jeder, der einen Blick hinter die Kulissen der Finanz- und Kapitalmärkte werfen möchte

22
Der Preis des Profits

Der Preis des Profits

Joseph Stiglitz
Wir müssen den Kapitalismus vor sich selbst retten!
4.1 (134 Rezensionen)

Worum geht's in Der Preis des Profits?

Der Kapitalismus hat in den USA erschreckende Ausmaße erreicht: Einige wenige Superreiche profitieren, während die Lebensqualität der Mehrheit sinkt und die soziale und wirtschaftliche Spaltung der Gesellschaft wächst. Ähnliches ist längst auch in Europa zu beobachten. Steht uns eine düstere Zukunft bevor? Nicht, wenn es gelingt, den Kapitalismus zu reformieren. Joseph Stiglitz‘ Der Preis des Profits (2020) skizziert, wie der Kapitalismus so schädlich werden konnte und welche Reformen jetzt notwendig sind.

Wer Der Preis des Profits lesen sollte

  • Kapitalismuskritiker
  • Wirtschaftsstudierende
  • Alle, die wissen möchten, was einen humanen Kapitalismus ausmacht

23
Preisheiten

Preisheiten

Hermann Simon
Alles, was wir über Preise wissen müssen
4.3 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Preisheiten?

In Preisheiten (2013) geht es um die zentrale Bedeutung der Preisgestaltung für den Erfolg eines Unternehmens. Anhand vieler Beispiele beschreiben die Blinks die psychologische Wirkung von Preisen und den Prozess der Preisbildung. Dabei wird klar, wie sich mit Tricks zur Preisdifferenzierung und Wissen um den Wert von Produkten der Gewinn einer Firma effektiv steigern lässt.

Wer Preisheiten lesen sollte

  • Alle, die sich über die Höhe von Preise wundern
  • Unternehmer, die ihren Gewinn steigern möchten
  • Jeder, der als Verkäufer oder Manager im Vertrieb arbeitet

24
Utopien für Realisten

Utopien für Realisten

Rutger Bregman
Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
4.3 (339 Rezensionen)

Worum geht's in Utopien für Realisten?

Wie kann es in einer Welt mit so viel materiellem Wohlstand so viel Armut und Ungerechtigkeit geben? Wenn wir wirklich mehr Gerechtigkeit wollen, brauchen wir neue Konzepte. Wir müssen uns trauen, die Wirtschaft, unser Miteinander und den Fortschritt neu zu denken. Wir brauchen Utopien für Realisten (2016). Diese Blinks sind ein leidenschaftlicher Appell an die kollektive Vorstellungskraft und ein Weckruf mit konkreten Lösungsvorschlägen.

Wer Utopien für Realisten lesen sollte

  • Visionäre, Nonkonformisten, Macher und alle, die es sein wollen
  • Sozial und politisch Engagierte, die ein Problem mit sozialer Ungerechtigkeit haben
  • Alle, die finden, dass wir die Wirtschaft und Gesellschaft anders denken müssen

25
Der reichste Mann von Babylon

Der reichste Mann von Babylon

George Samuel Clason
Erfolgsgeheimnisse der Antike. Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
4.4 (193 Rezensionen)

Worum geht's in Der reichste Mann von Babylon?

In dem Klassiker Der reichste Mann von Babylon erklärt George Samuel Clason die Grundregeln des privaten Wirtschaftens, die sich seit den Zeiten des alten Babylon nicht verändert haben. Warum werden einige Menschen reich und andere nicht? Wie lassen wir unser Geld für uns arbeiten? Für das Ziel, ein Vermögen aufzubauen, entwirft Clason ein Set von Regeln und Prinzipien, das auch heute noch erstaunlich aktuell ist.

Wer Der reichste Mann von Babylon lesen sollte

  • Jeder, der die Grundsätze von persönlicher Finanzplanung und Investition kennenlernen will
  • Jeder, der herausfinden möchte, welche topaktuellen finanziellen Regeln schon vor rund 3000 Jahren galten
  • Jeder, der sich mit Betriebswirtschaft und Finanzen beschäftigt

26
Schulden

Schulden

David Graeber
Die ersten 5.000 Jahre
4.2 (52 Rezensionen)

Worum geht's in Schulden?

In diesem weitreichenden und ehrgeizigen Buch fordert der Anthropologe David Graeber die konventionelle Meinung über den Ursprung von Geld heraus und zeigt, dass die Menschen bereits lange vor der ersten Münzprägung ein komplexes System von Kredit und Schulden verwendeten. Graeber schöpft aus einem großen Schatz anthropologischer Literatur und erzählt die faszinierende Geschichte der Schulden. Ihre Entwicklung in den vergangenen 5000 Jahren hilft uns, die Finanzkrisen des letzten Jahrzehnts besser einordnen zu können.

Wer Schulden lesen sollte

  • Jeder, der sich für Anthropologie, Wirtschaft und Weltgeschichte interessiert
  • Jeder, der in die tieferen Zusammenhänge der Konzepte Geld und Wert eintauchen möchte
  • Jeder Student der Wirtschaft, Geschichte oder Politikwissenschaft

27
Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Jean Ziegler
Antworten auf die Fragen meiner Enkelin
4.1 (209 Rezensionen)

Worum geht's in Was ist so schlimm am Kapitalismus??

In den Blinks zu Was ist so schlimm am Kapitalismus? (2019) zeigen wir dir, wie der moderne Kapitalismus entstand – und welchen Preis wir heute für ihn zahlen. Denn der Kapitalismus schafft nicht nur eine massive Ungleichheit, die Milliarden von Menschen ins Verderben stürzt, er zerstört auch unseren Planeten. Die Blinks erklären dir daher auch, wieso wir ihn dringend abschaffen müssen.

Wer Was ist so schlimm am Kapitalismus? lesen sollte

  • Jeder, der wissen will, wie der Kapitalismus in die Welt kam
  • Alle, die mehr über die Verbrechen des Kapitalismus erfahren wollen
  • Menschen, die das Gefühl haben, dass wir in einem falschen und ungerechten System leben

28
Happy Money

Happy Money

Elizabeth Dunn & Michael Norton
So verwandeln Sie ihr Geld in Glück
4.2 (91 Rezensionen)

Worum geht's in Happy Money?

Happy Money (2014) beleuchtet den Zusammenhang zwischen Geld und Glück. Mehr Geld macht nicht automatisch glücklicher – vielmehr kommt es darauf an, wie, wann und wofür wir es ausgeben. Anhand von fünf einfachen Prinzipien kannst du lernen, dein Geld so einzusetzen, dass du besonders viel Freude daran hast.

Wer Happy Money lesen sollte

  • Alle, die glücklicher sein möchten
  • Alle, die wenig Geld zur Verfügung haben und überlegen, für was sie es ausgeben möchten
  • Alle, die sich für den Zusammenhang von Geld und Glück interessieren

29
Schatz, ich habe Aktien gekauft!

Schatz, ich habe Aktien gekauft!

Christian Thiel
Wie Sie die Angst vor der Börse verlieren und Ihr Geld vermehren
4.5 (139 Rezensionen)

Worum geht's in Schatz, ich habe Aktien gekauft!?

Viele Menschen halten Aktien als Anlageform für riskant. Ganz falsch liegen sie damit nicht. Laut Christian Thiel steht die allgemeine Scheu vorm Investieren jedoch in keinem angemessenen Verhältnis zu den wirklichen Chancen und Gefahren. Sein Buch Schatz, ich habe Aktien gekauft (2020) soll einen Einblick in die Finanzwelt geben und potenziellen Anlegern ihre Skepsis nehmen. Mit Unterstützung verschiedener Anlageprofis erklärt er darin, weshalb man auch als Laie an der Börse eher gewinnt als verliert – wenn man es richtig anstellt.

Wer Schatz, ich habe Aktien gekauft! lesen sollte

  • Börsenanfänger
  • Privatanleger, die sich vor der Krise fürchten
  • Alle, die ein bisschen Geld übrig haben

30
Kaufen oder mieten?

Kaufen oder mieten?

Gerd Kommer
Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen
3.8 (219 Rezensionen)

Worum geht's in Kaufen oder mieten??

Ist es sinnvoller, eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten? Gerd Kommer hat sich die Situation auf dem Immobilienmarkt genau angesehen und erklärt in seinem Ratgeber, welche Argumente für einen Kauf und welche dagegen sprechen. Dabei entlarvt er einige weitverbreitete Mythen und stellt fest, dass auch das Mieten große Vorteile hat. Sicher ist, dass jeder diese Entscheidung gut abwägen sollte – und Kaufen oder mieten? hilft dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Wer Kaufen oder mieten? lesen sollte

  • Jeder, der überlegt, ob er eine Wohnung oder ein Haus kaufen soll
  • Mieter, die das Gefühl haben, jeden Monat Geld zum Fenster hinauszuwerfen
  • Jeder, der den Immobilienmarkt besser verstehen möchte

31
Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Beate Sander
Wie Sie 5000 € bis 50.000 € sicher in Aktien, ETFs und Aktienfonds anlegen!
4.2 (263 Rezensionen)

Worum geht's in Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash?

Im Frühjahr 2020 bescherte uns die Corona-Krise einen heftigen Börsencrash, die Kurse rauschten in den Keller, die Nerven der Anleger lagen blank. Wie Börsenexpertin Beate Sander in solchen Situationen reagiert, mit welchen Strategien sie Krisen meistert und wie du dem Crash sogar etwas Positives für dein Aktiendepot abgewinnen kannst, erfährst du in Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash (2020).

Wer Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash lesen sollte

  • Jeder, der sich fragt, wie er sein Vermögen sicher durch die Krise bringen kann
  • Alle, die wissen wollen, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf Wirtschaft und Börse hat
  • Aktienliebhaberinnen und überzeugte Börsianer

32
Regel Nummer 1

Regel Nummer 1

Phil Town
Einfach erfolgreich anlegen!
4.3 (206 Rezensionen)

Worum geht's in Regel Nummer 1?

Wie lässt sich an der Börse mit wenig Risiko Geld verdienen? Regel Nummer 1 ist ein Ratgeber, der Börsenneulingen alles erklärt, was sie brauchen, um die vielversprechendsten Aktien zu finden, zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen und später mit Gewinn wieder zu verkaufen. Dazu ist es nicht nötig, Wirtschaft oder Finanzen studiert zu haben; es reicht, sich an ein paar einfache und leicht verständliche Richtlinien zu halten.

Wer Regel Nummer 1 lesen sollte

  • Jeder, der mit relativ wenig Aufwand ein sicheres Einkommen erzielen möchte
  • Jeder, der schon immer wissen wollte, wie der Aktienhandel funktioniert
  • Jeder Investor und alle, die es werden wollen

33
Das Märchen vom reichen Land

Das Märchen vom reichen Land

Daniel Stelter
Wie die Politik uns ruiniert
4.3 (104 Rezensionen)

Worum geht's in Das Märchen vom reichen Land?

Deutschland ist längst nicht so reich, wie uns Politik und Medien glauben machen. Diese Blinks widmen sich Daniel Stelters Abrechnung mit dem Märchen vom reichen Land (2018). Sie erklären, inwiefern sich der deutsche Staat mit versprochenen Rentenerhöhungen und faulen EU-Krediten übernimmt, während er gleichzeitig die Bildung und Infrastruktur kaputt spart. Sie sind ein alarmierendes Plädoyer für eine realistischere und mutigere Politik.

Wer Das Märchen vom reichen Land lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, wie es wirklich um den deutschen Wohlstand bestellt ist
  • Bürger Deutschlands, die sich um ihre Altersvorsorge sorgen
  • Menschen, die der Eurorettung kritisch gegenüberstehen

34
Die besten Aktien der Welt

Die besten Aktien der Welt

Peter Seilern
Mit hochwertigen Wachstumsunternehmen langfristig Rendite erzielen
4.2 (326 Rezensionen)

Worum geht's in Die besten Aktien der Welt?

In Die besten Aktien der Welt (2021) geht es darum, wie du aus Tausenden von Unternehmen die mit der besten Qualität und dem höchsten nachhaltigen Wachstum herausfiltern kannst. Unsere Blinks zeigen dir eine langfristige Anlagestrategie, die zu überdurchschnittlichem Wachstum bei niedrigem Risiko führt.

Wer Die besten Aktien der Welt lesen sollte

  • Aktieninvestoren, die mehr als die Marktperformance erzielen wollen
  • Anlegerinnen und Anleger, die hohe Erträge bei geringem Risiko wünschen
  • Börseninteressierte

35
So werden Sie reich wie Norwegen

So werden Sie reich wie Norwegen

Clemens Bomsdorf
Genial einfach ein Vermögen aufbauen
4.5 (197 Rezensionen)

Worum geht's in So werden Sie reich wie Norwegen?

In So werden Sie reich wie Norwegen (2020) geht es um die erfolgreiche Investmentstrategie des norwegischen Staatsfonds und darum, wie du als Privatanleger davon profitieren kannst. Die Blinks zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand und einem langfristigen Anlagehorizont risikoarm und ethisch korrekt ein Vermögen nach norwegischem Vorbild aufbaust.

Wer So werden Sie reich wie Norwegen lesen sollte

  • Jeder, der langfristig ein Vermögen aufbauen will
  • Risikoscheue Anlegerinnen und Anleger
  • Alle, die sich für eine nachhaltige Anlagestrategie interessieren

36
Schatz, ich habe den Index geschlagen!

Schatz, ich habe den Index geschlagen!

Christian Thiel
Wie ich auszog, die besten Aktien der Welt zu kaufen
4.2 (88 Rezensionen)

Worum geht's in Schatz, ich habe den Index geschlagen!?

In Schatz, ich habe den Index geschlagen (2017) begibt sich Christian Thiel auf eine vergnügliche Reise durch den Dschungel der Aktienanlagen. Er schaut sich die Strategien der besten Investoren der Welt an – und auch einige der schlechtesten –, um die Frage zu beantworten: Wie kann man auch als Anfänger sein Geld sicher, profitabel und mit Spaß anlegen? Die Blinks zeigen dir, worauf es bei der Aktienauswahl ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du langfristig an der Börse erfolgreich bist.

Wer Schatz, ich habe den Index geschlagen! lesen sollte

  • Börsenanfänger, die eine unterhaltsame Reise in die Welt der Aktien unternehmen möchten
  • Anlegerinnen, die bisher auf ihren Kopf oder Bauch gehört haben
  • Alle, die langfristig Vermögen aufbauen wollen

37
Gold

Gold

Bernd-Stefan Grewe
Eine Weltgeschichte
4.3 (67 Rezensionen)

Worum geht's in Gold?

Seit seiner Entdeckung ist die Menschheit fasziniert vom Gold. Es dient zugleich als Schmuck, Machtsymbol, Zahlungsmittel und als Spekulationsobjekt. Als begehrter Rohstoff war es der Grund für zahlreiche Kriege und Antrieb für Kolonisation und Ausbeutung. Die Blinks zu Gold (2019) nehmen dich mit auf eine Reise durch die Geschichte und quer über den Erdball: von den antiken Pharaonengräbern über die afrikanischen Goldminen bis zu den modernen Finanzmärkten. Dabei lernst du nicht nur das Wichtigste über die Geschichte des Goldes, sondern auch über seine ambivalente Bedeutung für die Menschheit. 

Wer Gold lesen sollte

  • Goldsucher und Finanz-Glücksritter 
  • Alle, die sich für Wirtschafts- und Sozialgeschichte interessieren
  • Jeder der Lust hat, in fünfzehn Minuten durch drei Jahrtausende zu reisen.

38
Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger

Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger

Pirmin Hotz
Welche Anlagestrategien wirklich zu empfehlen sind und wie Sie Ihr Geld verlässlich investieren
4.2 (183 Rezensionen)

Worum geht's in Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger?

Viele Anleger sind stark verunsichert, worin sie investieren sollen: in Aktien, Anleihen, Immobilien oder doch in einen Bitcoin-Fonds? Unsere Blinks zu Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger (2021) des Börsenkenners Pirmin Hotz geben dir Rat. Du erfährst, welche Anlagemöglichkeiten nach seiner Einschätzung wirklich gut sind. Und von welchen Strategien du lieber die Finger lassen solltest.

Wer Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger lesen sollte

  • Jeder, der in der Welt der Börse nicht durchblickt
  • Alle, die schon immer wissen wollten, was sie bei Börsencrashs mit ihrem Geld machen sollten
  • Finanzmarktinteressierte

39
Bessere Welt

Bessere Welt

Giacomo Corneo
Hat der Kapitalismus ausgedient? Eine Reise durch alternative Wirtschaftssysteme
4.2 (42 Rezensionen)

Worum geht's in Bessere Welt?

Bessere Welt (2014) nimmt dich mit auf eine Reise zu alternativen Wirtschaftssystemen. Von Platon bis zur Planwirtschaft prüfen die Blinks alte und neue Ideen auf ihre Zukunftstauglichkeit und vergleichen sie mit unserer jetzigen Gesellschaftsordnung. Sie regen zum Nachdenken an und machen klar: Der Status quo ist nicht in Stein gemeißelt.

Wer Bessere Welt lesen sollte

  • Alle, die sich in Kapitalismuskritik üben möchten
  • Alle, die für mehr Gerechtigkeit auf der Welt kämpfen
  • Studierende der VWL oder Politikwissenschaft

40
Afrotopia

Afrotopia

Felwine Sarr
Afrika neu denken
3.6 (59 Rezensionen)

Worum geht's in Afrotopia?

Diese Blinks zu Felwine Sarrs Afrotopia (2019) zeigen, wie eine Utopie für den afrikanischen Kontinent, eine Afrotopie, aussehen kann. Dafür muss sich Afrika von der Bevormundung durch den Westen lösen und sich auf seine Kultur, seine Identität und seine Möglichkeiten besinnen. Nur mit einer neuen Art zu denken kann Afrika seine Zukunft selbst bestimmen und gestalten.

Wer Afrotopia lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, wodurch ein kulturell und wirtschaftlich florierendes Afrika möglich wäre
  • Menschen, die Afrika als „unterentwickelt” betrachten
  • Afrikaner, die sich vom westlichen Blick auf den Kontinent lösen wollen

41
Sonst knallt’s!

Sonst knallt’s!

Matthias Weik
Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen
4.4 (52 Rezensionen)

Worum geht's in Sonst knallt’s!?

Drei Insider beschreiben in Sonst knallt’s (2017), was in unserem Wirtschafts- und Finanzsystem schief läuft, und zeigen auf, wo Veränderungen ansetzen müssen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Digitalisierung. Sie birgt enorme Chancen – aber nur, wenn sie richtig, das heißt zum Wohle aller, genutzt wird. Dafür muss jedoch ein Umdenken erfolgen.

Wer Sonst knallt’s! lesen sollte

  • Alle, die sich fragen, warum mit ihren Steuern Banken gerettet werden
  • Digitalisierungsfeinde und -freunde
  • Aufgeschlossene und wirtschaftlich Interessierte

42
Wohlstand und Armut der Nationen

Wohlstand und Armut der Nationen

David S. Landes
Warum die einen reich und die anderen arm sind
4.4 (31 Rezensionen)

Worum geht's in Wohlstand und Armut der Nationen?

Wohlstand und Armut der Nationen (1998) erklärt die Ursprünge des wirtschaftlichen Denkens: So gibt es Faktoren, die den Aufstieg des Kapitalismus begünstigt und abgeschwächt haben. Was haben die erfolgreichsten Nationen richtig gemacht? Die Blinks verraten es und erklären außerdem, warum sich die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa vollziehen musste. 

Wer Wohlstand und Armut der Nationen lesen sollte

  • An Wirtschaftsgeschichte Interessierte
  • Alle, die wissen möchten, warum es einigen Ländern wirtschaftlich besser geht als anderen
  • Jeder, der sein Verständnis von Kultur und Zivilisation vertiefen möchte

43
Gute Ökonomie für harte Zeiten

Gute Ökonomie für harte Zeiten

Abhijit V. Banerjee & Esther Duflo
Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
3.7 (87 Rezensionen)

Worum geht's in Gute Ökonomie für harte Zeiten?

Ökonomische Analysen werden oft missbraucht: Die falschen Akteure verzerren sie zu falschen Zwecken. Dabei liefern die Wirtschaftswissenschaften wichtige Vorschläge für die dringendsten Probleme unserer Zeit. So bieten die Blinks zu Gute Ökonomie für harte Zeiten (2019) besonnene und beherzte Vorschläge für den Kampf gegen soziale Ungleichheit, die Folgen der Globalisierung und Digitalisierung, die Angst vor der Immigration und für den Umgang mit dem Klimawandel.

Wer Gute Ökonomie für harte Zeiten lesen sollte

  • Menschen, die wieder an das Gute in der Ökonomie glauben wollen
  • Alle auf der Suche nach einem neuen Ansatz, um unseren Planeten zu retten
  • Jeder, dem es Sorge bereitet, wie sich Zuwanderung auf seinen Job auswirkt

44
Vergesst die Krise!

Vergesst die Krise!

Paul Krugman
Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen
3.9 (34 Rezensionen)

Worum geht's in Vergesst die Krise!?

In Vergesst die Krise! beleuchtet Paul Krugman die Finanzkrise und ihre Folgen für die USA und Europa. Seine Diagnose: Wir befinden uns in einer schweren wirtschaftlichen Krise, die sich noch verschlimmern wird, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Sein Vorschlag: Die Politik muss ihre Sparprogramme entsorgen und stattdessen mit Konjunkturprogrammen die Wirtschaft ankurbeln.

Wer Vergesst die Krise! lesen sollte

  • Jeder, der die globale Finanzkrise, ihre Ursachen und Folgen verstehen möchte
  • Jeder, der wissen will, wie die Politik auf eine solche Krise reagieren sollte

45
Wohlstand ohne Wachstum

Wohlstand ohne Wachstum

Tim Jackson
Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt
4.6 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Wohlstand ohne Wachstum?

Unser Wirtschaftssystem basiert auf ständigem Wachstum. Es beutet dabei nicht nur die Ressourcen der Erde aus, es macht uns auch unglücklich. Wie eine Wirtschaft aussehen könnte, die nicht auf Wachstum beruht und uns gleichzeitig zufriedener macht, zeigen dir die Blinks zu Tim Jacksons Wohlstand ohne Wachstum (2017).

Wer Wohlstand ohne Wachstum lesen sollte

  • Alle, die sich für ein nachhaltiges Leben interessieren
  • Jeder, der den Klimawandel längst für unabwendbar hält
  • Menschen, die für eine bessere Zukunft kämpfen wollen

46
Wie kommt der Wert in die Welt?

Wie kommt der Wert in die Welt?

Mariana Mazzucato
Von Schöpfern und Abschöpfern
4.5 (119 Rezensionen)

Worum geht's in Wie kommt der Wert in die Welt??

Warum haben komplizierte Finanzprodukte mehr Wert als landwirtschaftliche Erzeugnisse? Warum wirtschaftet die Privatwirtschaft angeblich so viel besser als der Staat? Mariana Mazzucato fragt völlig zu Recht: Wie kommt der Wert in die Welt? (2018). Diese Blinks sind ein Plädoyer für ein radikales Umdenken und eine Wirtschaft, in der es wieder belohnt wird, echten Wert zu schaffen, statt privaten Profiten nachzujagen.

Wer Wie kommt der Wert in die Welt? lesen sollte

  • Ökonomen mit Neugier für neue und radikale Ideen
  • Politisch Interessierte auf der Suche nach positivem Wandel
  • Alle, die sich ein gerechteres Wirtschaftssystem wünschen

47
Machtwirtschaft – nein danke!

Machtwirtschaft – nein danke!

Gerhard Schick
Für eine Wirtschaft, die uns allen dient
4.6 (30 Rezensionen)

Worum geht's in Machtwirtschaft – nein danke!?

Die Marktwirtschaft war einmal das Patentrezept für Freiheit und Wohlstand. Gerhard Schick zeigt, dass unser Wirtschaftssystem mittlerweile längst zur Machtwirtschaft verkommen ist, die dem Gemeinwohl in vielerlei Hinsicht schadet. Schick erklärt die Mechanismen dieser fatalen Entwicklung und fordert ein radikales Umdenken.

Wer Machtwirtschaft – nein danke! lesen sollte

  • Alle, die wissen möchten, wie Wirtschaft und Politik funktionieren
  • Jeder, der nach Alternativen zum derzeitigen Wirtschaftssystem sucht
  • Menschen, die sich für Veränderung engagieren möchten

48
Die Entstehung des Wohlstands

Die Entstehung des Wohlstands

Eric D. Beinhocker
Wie Evolution die Wirtschaft antreibt
3.7 (27 Rezensionen)

Worum geht's in Die Entstehung des Wohlstands?

Die Entstehung des Wohlstands (2006) stellt traditionelle Wirtschaftstheorien infrage und zeigt, warum sie den heutigen Markt nicht mehr ausreichend repräsentieren. Du erfährst, was die Komplexitätsökonomik ist und wie sehr der heutige Markt der biologischen Evolution samt dem Gesetz des Stärkeren ähnelt.

Wer Die Entstehung des Wohlstands lesen sollte

  • Wissbegierige, die erfahren möchten, woher unser Wirtschaftssystem kommt
  • Soziologie-Interessierte
  • Alle, die in Wirtschaft und Politik Entscheidungen treffen

49
Souverän Vermögen schützen

Souverän Vermögen schützen

Olaf Gierhake & Gerd Kommer
Wie sich Vermögende gegen Risiken absichern
4.3 (74 Rezensionen)

Worum geht's in Souverän Vermögen schützen?

Ratgeber zum Vermögensaufbau gibt es unzählige. Ratgeber zum Vermögenserhalt hingegen kaum. In Souverän Vermögen schützen (2021) geht es darum, wie wohlhabende Privatpersonen ihr Vermögen absichern können gegen verschiedenste Risiken: steuerliche, politische, volkswirtschaftliche, rechtliche oder marktbedingte. Von der simplen Kostenreduktion der Vermögensverwaltung bis zur Familienstiftung für kommende Generationen bieten diese Blinks einen umfassenden Überblick über Möglichkeiten der Asset Protection.

Wer Souverän Vermögen schützen lesen sollte

  • Wohlhabende Privatanleger mit Hauptwohnsitz in Deutschland
  • Finanziell Unabhängige in der zweiten Lebenshälfte
  • Unternehmer, die ihr Vermögen für kommende Generationen schützen möchten

50
Einkommen für alle

Einkommen für alle

Götz W. Werner
Das Warum und Wie eines bedingungslosen Grundeinkommens
3.7 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Einkommen für alle?

Götz W. Werner plädiert für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Für ihn liegt darin die Chance, in einer Gesellschaft jenseits des Industriezeitalters jedem Menschen zu ermöglichen, an einer lebenswerten Gesellschaft teilzuhaben und einen eigenen Beitrag zu leisten, ohne dafür auf Transferzahlungen wie Arbeitslosengelder angewiesen zu sein. In Einkommen für alle (2008) stellt er vor, weshalb das möglich ist und wie es in der Praxis aussehen könnte.

Wer Einkommen für alle lesen sollte

  • Jeder, der sich für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens interessiert
  • Jeder, der den Sinn und Unsinn der staatlich angeordneten Beschäftigungsmaßnahmen für Arbeitslose hinterfragt
  • Alle, die sich Monat für Monat über die steuerlichen Abzüge auf ihrem Einkommensbescheid ärgern

51
Überreichtum

Überreichtum

Martin Schürz
Die Ungerechtigkeit des exzessiven Reichtums
3.3 (193 Rezensionen)

Worum geht's in Überreichtum?

Wir leben in einer Welt des Überreichtums. Während Millionen von Menschen trotz harter Arbeit kaum sparen können und um ihre Rente bangen, besitzt eine kleine Minderheit so viel Geld, dass selbst ihre Urenkel noch im Überfluss davon leben können. Diese Blinks zu Überreichtum (2019) sind ein Warnruf an die Zivilgesellschaft, der Ungerechtigkeit des exzessiven Reichtums entgegenzutreten. Denn die auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich spaltet nicht nur die demokratische Gesellschaft, sie macht jede Vision einer gerechteren Welt zunichte. 

Wer Überreichtum lesen sollte

  • Kämpfer für eine gerechtere Welt
  • Alle, die sich fragen, warum Reichtum ein Übel ist
  • Politikerinnen und Politiker

52
Wie viel ist genug?

Wie viel ist genug?

Robert & Edward Skidelsky
Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
4.0 (22 Rezensionen)

Worum geht's in Wie viel ist genug??

Wie viel ist genug? klärt über die moralischen, historischen und wirtschaftlichen Hintergründe des modernen Kapitalismus auf. Dabei wird deutlich: Das ewige Streben nach immer mehr macht uns nicht glücklich – doch zum Glück gibt es eine ethische Alternative zu unserem gegenwärtigen Lebensstil. 

Wer Wie viel ist genug? lesen sollte

  • Wissbegierige, die mehr über die philosophischen Hintergründe unseres Wirtschaftssystems lernen möchten
  • Alle, die sich für Kapitalismus-Alternativen interessieren
  • Konsumenten, die ihre Einkäufe achtsamer gestalten möchten

53
Die Mitleidsindustrie

Die Mitleidsindustrie

Linda Polman
Hinter den Kulissen internationaler Hilfsorganisationen
4.3 (193 Rezensionen)

Worum geht's in Die Mitleidsindustrie?

Die Mitleidsindustrie (2009) offenbart kritisch das Wirken und die Konsequenzen von internationalen Hilfseinsätzen in Kriegs- und Krisengebieten. Wie kommen Hilfsorganisationen an Spendengelder und was passiert mit ihnen? Die Blinks zeigen Hilfsorganisationen als wirtschaftliche Unternehmen im Wettbewerb und als Teil einer Mitleidsindustrie­­­­, von der nicht nur hilfsbedürftige Menschen profitieren.

Wer Die Mitleidsindustrie lesen sollte

  • Menschen, die wissen wollen, was mit ihren Spendengeldern an internationale Hilfsorganisationen passiert
  • An der Arbeit in Krisenregionen und Flüchtlingslagern Interessierte
  • Alle, die Hilfsorganisationen kritisch gegenüberstehen

54
Wer kriegt was – und warum?

Wer kriegt was – und warum?

Alvin Roth
Bildung, Jobs und Partnerwahl: Wie Märkte funktionieren
3.4 (18 Rezensionen)

Worum geht's in Wer kriegt was – und warum??

Wer kriegt was – und warum (2016) erklärt, wie Märkte funktionieren, was sie verzerrt und wie wir sie verbessern können. Anhand von vielen alltäglichen Beispielen, Hintergründen aus dem Marktdesign und Ansätzen aus der Sozialwissenschaft zeigen unsere Blinks, wie Angebot und Nachfrage auf den Märkten zusammenfinden und wie wir bessere Entscheidungen treffen können, wenn wir an Märkten teilnehmen.

Wer Wer kriegt was – und warum? lesen sollte

  • Jeder, der seine eigene Position an verschiedenen Märkten verstehen möchte
  • Jeder, der wissen will, wie er Marktmechanismen am besten nutzen kann
  • Jeder, der genauer herausfinden will, wie Märkte funktionieren

55
Gleichheit ist Glück

Gleichheit ist Glück

Kate Pickett & Richard Wilkinson
Gedanken über soziale Ungleichheit und Wege in eine gerechtere Gesellschaft
4.0 (138 Rezensionen)

Worum geht's in Gleichheit ist Glück?

In Gleichheit ist Glück (2009) geht es darum, wie soziale Ungleichheit mit den größten Problemen in der Gesellschaft verknüpft ist, etwa mit Kriminalität und schlechter Gesundheitsvorsorge. Diese Blinks erklären dir den Zusammenhang der Missstände und zeigen, wie wir eine gerechtere, gleichere Gesellschaft fördern können.

Wer Gleichheit ist Glück lesen sollte

  • Menschen, die sich für Soziologie interessieren
  • Alle, die eine gerechtere Einkommensverteilung fordern
  • Jeder, der über die Lösung gesellschaftlicher Probleme nachdenkt

Ähnliche Themen