Ein Blue Ocean Shift (2017) steht für den Ausbruch eines Unternehmens aus einem hart umkämpften Markt hinein in einen neuen Markt, der so konkurrenzlos und offen ist wie ein blauer Ozean. Diese Blinks destillieren die jahrzehntelange Forschung der Autoren in zehn knackige Gedanken darüber, wie du dem erbitterten Wettbewerb entkommst. Sie liefern dir die bewährten und preisgekrönten Methoden, mit denen du die Strategie für deinen eigenen Blue Ocean Shift entwickelst.
Chan Kim und Renée Mauborgne arbeiten als Wirtschaftsprofessoren am European Institute of Business Administration (INSEAD) in Frankreich. Dort haben sie die Forschung für ihren internationalen Bestseller Blue Ocean Strategy (2004) betrieben und gemeinsam das INSEAD Blue Ocean Strategy Institute gegründet. Sie haben zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten und werden als führende „Managementvordenker“ in der Thinkers50-Liste geführt.
Original: Blue Ocean Shift © 2017 Vahlen, München
Mit Blinkist Premium erhältst du Zugang zu dem Wichtigsten aus mehr als 4.500 Sachbuch-Bestsellern. Das Probeabo ist 100% kostenlos.
Premium kostenlos testenBlinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher in einprägsame Kurztexte verpackt und erklärt. Die Inhalte der über 4.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern, über populäre Ratgeber bis hin zu diskutierten Neuerscheinungen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird jeder Titel von speziell geschulten Autoren aufbereitet und dem Nutzer als Kurztext und Audiotitel zur Verfügung gestellt.
Kostenlos testenGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Kostenlos testenEin Blue Ocean Shift (2017) steht für den Ausbruch eines Unternehmens aus einem hart umkämpften Markt hinein in einen neuen Markt, der so konkurrenzlos und offen ist wie ein blauer Ozean. Diese Blinks destillieren die jahrzehntelange Forschung der Autoren in zehn knackige Gedanken darüber, wie du dem erbitterten Wettbewerb entkommst. Sie liefern dir die bewährten und preisgekrönten Methoden, mit denen du die Strategie für deinen eigenen Blue Ocean Shift entwickelst.
Jeder Unternehmer strebt nach Erfolg. Bei der Wahl der dafür geeigneten Strategie sehen sich die meisten Geschäftsleute vor der Wahl zwischen zwei Ansätzen: dem wertorientierten Ansatz, bei dem sich das eigene Unternehmen durch die Qualität seiner Produkte oder Services hervortut – und der Niedrigpreisstrategie, bei der man branchenweit den günstigsten Preis bietet.
Die wenigsten wissen, dass es noch eine dritte Option gibt. Eine echte und regelrecht revolutionäre Alternative. Kim und Mauborgne nennen sie Blue Ocean Shift. Der Name basiert auf einem ausdrucksstarken Bild: Unternehmen in stark umkämpften und überreifen Märkten versuchen, sich in einem blutrot getränkten Meer erbitterter Konkurrenz schwimmend über Wasser zu halten. Statt sich dort aufzureiben, müssen sie den Wettbewerb hinter sich lassen und ganz neue Märkte schaffen. Märkte, die so frisch und leer sind wie ein blauer Ozean.
Nehmen wir das Beispiel der Groupe SEB, eines heute weltweit renommierten französischen Herstellers von Elektrokleingeräten. Die Groupe SEB erkannte um die Jahrtausendwende, dass sie sich in einem hart umkämpften Markt mit großer Konkurrenz bewegte. Da machten sich die Entwickler der Abteilung Küchenelektrogeräte auf, die Grundannahmen der Branche zu unterwandern.
Eine dieser Grundannahmen lautete, dass man Kartoffeln in Unmengen von Fett frittieren muss, um gute Pommes Frites herzustellen. Diese Auffassung schien so unumstößlich wie ein Naturgesetz, dabei hatte der enorme Fettverbrauch unzählige Nachteile: In diesen Mengen war das Öl teuer und umständlich zu entsorgen. Die Geräte waren nicht ungefährlich und wahnsinnig lästig zu reinigen, und die Fritten waren darüber hinaus fettig und ungesund.
Darum brachte die Groupe SEB 2006 eine ganz neue Art von Fritteuse auf den Markt: ActiFry. Die Fritteuse funktionierte mit Heißluft und benötigte statt eines Kanisters nur noch einen Esslöffel Öl. ActiFry zog neue Kunden an und schuf einen völlig neuen und lukrativen Markt, auf dem die Groupe SEB weltweit als Innovationsführer antrat.
Die Entwicklung der Heißluftfritteuse ist ein Paradebeispiel für einen Blue Ocean Shift, den Exodus aus einem blutig umkämpften Markt zugunsten eines blauen Ozeans voller neuer Möglichkeiten und Horizonte. Kim und Mauborgne sagen: Das hat nichts mit Magie, Glück oder Schicksal zu tun, sondern mit drei wesentlichen Komponenten:
Das mag alles noch etwas abstrakt klingen. In den nächsten drei Blinks erfährst du, wie diese Strategien genau funktionieren.