Die besten 9 Bücher zu NLP

1
Die ultimative Einführung in NLP

Die ultimative Einführung in NLP

Richard Bandler
Werkzeuge für ein erfolgreiches Leben
4.1 (513 Rezensionen)

Worum geht's in Die ultimative Einführung in NLP?

Wie der Untertitel besagt, gibt das Buch Die ultimative Einführung in NLP (2013) den Leserinnen Werkzeuge für ein erfolgreiches Leben an die Hand. Die Autoren erzählen, wie der fiktive Held Joe ein Einführungsseminar für Neuro-Linguistisches Programmieren besucht. Dort erlernt er Techniken, um sich besser zu fühlen und effektiver mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren.

Wer Die ultimative Einführung in NLP lesen sollte

  • Alle, die schon länger an denselben Herausforderungen herumlaborieren
  • Menschen, die ihr Leben verbessern wollen
  • Psychologie- und Kommunikationsinteressierte

2
The Secret

The Secret

Rhonda Byrne
Das Geheimnis
4.2 (895 Rezensionen)

Worum geht's in The Secret?

The Secret (2006) ist längst zu einem globalen Phänomen geworden: Das Buch hat sich über 30 Millionen Mal verkauft. Darin teilt die Autorin das, was sie „das Geheimnis“ nennt – eine Art Naturgesetz, das alle Geschicke im Universum lenkt und verbindet. Und da kommst du ins Spiel. Denn wer das Geheimnis kennt, kann sein Leben nach seiner Vorstellung gestalten. Diese Blinks weihen dich in das Geheimnis ein. Sie zeigen dir, wie du mit der Kraft deiner Gedanken zu Erfolg, Zufriedenheit und Liebe findest.

Wer The Secret lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, was hinter dem Phänomen The Secret steckt
  • Alle auf der Suche nach weisen und nützlichen Lebenstipps
  • Alle, die die Kraft der positiven Gedanken nutzen wollen

3
Hacking You

Hacking You

Ulrich Sprenger-Menlow
Das große NLP Buch
4.2 (276 Rezensionen)

Worum geht's in Hacking You?

Das Neurolinguistische Programmieren, kurz NLP, setzt dort an, wo die meisten unserer Probleme anfangen: im Bewusstsein. Die Blinks zu Hacking You – Das große NLP Buch (2019) geben dir konkrete Techniken und Übungen an die Hand, die dir helfen, negative Gedanken zu überwinden und deine persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen. 

Wer Hacking You lesen sollte

  • Menschen, die sich für Psychologie und das Unterbewusstsein interessieren
  • Zweifler und Schüchterne, die Hilfe bei der Kommunikation brauchen 
  • Einfach alle, die nach mehr Glück suchen

4
Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies

Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies

Romilla Ready & Kate Burton
Ratschläge für den bewussteren Einsatz von Sprache
3.7 (351 Rezensionen)

Worum geht's in Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies?

Was genau ist NLP eigentlich? Welche Kommunikationsstrategien verstecken sich hinter dem Kürzel? Diese Blinks erklären Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies (2004). Finde heraus, wie du deine Wahrnehmung und dein Kommunikationsverhalten durch den bewussten Einsatz von Sprache verbesserst!

Wer Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies lesen sollte

  • Alle, die sich gern klarer und präziser mitteilen würden
  • Alle, die sich für den Zusammenhang von Neuro- und Sprachwissenschaften interessieren
  • Wissbegierige, die immer offen für neue Ideen und nützliche Techniken sind

5
Mach doch, was ich will

Mach doch, was ich will

Thorsten Havener
Die Kunst der Manipulation
4.5 (434 Rezensionen)

Worum geht's in Mach doch, was ich will?

Ob im Beruf, unter Freunden oder im Supermarkt: Überall wirst du ständig manipuliert. In unseren Blinks zu Mach doch, was ich will (2021) erklären wir dir die wichtigsten Strategien und Mechanismen der Manipulation. Mit diesem Wissen wirst du Manipulationsversuche leichter erkennen und auch abwehren können.

Wer Mach doch, was ich will lesen sollte

  • Alle, die sich für Kommunikation und Psychologie interessieren
  • Menschen, die sich öfter übers Ohr hauen lassen
  • Schlitzohren, Schlaufüchse und Schlawiner

6
Ich weiß, wie du tickst

Ich weiß, wie du tickst

Martin Betschart
Wie man Menschen durchschaut
4.2 (98 Rezensionen)

Worum geht's in Ich weiß, wie du tickst?

Manchmal reden wir trotz aller Bemühungen zum Trotz an unserem Gegenüber vorbei, dringen einfach nicht durch oder können ihre Reaktionen schlichtweg nicht deuten. Besonders Fremde können bei der ersten Begegnung ein Buch mit sieben Siegeln sein. Ich weiß, wie du tickst (2011) zeigt anhand praktischer Beispiele, wie du andere Menschen lesen lernst und am Ende sogar dich selbst besser durchschaust.

Wer Ich weiß, wie du tickst lesen sollte

  • Alle, die regelmäßig Überzeugungsarbeit leisten müssen
  • Neugierige, die ihre Menschenkenntnis schulen möchten
  • Jeder, der bei sich und anderen schlummernde Potenziale entdecken möchte

7
Durchschaut

Durchschaut

Jack Nasher
Das Geheimnis, kleine und große Lügen zu entlarven
4.4 (108 Rezensionen)

Worum geht's in Durchschaut?

Durchschaut beantwortet die spannende Frage, wie sich Wahrheit und Lüge auseinanderhalten lassen. Das Buch bietet einen Überblick über erprobte Methoden aus der Forschung und zeigt, warum Lügendetektoren nicht zuverlässig sind.

Wer Durchschaut lesen sollte

  • Jeder, der in Zukunft Lügen besser erkennen will
  • Notorische Lügner, die unentdeckt bleiben wollen
  • Wahrheitssuchende, ob im Gerichtssaal oder beim Autokauf

8
Klartraum

Klartraum

Jens Thiemann
Wie Sie Ihre Träume bewusst steuern können
4.6 (125 Rezensionen)

Worum geht's in Klartraum?

Klartraum führt in das Thema des bewussten Träumens ein. Die Leser erfahren einiges zur Geschichte und Theorie von Klarträumen, aber vor allem bekommen sie viele praktische und umsetzbare Tipps, wie sie selbst lernen können, ihre Träume bewusst zu steuern. Außerdem zeigt der Autor, dass Klarträumen nicht nur schön ist, sondern auch einige überraschende psychologische Vorteile hat.

Wer Klartraum lesen sollte

  • Jeder, der sich für den Inhalt seiner Träume interessiert
  • Jeder, der seine eigenen Träume gerne wie ein Regisseur selbst lenken möchte
  • Jeder, der von Alpträumen geplagt wird

9
Denk doch, was du willst

Denk doch, was du willst

Thorsten Havener
Die Freiheit der Gedanken
4.4 (77 Rezensionen)

Worum geht's in Denk doch, was du willst?

Wir alle werden tagtäglich subtil und suggestiv beeinflusst. Wir lassen uns Aufgaben aufdrücken, zu Gefallen überreden und zum Kaufen verführen. Denk doch, was du willst (2011) zeigt, wie Sprache, Gestik und Mimik geschickt und gezielt eingesetzt werden, um unsere Schwächen auszunutzen. Anhand konkreter Beispiele erklärt das Buch außerdem, mit welchen Methoden du die Machenschaften und Mechanismen der Manipulierer entlarven kannst.

Wer Denk doch, was du willst lesen sollte

  • Alle, die die feinen Nuancen zwischenmenschlicher Kommunikation verstehen möchten
  • Jeder, der erkennen will, wenn er beeinflusst oder manipuliert wird
  • Psychologiestudenten und Psychologieinteressierte

Ähnliche Themen