Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie Energiequellen Gesellschaften formen
Wir schreiben das Jahr 1982. Ian Morris und seine Kollegen arbeiteten an einer archäologischen Ausgrabungsstätte im griechischen Hinterland. Eines Abends kam ein älteres einheimisches Ehepaar des Weges. Der Mann ritt auf einem Esel, die Frau schleppte einen schweren Sack zu Fuß. Einer der Forscher fragte den Mann, warum nicht seine Frau auf dem Esel reite. Der Mann sagte nur: „Weil sie keinen Esel hat.“
Den meisten von uns dürfte sein Verhalten aufstoßen. Für uns wäre es selbstverständlich, dass er die körperliche Anstrengung auf sich nimmt. Aber woran genau liegt es, dass wir so allergisch auf Gender-Hierarchien wie diese reagieren? Legen wir im Westen von Natur aus mehr Wert auf Gerechtigkeit und Gleichstellung?
Dem Autor zufolge hat unser Wertesystem eine viel pragmatischere Wurzel: die Art unserer Energiegewinnung. Seine These beleuchtet ein anthropologisches Dilemma. Wir versuchen seit jeher, die Werte der Menschheit zu verstehen. Aber kaum jemand hat versucht, sie zu erklären. Kaum jemand weiß, warum eine Zivilisation bestimmte Werte hochhält.
Ian Morris zufolge entwickeln sich unsere Werte ähnlich wie unsere Gene. In der Evolution vererbt jeder Organismus diejenigen Gene, die am besten zu den Lebensbedingungen seiner Umwelt passen. So setzen sich in der Generationenfolge die vorteilhaften Eigenschaften durch.
Ähnliches passiert mit unseren Werten. Eine Gesellschaft floriert, wenn ihre Auffassungen zu ihrer spezifischen Umwelt passen. Eine Gesellschaft mit unpassenden oder überholten Werten geht unter. Diese natürliche Selektion entscheidet, welche Werte überleben.
Der entscheidende Faktor bei dieser Auslese ist die Energiegewinnung, also die Art und Weise, wie wir Menschen Lebensmittelenergie in Form von Kilokalorien aus unserer Umwelt beziehen. Die Geschichte zeigt, dass sich bestimmte Formen der Energiegewinnung besonders gut mit bestimmten Werten und sozialen Organisationsformen vertragen.
Was sagt das nun über unseren griechischen Bauern aus? Es bedeutet zunächst, dass der Mann nicht zwingend ein misogyner Macho war. Vielleicht orientierte er sich einfach an den hierarchischen Werten der rural geprägten Gesellschaft seiner Zeit.
Es könnte auch bedeuten, dass wir nicht so nobel sind, wie wir gerne denken. Was, wenn wir uns nur deshalb auf Werte wie Geschlechtergleichheit und Demokratie fokussieren, weil sie besser zu unserer modernen Fossilenergiegesellschaft passen?
Zeit für einen etwas anderen Blick auf die Geschichte der Menschheit.
Demokratie, Gleichberechtigung, Frieden. Wir sehen unsere Werte gerne als Produkt unserer moralischen Evolution. Aber was, wenn wir unser gesellschaftliches Leben aus ganz pragmatischen Gründen an bestimmten Wertvorstellungen ausrichten? Und zwar, weil sie am besten zu unserer Form der Energiegewinnung passen? Diese Blinks zu Ian Morris’ Beute, Ernte, Öl (2015) laden dich ein, die Menschheitsgeschichte auf ganz neue Weise zu lesen.
Fakt aus dem Buch: Im Jahr 2000 verbrauchte ein Hektar Ackerland in den USA achtzigmal so viel Energie wie 1900 und lieferte viermal so viel Nahrung.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari