Die besten 40 Bücher zu Menschsein

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Menschsein Bücher: Wie lebe ich ein gutes Leben? von Albert Kitzler

Wie lebe ich ein gutes Leben?

Albert Kitzler
Philosophie für Praktiker
4.5 (317 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Wie lebe ich ein gutes Leben??

Wie lebe ich ein gutes Leben?, fragen sich Menschen rund um den Globus jeden Tag. Diese Blinks zu Albert Kitzlers gleichnamigem Exkurs aus dem Jahr 2014 in die antike Philosophie und zu den fernöstlichen Philosophen zeigen, wie sich schon Aristoteles, Sokrates und Konfuzius mit den großen Fragen des Lebens beschäftigt haben. Die Werte, die sie dabei als besonders wichtig hervorhoben – innere Ruhe, Empathie, Genügsamkeit – sind heute relevanter denn je. Lass dich auf der Suche nach dem kleinen und großen Glück von zeitlosen Weisheiten inspirieren!

Wer Wie lebe ich ein gutes Leben? lesen sollte

  • Unausgeglichene und gestresste Menschen, die praktischen Rat suchen
  • Alle, die innere Ruhe und Gelassenheit suchen
  • Philosophen und Philosophie-Interessierte

2
Menschsein Bücher: Humanität von Volker Gerhardt

Humanität

Volker Gerhardt
Über den Geist der Menschheit
4.1 (58 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Humanität?

Was macht uns Menschen menschlich? Unsere Fähigkeit zur Kooperation, unser beispielloser Entdeckungs- und Erfindungsdrang oder unser einzigartiges Bewusstsein? Und wie ist es möglich, dass wir trotz dieser bemerkenswerten Kompetenzen dabei sind, unsere eigene Existenzgrundlage zu zerstören? Die Blinks zu Volker Gerhardts Humanität (2019) nehmen dich mit auf eine erhellende philosophische Zeitreise durch die Evolution.

Wer Humanität lesen sollte

  • Alle, die sich Gedanken machen, z.B. darüber, was den Kern der Menschlichkeit ausmacht
  • Hobby-Philosophen, die sich für einen Blick auf unsere Entwicklungsgeschichte interessieren
  • Alle, die sich fragen, wie wir zu den großen humanistischen Idealen kamen, an die wir uns leider viel zu selten halten

3
Menschsein Bücher: Menschen brauchen Monster von Hubert Filser

Menschen brauchen Monster

Hubert Filser
Alles über gruselige Gestalten und das Dunkle in uns
4.0 (94 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Menschen brauchen Monster?

Monster bevölkern seit Jahrtausenden die menschliche Fantasie- und Gedankenwelt. Aber warum eigentlich? Woher kommt diese Lust an der Angst, mit der jede Kultur ihre eigenen Monster heraufbeschwört? Diese Blinks zu Menschen brauchen Monster (2017) sind ein enzyklopädischer Exkurs in die Welt des Unheimlichen und Ungeheuren. Sie erklären, warum sich Monster im Laufe der Geschichte wandeln und warum wir bis heute nicht ohne sie können!

Wer Menschen brauchen Monster lesen sollte

  • Alle, die schon immer von Monstern fasziniert waren
  • Neugierige, die mehr über den Zusammenhang von Lust und Angst erfahren wollen
  • Fans von Horror, Fantasy, Scifi oder den großen griechischen Epen

4
Menschsein Bücher: Ich lese dich von Eric Standop

Ich lese dich

Eric Standop
Geheimnisse eines Facereaders - Was das Gesicht über uns und andere Menschen enthüllt
4.4 (549 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Ich lese dich?

Ich lese dich (2020) ist eine spannende Einführung in ein jahrtausendealtes Handwerk: das Gesichtlesen. Unsere Blinks führen dich durch die lang zurückreichende Geschichte dieser Kunst und beschreiben ihre wichtigsten Techniken und Methoden. Du erfährst anhand interessanter Beispiele, was dein Gesicht über deinen Charakter, deine Gesundheit und deine Bestimmung im Leben verrät.

Wer Ich lese dich lesen sollte

  • Alle, die neugierig sind, was es mit dem Gesichtlesen auf sich hat
  • Menschen, die sich und andere besser verstehen möchten
  • Jeder, der nach seiner wahren Bestimmung im Leben sucht

5
Menschsein Bücher: Das Wunder der Wertschätzung von Reinhard Haller

Das Wunder der Wertschätzung

Reinhard Haller
Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden
4.6 (374 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Wunder der Wertschätzung?

Fehlt es Menschen an Wertschätzung, werden sie krank und im schlimmsten Fall zu Straftätern. Aktuell leidet unsere Gesellschaft mehr und mehr an einem Wertschätzungsmangel, da sie das Individuum und die Leistung über alles stellt. Doch wir können lernen, wertschätzender zu leben. Wie das geht und wieso Wertschätzung eine Win-win-Situation ist, das erklären wir dir in den Blinks zu Das Wunder der Wertschätzung (2019).

Wer Das Wunder der Wertschätzung lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Jeder, der seinen Selbstwert aufbauen möchte
  • Alle, die Beziehungstipps suchen

6
Menschsein Bücher: Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt von Melanie Pignitter

Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt

Melanie Pignitter
Spüre wieder, wie wertvoll du bist
4.5 (391 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt?

Treiben dich Selbstzweifel um? Sagst du dann Sätze wie: „Ich kann das nicht“, „Dafür bin ich doch nicht gut genug“ oder „Ich hab’s halt nicht anders verdient“? In unseren Blinks zu Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt (2022) erfährst du, woher solche Gedanken kommen und wie du dein Selbstwertgefühl wieder aufrichtest. Dafür geben wir dir praktische Tipps, die du einfach umsetzen kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du Selbstwerträuber enttarnst und mit welchen Mitteln du dich vor ihnen schützt.

Wer Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt lesen sollte

  • Menschen, die an sich selbst zweifeln
  • Alle, die ihr Selbstwertgefühl boostern wollen 
  • Psychologieinteressierte

7
Menschsein Bücher: Liebe in Zeiten des Hasses von Florian Illies

Liebe in Zeiten des Hasses

Florian Illies
Chronik eines Gefühls 1929–1939
4.4 (217 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Liebe in Zeiten des Hasses?

Liebe in Zeiten des Hasses (2021) handelt von den großen Liebesgeschichten der 1930er-Jahre. Während der Zweite Weltkrieg schon seine Schatten vorauswirft, geben sich Geisteselite, Künstlerboheme und politische Klasse noch einmal der Liebe hin. Die Blinks erzählen von ihren tragischen Abenteuern, von Bertolt Brecht über Marlene Dietrichs bis hin zu Joseph Goebbels und Josef Stalin.

Wer Liebe in Zeiten des Hasses lesen sollte

  • Literaturfans und Kunstliebhaberinnen
  • Geschichtsinteressierte
  • Traumtänzerinnen und Romantiker

8
Menschsein Bücher: Bittersüß von Susan Cain

Bittersüß

Susan Cain
Wie Sehnsucht und Melancholie uns Halt und Kraft geben
4.7 (244 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Bittersüß?

Susan Cains Bittersüß (2022) beleuchtet einen häufig übersehenen Bereich des emotionalen Spektrums: das Bittersüße. Jenen Zwischenraum, in dem sich Freud und Leid vermischen. Wir geben unbequemen Gefühlen wie Kummer und Schwere ungern Platz. Dabei gehören sie unweigerlich zum Leben dazu. Sie bedingen sogar all unsere schönen und leichten Empfindungen. Diese Erkenntnis ist der Schlüssel zu einem erfüllten Dasein.

Wer Bittersüß lesen sollte

  • Alle, die sich in trauriger Musik geborgen fühlen
  • Menschen, die nach einem Trauma wieder Leichtigkeit spüren wollen
  • Alle, die schon immer von der Flüchtigkeit aller Dinge fasziniert waren

9
Menschsein Bücher: Die Kraft der Reue von Daniel H. Pink

Die Kraft der Reue

Daniel H. Pink
Wie der Blick zurück uns hilft, nach vorn zu schauen
4.4 (158 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Kraft der Reue?

Die Kraft der Reue (2022) ist ein Plädoyer für eine unbequeme und häufig verdrängte Emotion. Bedauern ist ein wichtiger Faktor für persönliches Wachstum. Wir müssen uns die Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit eingestehen, um für die Zukunft zu lernen.

Wer Die Kraft der Reue lesen sollte

  • Alle, die oft mit Fehlern hadern
  • Alle, die ungern auf Versäumnisse zurückblicken
  • Alle, die gern konstruktiv mit Reue umgehen würden

10
Menschsein Bücher: Und morgen fliege ich auf von Michaela Muthig

Und morgen fliege ich auf

Michaela Muthig
Vom Gefühl, den Erfolg nicht verdient zu haben. Das Impostor-Syndrom erkennen und überwinden
4.4 (386 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Und morgen fliege ich auf?

Die meisten von uns zweifeln hin und wieder mal an ihren Fähigkeiten. Doch was, wenn Versagensängste überhandnehmen und der eigene Erfolg fast schon wie Betrug scheint? Dann leidest du womöglich unter dem Impostor-Syndrom. Welche Ursachen das hat und was du dagegen tun kannst, erfährst du in den Blinks zu Und morgen flieg ich auf (2021).

Wer Und morgen fliege ich auf lesen sollte

  • Jeder, der das Gefühl kennt, nicht kompetent genug zu sein
  • Alle, die ihre eigenen Erfolge stets kleinreden
  • Psychologieinteressierte

11
Menschsein Bücher: Alles eine Frage der Zeit von Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler & Jonas Geißler

Alles eine Frage der Zeit

Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler & Jonas Geißler
Warum die „Zeit ist Geld“-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
4.2 (554 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Alles eine Frage der Zeit?

Sie ist immer da und doch scheinbar knapp: die Zeit. In Alles eine Frage der Zeit (2021) gehen wir dem Mysterium Zeit auf den Grund und schauen, wie unsere durch Hektik und Zeitnot geprägte Zeitkultur uns und unserer Umwelt schadet. Wir gehen der Frage nach, wie es passieren konnte, dass wir uns zu Sklaven der Uhrzeit machten und was wir tun können, um einen besseren, gesunden und nachhaltigen Umgang mit der Zeit zu erlernen.

Wer Alles eine Frage der Zeit lesen sollte

  • Zeitmanagement-Freaks
  • Alle, die viel zu oft „Ich habe keine Zeit“ sagen 
  • Jeder, der aus dem Hamsterrad aussteigen möchte

12
Menschsein Bücher: Was ist Leben? von Paul Nurse

Was ist Leben?

Paul Nurse
Die fünf Antworten der Biologie
4.3 (326 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Was ist Leben??

In Was ist Leben? (2021) geht es um nichts Geringeres, als den Versuch das zu definieren, was wir Leben nennen. Diese Blinks führen dich durch fünf biologische Grundprinzipien, die alle Lebewesen miteinander gemeinsam haben. So lernst du, wie Leben entsteht, wie es funktioniert und was dieses Wissen für uns Menschen bedeutet.

Wer Was ist Leben? lesen sollte

  • Sinnsuchende und Hobby-Biologen
  • Alle, die verstehen wollen, was es bedeutet, lebendig zu sein
  • Fans von Naturwissenschaften

13
Menschsein Bücher: Mehr Rationalität von Steven Pinker

Mehr Rationalität

Steven Pinker
Eine Anleitung zum besseren Gebrauch des Verstandes
4.2 (421 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Mehr Rationalität?

Mehr Rationalität (2021) untersucht die eine Qualität, die uns von allen anderen Lebensformen unterscheidet: unsere Vernunft. Die Fähigkeit zu rationalem Denken ist die zentrale Triebkraft individuellen und sozialen Fortschritts. Diese Blinks erklären, wie Rationalität funktioniert, wo ihre Grenzen liegen und warum wir sie brauchen, um unsere Ziele zu erreichen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Wer Mehr Rationalität lesen sollte

  • Rationalistinnen und Irrationalisten
  • Denker, Grüblerinnen und philosophisch Interessierte
  • Alle mit Freude an großen Ideen mit praktischer Relevanz

14
Menschsein Bücher: Die täglichen Gesetze des Erfolgs von Robert Greene

Die täglichen Gesetze des Erfolgs

Robert Greene
366 Gedanken über Macht, Verführung, Meisterschaft, Strategie und die menschliche Natur
4.3 (794 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die täglichen Gesetze des Erfolgs?

„Jeden Tag eine gute Tat“. Oder: „Jeden Tag ein bisschen besser“. Wir spüren alle, dass der Schlüssel zu positivem Wandel in täglichen Routinen und Verhaltensmustern liegt. Aber diese Blinks zu Robert Greenes Die täglichen Gesetze des Erfolgs (2022) heben dieses Prinzip auf die nächste Stufe. Der Autor beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Philosophie, Machtstrategien und persönlicher Entwicklung. Unsere Blinks gießen all diese Weisheit in eine kleine, aber feine Auswahl von Erfolgsprinzipien.

Wer Die täglichen Gesetze des Erfolgs lesen sollte

  • Alle, die sich im Alltag mehr Erfolg, Kontrolle und Einfluss wünschen
  • Menschen, die sich nach Erfüllung sehnen und ihre Talente ausleben möchten
  • Alle, die sich besser in sozialen Dynamiken zurechtfinden wollen

15
Menschsein Bücher: 4000 Wochen von Oliver Burkeman

4000 Wochen

Oliver Burkeman
Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement
4.4 (856 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in 4000 Wochen?

4.000 Wochen. Das ist der Titel der 2022 erschienenen Buchvorlage zu diesem Blink. Und die durchschnittliche Lebensdauer eines Menschen. Klingt erschreckend überschaubar, oder? Ist es auch. Und genau deshalb sollten wir unsere Lebenszeit weniger verwalten und mehr genießen. Dieser Blink ist sowas wie ein Anti-Zeitmanagement-Ratgeber, und eine Einladung zum Umdenken.

Wer 4000 Wochen lesen sollte

  • Alle, die zu viele Bücher über Zeitmanagement gelesen haben
  • Alle, die dem modernen Effizienzwahn entkommen wollen
  • Alle mit Lust auf lebensbereichernde Denkanstöße

16
Menschsein Bücher: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen von Bronnie Ware

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

Bronnie Ware
Einsichten, die Ihr Leben verändern werden
4.1 (541 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen?

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen (2013) war ursprünglich ein Artikel auf Bronnie Wares Blog. Nachdem Millionen Menschen auf der ganzen Welt ihn gelesen hatten, erhielt sie das Angebot, über das Thema ein komplettes Buch zu schreiben. Darin flossen ihre langjährigen Erfahrungen als Pflegerin sterbender Menschen ein.

Wer 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen lesen sollte

  • Menschen, die mit ihrem Leben nicht glücklich ist
  • Alle, die wissen wollen, worauf es im Leben wirklich ankommt
  • Kranke und pflegende Angehörige

17
Menschsein Bücher: Über das Sein von Peter Atkins

Über das Sein

Peter Atkins
Ein Naturwissenschaftler erforscht die großen Fragen der Existenz
3.3 (84 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Über das Sein?

Über das Sein (2013) vertritt die Überzeugung, dass wir uns, wenn wir Antworten auf die großen Fragen der Existenz suchen, auf die Wissenschaft verlassen sollten. Die rationale, auf Fakten beruhende Herangehensweise ist demnach der religiösen überlegen.

Wer Über das Sein lesen sollte

  • Forscher, die sich fragen, wo die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis liegen
  • Religiöse Menschen, die gerne wüssten, gegen welche Argumente sie sich wappnen müssen
  • Alle, die über den Sinn des Lebens nachdenken

18
Menschsein Bücher: Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Yuval Noah Harari
4.5 (1.394 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Eine kurze Geschichte der Menschheit?

Eine kurze Geschichte der Menschheit (2013) hält, was der Titel verspricht: Von der Frage, warum sich der Homo sapiens gegen seine anderen menschlichen Konkurrenten durchgesetzt hat, bis zu einem Ausblick auf die Auswirkungen der Gentechnik streift Yuval Noah Harari viele Entwicklungen, die für die Geschichte der Menschheit von Bedeutung waren. 

Wer Eine kurze Geschichte der Menschheit lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, warum ausgerechnet die Menschen die Erde beherrschen
  • Jeder, der sich dafür interessiert, wie wir dort hingekommen sind, wo wir heute stehen
  • Menschen, die etwas über die großen Zusammenhänge unserer Entwicklungsgeschichte erfahren möchten

19
Menschsein Bücher: Das Café am Rande der Welt von John Strelecky

Das Café am Rande der Welt

John Strelecky
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
4.6 (1.930 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Café am Rande der Welt?

Manchmal sind es nicht so sehr die besten Antworten, als vielmehr die richtigen Fragen, die uns im Leben weiterbringen. In Das Café am Rande der Welt (2007) werden dem Protagonisten John gleich drei solcher existenzieller Fragen gestellt. Die Blinks verraten dir, welche drei das sind und wie sie uns dabei helfen können, den Sinn unseres Lebens zu erkennen und ein erfülltes Leben zu führen. Sie zeigen dir, wie wir unsere individuellen Antworten finden und welche weiteren Lebensweisheiten sich dem Helden in der Erzählung offenbaren.

Wer Das Café am Rande der Welt lesen sollte

  • Sinnsuchende
  • Alle, die nur für den Ruhestand arbeiten
  • Menschen, die Angst vor dem Tod haben

20
Menschsein Bücher: Im Grunde gut von Rutger Bregman

Im Grunde gut

Rutger Bregman
Eine neue Geschichte der Menschheit
4.6 (521 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Im Grunde gut?

Jahrhundertelang schien es in Stein gemeißelt: Der Mensch ist von Natur aus schlecht. Nur eine dünne zivilisatorische Schicht hält uns davon ab, einander zu terrorisieren und zu ermorden. In diesen Blinks wollen wir mit diesem Vorurteil aufräumen. Denn von der Archäologie bis zur Kriminologie entdecken viele Wissenschaften gerade, dass der Mensch eigentlich viel besser ist, als wir denken. 

Wer Im Grunde gut lesen sollte

  • Alle, die gerne tief in die Menschheitsgeschichte eintauchen
  • Jeder, der sich für Kriege aus einer historischen Perspektive interessiert
  • Menschen, die eine Vorliebe für Philosophie haben

21
Menschsein Bücher: Danke, nicht gut von Franz Himpsl & Judith Werner

Danke, nicht gut

Franz Himpsl & Judith Werner
Für reflektierte Gelassenheit statt toxischer Positivität
4.1 (415 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Danke, nicht gut?

Viele glauben: Wer nicht glücklich ist, ist selber schuld. Diese Vorstellung blendet aus, dass Menschen viele existenzielle Parameter ihres Lebens gar nicht entscheidend beeinflussen können. Man kann eben nicht alles schaffen, wenn man nur will, und nicht alles ist einfach nur eine Frage des Mindsets. Der von den Autoren verfasste Blink skizziert die Nachteile dieses Denkens und zeigt Auswege auf.

Wer Danke, nicht gut lesen sollte

  • hoffnungslose Pessimisten
  • überdrehte Optimisten
  • und alle dazwischen

22
Menschsein Bücher: Tao Te King von Laotse

Tao Te King

Laotse
Das Buch vom Sinn und Leben
4.2 (297 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Tao Te King?

Das Tao Te King (um 400 v. Chr.) gilt als Gründungsschrift des Taoismus. Die Wurzeln dieser philosophischen und religiösen Bewegung lassen sich bis ins vierte Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Und dennoch sind die poetischen Weisheiten der Schrift bis heute für unzählige Menschen rund um die Welt relevant und inspirierend.

Wer Tao Te King lesen sollte

  • Sinnsuchende mit Lust auf spirituell-philosophische Orientierung
  • Alle, die ein gutes und tugendhaftes Leben führen wollen
  • Alle, die sich für fernöstliche Denkschulen interessieren

23
Menschsein Bücher: Wie soll ich leben? von Sarah Bakewell

Wie soll ich leben?

Sarah Bakewell
oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten
4.3 (188 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Wie soll ich leben??

In Wie soll ich leben? (2012) geht es um zweierlei: Einerseits findest du darin die Biografie des Renaissance-Schriftstellers Michel de Montaigne nachgezeichnet. Du gewinnst aber auch feinfühlige Einblicke in die Gedanken, die Montaigne zur Begründung eines heute weltberühmten literarischen Genres brachten, des Essays. Dazu kommen sensible Reflexionen über das Leben, die bis heute viele Menschen inspirieren.

Wer Wie soll ich leben? lesen sollte

  • Studierende der Stoiker, Epikureer oder Skeptiker
  • Menschen, die gern Biografien von Schriftstellern und Denkern lesen
  • Alle, die die Wurzeln des Essay-Genres erforschen möchten

24
Menschsein Bücher: Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens

Der Gesang der Flusskrebse

Delia Owens
4.7 (154 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Der Gesang der Flusskrebse?

Der Gesang der Flusskrebse (2019) ist eine berührende Coming-of-Age-Geschichte, die sich nahtlos in einen packenden Kriminalroman und eine liebevolle Ode an die Natur einfügt. Diese faszinierende Erzählung einer außergewöhnlichen Kindheit konfrontiert uns sensibel mit den großen Themen des Lebens – Liebe und Vertrauen, Recht und Unrecht, Leben und Tod sowie dem Sinn des Lebens.

Wer Der Gesang der Flusskrebse lesen sollte

  • Natur- und Literaturliebhaber
  • Dichterinnen und Wissenschaftler
  • Alle mit Lust auf eine packende Geschichte über die Liebe, das Leben und den Tod

25
Menschsein Bücher: Das Sein und das Nichts von Jean-Paul Sartre

Das Sein und das Nichts

Jean-Paul Sartre
Versuch einer phänomenologischen Ontologie
4.3 (258 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Sein und das Nichts?

Das Sein und das Nichts (1943) ist Sartres philosophisches Hauptwerk und einer der grundlegenden Texte der existenzialistischen Philosophie. Im Zentrum von Sartres Analyse stehen die wesentlichen Themen des Existenzialismus, wie die Komplexität des menschlichen Bewusstseins, die Frage nach dem freien Willen und das Zusammenspiel von Objektivität und Subjektivität.

Wer Das Sein und das Nichts lesen sollte

  • Hobby-Philosophen
  • Alle, die sich für Geistesgeschichte und wichtige philosophische Texte interessieren
  • Jeder, der sich mit den Themen Sinn, Identität und Bewusstsein auseinandersetzt

26
Menschsein Bücher: Frankenstein von Mary Wollstonecraft Shelley

Frankenstein

Mary Wollstonecraft Shelley
Roman
3.7 (157 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Frankenstein?

Frankenstein (1818) ist ein gruseliger Horror-Klassiker, der die Geschichte des ehrgeizigen jungen Wissenschaftlers Victor Frankenstein erzählt. Besessen von der Idee, Leben zu erschaffen, baut Frankenstein ein freakiges, menschenähnliches Monster zusammen. Doch als er es zum Leben erweckt, ist er schockiert über das Grauen, das er geschaffen hat. Obwohl das Monster anfangs Zuneigung sucht, wird es immer wieder zurückgewiesen und will sich schließlich an der Menschheit rächen.

Wer Frankenstein lesen sollte

  • Jeder, der den Namen Frankenstein kennt, aber noch nie das Buch gelesen hat
  • Fans einer guten Horrorgeschichte, die einen erschaudern lässt
  • Liebhaber von Literatur-Klassikern

27
Menschsein Bücher: Radikaler Universalismus von Omri Boehm

Radikaler Universalismus

Omri Boehm
Jenseits von Identität
3.8 (73 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Radikaler Universalismus?

Radikaler Universalismus (2022) von Omri Boehm ist der Versuch einer Antwort auf die gesellschaftliche Zerrissenheit. Statt politischer Lagerbildung fordert Oehm die Rückbesinnung auf universelle moralische Werte, die alle Menschen hinter sich versammeln. Erfahre hier, welche Werte das genau sind und was es mit den Überlegungen zum radikalen Universalismus auf sich hat.

Wer Radikaler Universalismus lesen sollte

  • Sinnsucherinnen und Sinnsucher
  • Politische Köpfe und philosophische Seelen
  • Jeder, der sich schon mal gefragt hat, woher man eigentlich weiß, was richtig und was falsch ist

28
Menschsein Bücher: Der Sinn des Lebens von Manfred Lütz

Der Sinn des Lebens

Manfred Lütz
2.5 (113 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Der Sinn des Lebens?

Der Sinn des Lebens (2024) untersucht, wie die antiken Römer im Laufe der Zeit den Lebenssinn definiert haben, und zwar durch ihre politischen Strukturen, ihre religiösen Praktiken und ihre künstlerischen Leistungen. Wir beleuchten auch die Frage, wie all diese kulturellen Errungenschaften unsere moderne Sicht auf den Zweck und den Sinn des Lebens beeinflussen.

Wer Der Sinn des Lebens lesen sollte

  • Menschen mit Interesse für philosophische Lebensfragen
  • Fans von römischer Kunst und Geschichte
  • Alle, die ein Faible für Spiritualität haben

29
Menschsein Bücher: Die subtile Kunst des darauf Scheißens von Mark Manson

Die subtile Kunst des darauf Scheißens

Mark Manson
4.2 (197 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die subtile Kunst des darauf Scheißens?

Die subtile Kunst des darauf Scheißens (2016) erklärt, wie du glücklicher wirst, wenn du dich auf das Wesentliche im Leben konzentrierst. Mark Manson hat die wichtigsten Gedanken seines beliebten Blogs zu einem knackigen Ratschlag kondensiert: Finde heraus, was dir wirklich wichtig ist. Und scheiß auf den Rest.

Wer Die subtile Kunst des darauf Scheißens lesen sollte

  • Alle, die sich gestresst, überlastet oder sogar ausgebrannt fühlen
  • Selbstoptimierungs-Junkies
  • Alle, die sich Sorgen um ihren Platz in der Welt machen

30
Menschsein Bücher: 7 Lügen, die dir eine Depression erzählt von Dinah-Kristin Berger

7 Lügen, die dir eine Depression erzählt

Dinah-Kristin Berger
Aus der verzerrten Wahrnehmung herauskommen und neuen Mut fassen
3.3 (56 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in 7 Lügen, die dir eine Depression erzählt?

In 7 Lügen, die dir deine Depression erzählt (2024) schauen wir auf typische Denkmuster, in die Menschen mit Depressionen verfallen. Gemeinsam entlarven wir bedrohliche Gedanken und lernen so, diese Krankheit besser zu verstehen. Ganz gleich, ob als Betroffener selbst oder als Angehöriger eines Betroffenen – wir zeigen dir auf empathische und offene Weise, wie man bei dieser Krankheit helfen und neuen Mut schöpfen kann.

Wer 7 Lügen, die dir eine Depression erzählt lesen sollte

  • von Depressionen Betroffene und deren Angehörige
  • alle, die sich mit ihrer Depression nicht verstanden fühlen
  • jeder, der sich nach einfühlsamen Worten sehnt

31
Menschsein Bücher: Bauchentscheidungen von Gerd Gigerenzer

Bauchentscheidungen

Gerd Gigerenzer
Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition
3.4 (40 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Bauchentscheidungen?

In Bauchentscheidungen (2021) erforschen wir unsere Intuition. Wir zeigen dir, dass einfache, auf Erfahrung basierende Regeln in vielen Lebenssituationen effektiver sein können als rationale Entscheidungsprozesse, und erklären, wie uns unsere natürlichen Instinkte und unbewussten Fähigkeiten dabei helfen, in einer komplexen und unsicheren Welt erfolgreich zu navigieren.

Wer Bauchentscheidungen lesen sollte

  • Menschen, die ihre Intuition besser verstehen wollen
  • Alle, die sich persönlich weiterentwickeln wollen
  • Psychologie-Interessierte

32
Menschsein Bücher: Generation Angst von Jonathan Haidt

Generation Angst

Jonathan Haidt
Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren
4.0 (50 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Generation Angst?

Generation Angst (2024) beleuchtet die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen unter psychischen Problemen leiden. Gleichzeitig verbringen junge Menschen immer mehr Zeit am Smartphone und in den sozialen Medien. Der Zusammenhang liegt auf der Hand, aber wie genau wirkt sich die zunehmende Bildschirmzeit auf die Entwicklung unserer Kinder aus? Wie genau hängen Technologie und psychische Leiden zusammen? Und was können wir tun, um unsere Kinder vor dieser neuen Gefahr zu schützen?

Wer Generation Angst lesen sollte

  • Eltern und Betreuerinnen, die sich um die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder sorgen
  • Pädagoginnen und Psychologen, die sich mit dem Anstieg der psychischen Probleme in der Generation Z befassen
  • Jeder, der selbst das Gefühl hat, süchtig nach seinem Smartphone zu sein

33
Menschsein Bücher: Die vergessene Generation von Sabine Bode

Die vergessene Generation

Sabine Bode
Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen
4.1 (47 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die vergessene Generation?

Die vergessene Generation (2005) beschäftigt sich mit dem Schicksal derjenigen, die kurz vor oder während des Zweiten Weltkriegs geboren wurden. Du erfährst, was eine frühe Traumatisierung mit den Betroffenen macht, und warum so lange Zeit über dieses Thema geschwiegen wurde.

Wer Die vergessene Generation lesen sollte

  • Alle, die sich fragen, was mit ihrer Familie nicht stimmt
  • Menschen, die sich für Soziologie und Politik interessieren
  • Jeder, der seine Großeltern, Eltern und sich selbst besser verstehen möchte

34
Menschsein Bücher: Toxic Jobs von Rolf Schmiel

Toxic Jobs

Rolf Schmiel
Warum Arbeit in den Wahnsinn treibt und wie wir das ändern können
3.8 (61 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Toxic Jobs?

Toxic Jobs (2023) beleuchtet, wie die moderne Arbeitswelt die mentale Gesundheit vieler Menschen gefährdet. Aber was sind das für Strukturen und Abläufe, die Stress verursachen und die Menschen in den Burn-out treiben? Warum es so wichtig ist, sich um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu kümmern? Hier findest du reale Beispiele und konkrete Ideen dazu, wie wir die Arbeitswelt menschlicher und gesünder gestalten können.

Wer Toxic Jobs lesen sollte

  • Führungskräfte, denen das Wohl ihrer Mitarbeitenden am Herzen liegt
  • Alle, die sich mit dem Thema mentale Gesundheit in Unternehmen befassen wollen
  • Alle, die das Gefühl haben, dass ihre Arbeit sie sehr belastet

35
Menschsein Bücher: Verbrechen und Strafe von Fjodor Dostojewskij

Verbrechen und Strafe

Fjodor Dostojewskij
4.5 (66 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Verbrechen und Strafe?

In Verbrechen und Strafe (1866) gelangt der junge Ex-Student Raskolnikow zu der Überzeugung, er stehe über den Gesetzen der Gesellschaft. Und um diese Überzeugung auf die Probe zu stellen, begeht er einen grausamen Mord. Doch statt ihm Klarheit zu bringen, stürzt ihn seine Tat in Wahnsinn und Einsamkeit. Fjodor Dostojewskis Meisterwerk befasst sich feinfühlig mit den ganz großen Fragen rund um Moral, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

Wer Verbrechen und Strafe lesen sollte

  • Liebhaber der großen russischen Romane
  • Alle mit Lust auf packendes Drama und moralphilosophische Gedanken
  • Alle mit Neugier auf einen Literaturklassiker im Kurzformat

36
Menschsein Bücher: Bin ich traumatisiert? von Verena König

Bin ich traumatisiert?

Verena König
Wie wir die immer gleichen Problemschleifen verlassen
4.2 (58 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Bin ich traumatisiert??

Bin ich traumatisiert? (2021) bietet einen einfühlsamen und verständlichen Zugang zum Thema Trauma und dessen Auswirkungen auf Körper und Geist. Wir erklären, wie traumatische Erlebnisse unser Nervensystem prägen, und geben praktische Anleitungen zur Selbstregulation und Heilung.

Wer Bin ich traumatisiert? lesen sollte

  • Menschen mit traumatischen Erfahrungen
  • Alle, die ihre Stress- und Reaktionsmuster besser verstehen möchten
  • Psychologie-Interessierte

37
Menschsein Bücher: Psychologische Typen von Carl Jung

Psychologische Typen

Carl Jung
4.3 (42 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Psychologische Typen?

In Psychologische Typen (1921) erklärt C.G. Jung, warum Menschen so unterschiedlich denken, fühlen und handeln. Er unterscheidet zwischen extravertierten und introvertierten Persönlichkeiten und zeigt, wie diese verschiedenen Typen unsere Wahrnehmung und unsere Entscheidungen prägen. Dieser Klassiker lieferte vor über 100 Jahren sensible Erklärungen dafür, warum wir uns selbst und andere oft so schwer verstehen – und wie wir diese Unterschiede produktiv nutzen können.

Wer Psychologische Typen lesen sollte

  • Psychologie-Fans mit Lust auf eine Auffrischung in Persönlichkeitstheorie
  • Literaten mit Neugier auf Jungs Gedanken zu Archetypen und dem kollektiven Unbewussten
  • Alle mit Interesse an den Wurzeln moderner Psychoanalyse und Selbstoptimierung

38
Menschsein Bücher: Empathie von Werner Bartens

Empathie

Werner Bartens
Weshalb einfühlsame Menschen gesund und glücklich sind
4.4 (25 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Empathie?

In Empathie (2015) beschäftigen wir uns mit der tiefen Wirkung von Empathie und Mitgefühl auf das menschliche Wohlbefinden und den sozialen Zusammenhalt. Wir zeigen dir, wie sie nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen stärken, sondern auch die physische und psychische Gesundheit des Einzelnen positiv beeinflussen.

Wer Empathie lesen sollte

  • Gesundheitsbewusste Menschen
  • Alle, die mehr Mitgefühl entwickeln wollen
  • Psychologie-Interessierte

39
Menschsein Bücher: Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt von John Strelecky

Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt

John Strelecky
4.2 (31 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt?

Welchen Sinn hat mein Leben? Wie werde ich glücklich? Wo kann ich Orientierung finden? In Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt (2024) gehen wir den großen Menschheitsfragen nach. Wir versuchen herauszufinden, was ein erfülltes Leben ausmacht.

Wer Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt lesen sollte

  • Sinnsucher und Glückshungrige
  • Alle, die sich im Alltag gefangen fühlen und nach Inspiration suchen
  • Fans von Selfcare- und Self-Improvement-Literatur

40
Menschsein Bücher: Hagakure von Yamamoto Tsunetomo

Hagakure

Yamamoto Tsunetomo
Die Weisheit der Samurai
3.9 (13 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Hagakure?

Das Hagakure (1716) von Yamamoto Tsunetomo ist ein Leitfaden für das Leben und Handeln nach den Prinzipien des Bushidō, dem Ehrenkodex der Samurai. Es beschreibt, wie Disziplin und Bescheidenheit zu einem Leben voller innerer Stärke und Klarheit führen können. Die Neuinterpretation dieses klassischen Textes zeigt, warum ein paar der Prinzipien rund um Mut und Selbstdisziplin bis heute vielen Menschen Halt und Orientierung geben.

Wer Hagakure lesen sollte

  • Menschen auf der Suche nach innerer Stärke und Klarheit
  • Fans von historischen und philosophischen Texten
  • Alle, die sich gerne von zeitlosen Weisheiten inspirieren lassen

Ähnliche Themen

 FAQs 
zu Büchern in Menschsein

What's the best Menschsein book to read?

While choosing just one book about a topic is always tough, many people regard Wie lebe ich ein gutes Leben? as the ultimate read on Menschsein.

What are the Top 10 Menschsein books?

Blinkist curators have picked the following:
  • Wie lebe ich ein gutes Leben? by Albert Kitzler
  • Humanität by Volker Gerhardt
  • Menschen brauchen Monster by Hubert Filser
  • Ich lese dich by Eric Standop
  • Das Wunder der Wertschätzung by Reinhard Haller
  • Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt by Melanie Pignitter
  • Liebe in Zeiten des Hasses by Florian Illies
  • Bittersüß by Susan Cain
  • Die Kraft der Reue by Daniel H. Pink
  • Und morgen fliege ich auf by Michaela Muthig

Who are the top Menschsein book authors?

When it comes to Menschsein, these are the authors who stand out as some of the most influential:
  • Albert Kitzler
  • Volker Gerhardt
  • Hubert Filser
  • Eric Standop
  • Reinhard Haller