Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten
„Du bist ganz deine Mutter.“ Vielleicht hast du diesen Satz schon einmal gehört, denn unsere Eltern geben uns viel mit auf den Weg. Dem Einfluss der Familie können wir nicht entkommen. Sie prägt unseren Charakter und unseren Lebensweg – im Guten wie im Schlechten.
Dies fängt mit den Erwartungen unserer Familie an. Eltern stellen bestimmte Forderungen an ihre Kinder und haben ihre eigenen Vorstellungen, wie das Leben des Nachwuchses ablaufen soll. Auf diese Weise üben sie großen Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder aus. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Eltern ihre Kinder bewusst unter Druck setzen. Manchmal übertragen sie auch nur unbewusst Erwartungen, die sie vielleicht an sich selbst gestellt und nie erfüllt haben. So ist es z.B. erklärbar, wenn ein Elternteil ganz besonders auf die Noten seines Kindes achtet – es soll schließlich die Möglichkeit haben, studieren zu können.
Doch auch scheinbar unwichtige Entscheidungen können ein Kind sein Leben lang verfolgen. Dies sehen wir z.B. an der Wahl des Vornamens. Bestimmte Namen sind von vornherein mit negativen Stereotypen hinsichtlich sozialer Herkunft und Intelligenz verknüpft. Kinder, die z.B. Chantal oder Kevin heißen, leiden häufig an diesen Vorurteilen: Grundschullehrer nehmen sie als weniger intelligent und wohlerzogen wahr als Kinder mit weniger belasteten Namen.
Andere Erwartungen gründen weniger auf konkreten Entscheidungen, sondern sind bereits in der Familiendynamik verankert. Besonders in Familien mit mehreren Kindern werden schon vor deren Geburt verschiedene Rollen verteilt, nach denen sich das Verhalten richten soll – obwohl dies nie ausgesprochen wird. So werden an das älteste Kind für gewöhnlich die höchsten Erwartungen gestellt; es soll vernünftig und ehrgeizig sein. Das Nesthäkchen hingegen hat es einfacher und kann mehr Freiheiten genießen. Diese Rollenzuteilung kann problematisch werden, wenn sie sich durch die gesamte Kindheit zieht, denn sie hemmt eine freie Entwicklung der Persönlichkeit.
Im schlimmsten Fall werden einem Kind Familienkonflikte aufgeladen, sodass es sich beispielsweise mit den Eheproblemen der Eltern auseinandersetzen muss. Solche Lasten beeinflussen das Verhalten des Kindes massiv und können außerdem Krankheiten verursachen.
Unsere Familie hat enormen Einfluss auf unsere Entwicklung. Im schlimmsten Fall kann diese sogar eine destruktive Form annehmen. Sandra Konrad beschreibt in Das bleibt in der Familie das Phänomen der transgenerationalen Übertragung, durch welche emotionale Lasten an die nächsten Generationen weitergegeben werden. Doch sie erklärt auch, wie wir uns vom familiären Erbe lösen können.
„Unsere Familie ist die Schablone, die uns formt, sie bietet den Parcours, in dessen Grenzen unser Leben die ersten Jahre verläuft.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari