Der Hass auf den Westen Book Summary - Der Hass auf den Westen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Der Hass auf den Westen summary

Jean Ziegler

Wie sich die armen Völker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren

4.6 (139 ratings)
33 mins
Table of Contents

    Der Hass auf den Westen
    Summary of 12 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 12

    Der Westen stellt einen Weltherrschaftsanspruch, dem nun mit Hass begegnet wird.

    Könntest du genau beschreiben, was mit „der Westen“ eigentlich gemeint ist? Die meisten Bewohner westlicher Industrienationen selbst machen sich keine großen Gedanken über den Begriff. Müssen sie ja auch nicht, sie gehören schließlich dazu. Dementsprechend können sie sich auch nicht vorstellen, woher der unglaubliche Hass auf sie und ihre westliche Lebensweise eigentlich kommt. Um ihn zu verstehen, müssen wir uns zunächst einmal die Geschichte des Begriffs anschauen.

    In der Antike bezeichnete „der Westen“ lediglich den Ort, an dem die Sonne untergeht. Daher auch die deutsche Bezeichnung „Abendland“. Während der mittelalterlichen Kreuzzüge bis ins 14. Jahrhundert waren mit „Westlern“ europäische Christen gemeint. In der Kolonialzeit zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert war der Westen dann für alle eroberten Völker gleichbedeutend mit „die Weißen“.

    Der Begriff hat sich also in seiner Bedeutung gewandelt. Doch was meinen wir heute damit? Laut dem Historiker Fernand Braudel wird der moderne Westen vor allem über seine Wirtschaftsordnung definiert: den Kapitalismus.

    Der westliche Kapitalismus ist von einem beispiellosen Eroberungswillen geprägt und betrachtet seine Ideen und Marktregeln als allgemeingültige Naturgesetze. Darüber hinaus beansprucht der Westen universelle Gültigkeit für die scheinbar von ihm erdachten Menschenrechte und Demokratievorstellungen. Dabei ignoriert er andere Ideen und Kulturen, die gern selbst darüber bestimmen möchten, was richtig und was falsch ist und wie sie leben. Kein Wunder also, dass der imperialistische Wille des Westens auf Gegenwind trifft.

    Manche nicht-westliche Gruppen begegnen diesem Streben heute vor allem mit einem: Hass. Die Anschläge des 11. September 2001 sind zum Symbol für diesen Hass geworden. An jenem Tag entführten 19 junge Männer, mehrheitlich aus Saudi-Arabien, vier Linienflugzeuge. Zwei davon steuerten sie in die Zwillingstürme des New Yorker World Trade Centers, zwei weitere verfehlten ihr Ziel.

    2973 Menschen aus 62 Nationen kamen an diesem Tag ums Leben, darunter fast 400 Einsatzhelfer der Feuerwehr, Polizei etc. Die Islamisten nutzen dabei die leichte Verführbarkeit junger Männer, die in ihrer Heimat tiefes Unrecht durch den Westen erfahren hatten.

    In den nächsten Blinks werden wir uns genauer mit den westlichen Verbrechen gegen die Menschheit befassen, die verständlicherweise Widerstand erzeugen und mitunter auch in solch hasserfüllten Anschlägen münden.

    Want to see all full key ideas from Der Hass auf den Westen?

    Key ideas in Der Hass auf den Westen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Der Hass auf den Westen about?

    Vom Sklavenhandel über die Kolonialzeit bis hin zur wirtschaftlichen Dominanz des Westens zeichnen die Blinks zu Der Hass auf den Westen (2008) die lange Geschichte der westlichen Unterdrückung nach. Sie zeigen, wie es dazu kommen konnte, dass der Westen heute vielerorts so verhasst ist, und erklären, wieso sich dieser Hass auch in Terrorakten niederschlägt.

    Best quote from Der Hass auf den Westen

    „Das kollektive Gedächtnis folgt Rhythmen, die kein analytischer Verstand vollständig erklären kann.

    —Jean Ziegler
    example alt text

    Who should read Der Hass auf den Westen?

    • Jeder, der die globalen Verflechtungen des Westens besser verstehen möchte
    • Alle, die sich für Geschichte begeistern
    • Politikinteressierte

    About the Author

    Jean Ziegler ist ein Schweizer Soziologe und Politiker. Bis 2008 arbeitete er als UN-Sonderberichterstatter im Ressort Recht auf Nahrung. Seitdem ist er für den Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrates der UN tätig und berät außerdem die Organisation Business Crime Control. Ziegler hat mehrere Preise gewonnen, darunter den Internationalen Literaturpreis für Menschenrechte.

    Categories with Der Hass auf den Westen

    Books like Der Hass auf den Westen

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial