Die Kraft der Reue Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Kraft der Reue
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Kraft der Reue

Wie der Blick zurück uns hilft, nach vorn zu schauen

4.4 (158 Bewertungen)
18 Min.

Kurz zusammengefasst

Die Kraft der Reue von Daniel H. Pink ist ein Buch, das die Macht der Reue und ihre positive Wirkung auf unser Leben erforscht. Es zeigt, wie wir aus Fehlern lernen und sie als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen können.

Inhaltsübersicht

    Die Kraft der Reue
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Ohne Reue kein Nobelpreis.

    An einem Morgen im April 1888 schlug Alfred Nobel die Zeitung auf und las, dass er tot war. Dort stand es, schwarz auf weiß. In seinem Nachruf. 

    Natürlich handelte es sich um einen Fehler. In Wirklichkeit war nicht Alfred, sondern sein älterer Bruder Ludvig gestorben. Die Zeitung hatte die Geschwister Nobel verwechselt. Aber dank dieses Fauxpas kam Alfred in die außergewöhnliche Lage, seinen eigenen Nachruf zu lesen. Und der war nicht schön.

    „Der Kaufmann des Todes ist tot“, tönte die vernichtende Schlagzeile. Der Artikel verurteilte Nobel für die Erfindung des Dynamits und anderer Sprengstoffe, die weltweit für Zerstörung sorgten. Der Text geißelte ihn als einen geldgierigen und unmoralischen Menschen, der auf Kosten anderer ein Vermögen angehäuft hatte. Er verurteilte seine Habsucht und feierte seinen vermeintlichen Tod.

    Nobel war bestürzt. Und kurz darauf überkam ihn eine allzu menschliche Emotion: Reue. 

    Und es wäre ebenso menschlich gewesen, diese Emotion zu verdrängen. Aber Nobel widerstand diesem Impuls. Stattdessen stellte er sich dem unbequemen Gefühl der Reue, um es in etwas Sinnvolles zu überführen. Er nutzte es als Katalysator für Veränderung. Von diesem Moment an lebte er ein völlig anderes Leben.

    In seinem Testament verfügte Nobel, 94 Prozent seines Vermögens sollten, Zitat, „einen Fonds bilden, dessen jährliche Zinsen als Preise denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben.“ Das war die Geburtsstunde der heute berühmten Nobelpreise.

    Als Alfred Nobel 1896 wirklich starb, klang sein Nachruf vollkommen anders. Diesmal feierten die Menschen sein Leben. Heute erinnert man sich an ihn nicht als „Kaufmann des Todes“, sondern als Philanthropen, der die Welt verbessern wollte. Und das alles nur aufgrund jenes vernichtenden Nachrufs, den er an jenem Apriltag im Jahr 1888 über sich las – und der Reue, die er darüber empfand.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Kraft der Reue sehen?

    Kernaussagen in Die Kraft der Reue

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die Kraft der Reue?

    Die Kraft der Reue (2022) ist ein Plädoyer für eine unbequeme und häufig verdrängte Emotion. Bedauern ist ein wichtiger Faktor für persönliches Wachstum. Wir müssen uns die Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit eingestehen, um für die Zukunft zu lernen.

    Wer Die Kraft der Reue lesen sollte

    • Alle, die oft mit Fehlern hadern
    • Alle, die ungern auf Versäumnisse zurückblicken
    • Alle, die gern konstruktiv mit Reue umgehen würden

    Über den Autor

    Vor seinen Erfolgen als Sachbuchautor war der studierte Jurist Daniel Pink Redenschreiber für den US-Vizepräsidenten Al Gore. Er hat mehrere Bestseller veröffentlicht, darunter Unsere kreative Zukunft (2008), Drive: Was Sie wirklich motiviert (2010) und When: Der richtige Zeitpunkt (2018).

    Kategorien mit Die Kraft der Reue

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Kraft der Reue

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen