Die besten 5 Bücher zu Kolonialismus & Imperialismus

1
Orientalismus

Orientalismus

Edward W. Said
Westliche Vorstellungen über den Orient
4.1 (81 Rezensionen)

Worum geht's in Orientalismus?

In Orientalismus (1978) geht es darum, wie der globale Westen den Nahen Osten und Asien durch seine eigenen Augen betrachtet, kategorisiert und beurteilt. In dieser vorherrschenden eurozentristischen Perspektive ist kein Platz für den realen Orient. Sie bringt nur ein Bild der östlichen Welt als Gegenstück zu unserer eigenen, „richtigen“, westlichen Kultur hervor. Das Buch erschien 1978 und hat seitdem die Diskussion um die Wahrnehmung des Nahen und Fernen Ostens stark beeinflusst.

Wer Orientalismus lesen sollte

  • Alle, die ihre Vorstellung des Nahen und Fernen Ostens hinterfragen möchten
  • Alle, die sich für die Auswirkungen des Kolonialismus interessieren
  • Alle, die mehr über die Ideengeschichte des Ostens erfahren wollen

2
Afrotopia

Afrotopia

Felwine Sarr
Afrika neu denken
3.6 (59 Rezensionen)

Worum geht's in Afrotopia?

Diese Blinks zu Felwine Sarrs Afrotopia (2019) zeigen, wie eine Utopie für den afrikanischen Kontinent, eine Afrotopie, aussehen kann. Dafür muss sich Afrika von der Bevormundung durch den Westen lösen und sich auf seine Kultur, seine Identität und seine Möglichkeiten besinnen. Nur mit einer neuen Art zu denken kann Afrika seine Zukunft selbst bestimmen und gestalten.

Wer Afrotopia lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, wodurch ein kulturell und wirtschaftlich florierendes Afrika möglich wäre
  • Menschen, die Afrika als „unterentwickelt” betrachten
  • Afrikaner, die sich vom westlichen Blick auf den Kontinent lösen wollen

3
Der lange Abschied von der weißen Dominanz

Der lange Abschied von der weißen Dominanz

Charlotte Wiedemann
Wie wir eine Welt ohne Rassismus gestalten können
3.7 (103 Rezensionen)

Worum geht's in Der lange Abschied von der weißen Dominanz?

Über Jahrhunderte haben weiße Menschen die Geschicke der Welt bestimmt. Doch ihre Vorherrschaft neigt sich dem Ende entgegen. Unsere Blinks zu Der lange Abschied von der weißen Dominanz (2019) erklären, wie sich die Machtverhältnisse allmählich verschieben. Sie erweitern deinen Blick und zeigen dir Wege, wie wir eine Welt ohne Rassismus gestalten können.

Wer Der lange Abschied von der weißen Dominanz lesen sollte

  • Jeder, der sich mit Rassismus beschäftigt
  • Alle, die der Welt mit wachem Blick begegnen wollen 
  • Menschen, denen Herero und Nama kein Begriff sind

4
Der Hass auf den Westen

Der Hass auf den Westen

Jean Ziegler
Wie sich die armen Völker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren
4.6 (138 Rezensionen)

Worum geht's in Der Hass auf den Westen?

Vom Sklavenhandel über die Kolonialzeit bis hin zur wirtschaftlichen Dominanz des Westens zeichnen die Blinks zu Der Hass auf den Westen (2008) die lange Geschichte der westlichen Unterdrückung nach. Sie zeigen, wie es dazu kommen konnte, dass der Westen heute vielerorts so verhasst ist, und erklären, wieso sich dieser Hass auch in Terrorakten niederschlägt.

Wer Der Hass auf den Westen lesen sollte

  • Jeder, der die globalen Verflechtungen des Westens besser verstehen möchte
  • Alle, die sich für Geschichte begeistern
  • Politikinteressierte

5
Aus den Ruinen des Empires

Aus den Ruinen des Empires

Pankaj Mishra
Die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens
4.3 (15 Rezensionen)

Worum geht's in Aus den Ruinen des Empires?

Aus den Ruinen des Empires (2013) beschreibt die Geschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte aus einer asiatischen Perspektive. Konfrontiert mit der Macht Europas, sahen sich Länder wie China und Indien, aber auch der Nahe Osten im 19. Jahrhundert vor die Frage gestellt: Wie können wir mit dem Westen mithalten, ohne uns ihm zu beugen? Diese Blinks zeigen dir, welche Antworten asiatische Herrscher, Politiker und Intellektuelle darauf gefunden haben.

Wer Aus den Ruinen des Empires lesen sollte

  • Menschen, die sich für Geschichte begeistern 
  • Alle, die über Europas Horizont hinausblicken wollen
  • Jeder, der sich für asiatische Denker interessiert

Ähnliche Themen