Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen
Wie alt fühlst du dich? Vermutlich ein wenig jünger oder auch älter, als in deinem Ausweis steht. Damit könntest du gar nicht so falsch liegen. Neben dem kalendarischen gibt es nämlich auch ein biologisches Alter. Es besagt, wie fit, gesund und widerstandsfähig, kurz: wie jung oder alt wir biologisch betrachtet sind. So könnte ein fünfzigjähriger Mann körperlich erst 45 sein – oder schon 53.
Seit 2011 lässt sich unser biologisches Alter sogar wissenschaftlich messen. In diesem Jahr präsentierte der Biostatistiker und Genetiker Steve Horvath die erste epigenetische Uhr, auch bekannt als Horvath’s Clock. Mithilfe eines Algorithmus konnte er aus wenigen epigenetischen Markierungen an der DNA eines Menschen erstaunlich präzise dessen Alter berechnen. Du weißt nicht, was epigenetische Markierungen sind? Das erklären wir später noch genauer. Zuerst aber mal die Frage: Was ist daran so interessant?
Nun, das biologische Alter beziffert unseren Gesundheitszustand. Es verrät, wie wir bisher gelebt haben, wie schnell wir altern, wie groß unser Krankheitsrisiko und letztlich wie hoch unsere Lebenserwartung ist. Das wirklich Aufregende aber ist, dass wir unser biologisches Alter beeinflussen können! Ein simples Beispiel: Die Biologin Raphaëlle Chaix fand Hinweise, dass Menschen, die regelmäßig meditieren, langsamer altern. Der Alterungsprozess ist umso mehr verlangsamt, je länger die Person bereits Meditation praktiziert.
Sollten wir uns also täglich auf ein Kissen pflanzen und in Stille verharren? Das könnte sicher nicht schaden, ist aber auch kein Muss. Denn Meditation ist nur eine von buchstäblich Tausenden Stellschrauben, mit denen wir unser Leben in Richtung Gesundheit lenken können.
Doch was ist Gesundheit überhaupt? Kleiner Tipp: Es ist nicht das Gegenteil von Krankheit. Gesundheit ist auch kein Zustand des „kompletten körperlichen, mentalen und sozialen Wohlbefindens“, wie die Weltgesundheitsorganisation WHO behauptet. Nach dieser Definition wäre wohl so ziemlich niemand auf der Welt gesund, jedenfalls nie länger als für ein paar Minuten. Doch was ist Gesundheit dann?
Die treffendere Antwort lautet: Gesundheit ist ein lebenslanger fließender Prozess, und wir können ihn beeinflussen.
Körper, Psyche, Gene, Umwelt – unser Organismus ist ständig verschiedensten Einflüssen ausgesetzt und reagiert darauf, indem er sich verändert. Er passt sich an. Dabei sind es eher selten Einzelereignisse, die zu lebensrelevanten Veränderungen führen. Ein einziges Mal meditieren schenkt dir nicht automatisch fünf Jahre mehr Lebenszeit. Vielmehr geht es bei Gesundheit um das systemische Zusammenspiel Abertausender Faktoren. Und damit steigen wir ein in die Welt der Systembiologie.
Künstliche Intelligenz, komplexe Algorithmen, gigantische Rechenpower: Systembiologen nutzen dieses rasant wachsende Arsenal modernster Technik, um das System Mensch auf allen Ebenen zu vermessen und zu modellieren – vom kleinsten Molekül bis zum komplexen Organismus. Die Vermessung des Lebens (2021) zeigt, wie diese Verfahren dabei helfen, unseren Körper ganzheitlich zu verstehen, Krankheiten vorzubeugen und das Altern zu verlangsamen.
„Gesundheit ist die Fähigkeit, sich anzupassen – Georges Canguilhem, französischer Arzt und Philosoph
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari