Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Diese Songs prägten den Nobelpreisträger
Stell dir vor, du bist allein in einer fremden Stadt, weit, weit weg von zu Hause. In jugendlichem Leichtsinn hast du der Heimat den Rücken gekehrt und dich aufgemacht in die große, weite Welt – ohne Geld in der Tasche, dafür aber mit kühnen Träumen im Gepäck. Aber deine Träume sind am harten Großstadtpflaster zerbrochen: Anstatt in der Metropole wie geplant als Musiker Karriere zu machen, wäschst du tagsüber Autos und versackst abends in zwielichtigen Bars. Nachts holt dich das Heimweh mit voller Wucht ein: Erinnerungen an deine Eltern, deine zurückgelassene Jugendliebe und die Sehnsucht nach besseren Zeiten verfolgen dich bis in deine Träume. Zu Hause aber feiern dich alle als großen Siegertypen. Sie glauben, du würdest ein aufregendes Leben in der City führen und deine Träume seien wahr geworden. Also behältst du deine Zweifel und deine Einsamkeit für dich. Aber eigentlich willst du nur eines: nach Hause.
Um diese niederschmetternde Mischung aus Heimatlosigkeit, Scham und Einsamkeit geht es in dem Country-Klassiker Detroit City von Bobby Bare. Mit simplen Akkorden begleitet sich der Sänger auf der Gitarre, während er mit sonorer Stimme gebetsmühlenartig wiederholt: „Oh how I want to go home.“
Doch wer weiß schon, ob dieses märchenhafte Zuhause wirklich existiert? Vielleicht handelt es sich dabei genauso um eine Fantasiewelt wie die Großstadt mit ihren leeren Versprechungen. Die Freunde von damals sind vielleicht schon weggezogen, die Eltern alt geworden, die Jugendliebe ist längst verheiratet. So bleibt der Protagonist von Detroit City ein heimatloser Wanderer zwischen zwei Welten und kommt in keiner so richtig an.
In Die Philosophie des modernen Songs (2022) sinniert der große Sänger und Songwriter Bob Dylan höchstpersönlich über besonders bemerkenswerte Songs des 20. Jahrhunderts und darüber, was wir aus ihnen über das Leben lernen können. Finde heraus, was auf Robert Zimmermanns persönlicher Playlist läuft!
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari