Die magischen Worte Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die magischen Worte
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die magischen Worte

Jonah Berger

Was man sagen muss, um zu erreichen, was man möchte

3.9 (10 Bewertungen)
20 Min.
Inhaltsübersicht

    Die magischen Worte
    in 6 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 6

    Beschwöre ein Gefühl von Identität

    Worte sind heute allgegenwärtig. Jeder einzelne von uns gibt täglich rund 16.000 Worte von sich. Und wir achten längst nicht immer darauf, welche genau wir auswählen. Dabei macht die Wortwahl in bestimmten Situationen einen gewaltigen Unterschied.

    Das zeigt auch ein simples Forschungsexperiment von 2014. Die Wissenschaftler wollten untersuchen, wie man kleine Kinder dazu bringt, ihr Spielzeug aufzuräumen. Zunächst durften die Kleinen frei spielen. Dann, mitten in ihrer konzentrierten Beschäftigung, bat man sie um Hilfe. Der Clou: Einer Gruppe wurde gesagt, sie „solle helfen, aufzuräumen“. Die andere bat man, „Helfer zu sein“.

    Und jetzt rate mal, welche Gruppe sich besser motivieren ließ? Die Kinder, die als „Helfer“ angesprochen wurden. Aber warum?

    Die Antwort bringt uns zur ersten Strategie: Verwende Wörter, die ein Gefühl von Identität beschwören. Eine einfache Methode besteht darin, Substantive statt Verben zu verwenden. Ein Beispiel: „Rebekka läuft“ klingt anders als „Lisa ist Läuferin“. Bei Rebekka klingt es, als würde sie gelegentlich joggen gehen. Aber bei Lisa wirkt das Laufen wie ein Teil ihres Wesens. Der Begriff „Läuferin“ verankert die Tätigkeit tiefer in der Persönlichkeit.

    Das lässt sich gezielt einsetzen. Kinder wollen vielleicht nicht unbedingt aufräumen, aber sie mögen die Vorstellung, in die Rolle des „Helfers“ zu schlüpfen. Und Erwachsene sind da gar nicht mal so anders. 2008 haben politische Kampagnen genau dieses Prinzip genutzt, um die Wahlbeteiligung zu steigern. Sie riefen nicht einfach nur zum „Wählen“ auf – sie appellierten an die Menschen, „Wähler“ zu sein. Mit Erfolg: Die Beteiligung stieg um 15 Prozent.

    Du kannst diesen Trick auch bei dir selbst anwenden; also mithilfe der richtigen Wortwahl bei dir selbst ein bestimmtes Identitätsgefühl heraufbeschwören. Stell dir vor, du willst alte Gewohnheiten ändern. Statt zu sagen „Ich kann gerade keinen Kuchen essen, weil ich eine Diät mache“, könntest du sagen: „Ich esse keinen Kuchen.“ Der Unterschied ist fein, aber wichtig: Das „ich kann nicht“ wirkt, als werde dir etwas verboten. Dagegen macht das beherzte „Ich tue nicht“ klar, dass du dich bewusst entscheidest. Eben weil es zu deinem Selbstbild gehört. Deine Wortwahl beeinflusst also, wie du dich selbst siehst, und wie du handelst.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die magischen Worte sehen?

    Kernaussagen in Die magischen Worte

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die magischen Worte?

    Die magischen Worte (2023) zeigt, wie du mit gezielter Sprache mehr bewirken kannst, ob in Gesprächen, Verhandlungen oder im Job. Du erfährst, wie einzelne Wörter unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen und wie du dieses Wissen für dich nutzen kannst. Für mehr Wirkung, mehr Klarheit und mehr Überzeugungskraft.

    Wer Die magischen Worte lesen sollte

    • Alle, die sich für Sprache und Psychologie interessieren
    • Alle, die andere von sich oder ihren Ideen überzeugen wollen
    • Alle, die besser sprechen, schreiben oder vermarkten möchten

    Über den Autor

    Jonah Berger ist Professor an der renommierten Wharton School und Experte für Sprachpsychologie und Verbraucherverhalten. Er berät Unternehmen wie Google, Apple oder Nike und hat bereits in Bestsellern wie Contagious (2014) und The Catalyst – Der Überzeugungskünstler (2022) analysiert, wie wirkungsvoll gut platzierte Worte sein können.

    Kategorien mit Die magischen Worte

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die magischen Worte

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    38 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen