Die besten 18 Bücher zu Zuhören

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Zuhören Bücher: Miteinander reden: Band 1 von Friedemann Schulz von Thun

Miteinander reden: Band 1

Friedemann Schulz von Thun
Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation
4.6 (196 Rezensionen)

Worum geht's in Miteinander reden: Band 1?

Miteinander reden gilt als Klassiker der Kommunikationspsychologie. Im ersten Band erläutert Autor Friedemann Schulz von Thun die Grundlagen für sein Vier-Seiten-Modell und gibt viele praxisnahe Beispiele. Durch den bewussten Umgang mit den unterschiedlichen Seiten lassen sich Streitgespräche lösen und Wege zu einer sachlichen Klärung finden.

Wer Miteinander reden: Band 1 lesen sollte

  • Jeder, der sich für zwischenmenschliche Kommunikation interessiert
  • Jeder, der selbst besser kommunizieren lernen will
  • Jeder, der sich manchmal einfach nicht richtig verstanden fühlt

2
Zuhören Bücher: Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur von Stefan Häseli

Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur

Stefan Häseli
Wie Sie alltägliche Gesprächssituationen im Job meistern
3.8 (159 Rezensionen)

Worum geht's in Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur?

Es gibt zahllose Ratgeber für Verhandlungen und wichtige Gespräche – doch die alltägliche Kommunikation zwischen Tür und Angel wird oft vergessen, dabei macht sie 90% aller Gespräche aus. Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur (2015) untersucht, wie diese Alltagsgespräche stattfinden, und wie wir sie möglichst erfolgreich gestalten können.

Wer Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur lesen sollte

  • Jeder, der Small-Talk wie ein Profi beherrschen will
  • Jeder, der sich beim ungezwungenen Gespräch manchmal etwas unwohl fühlt
  • Jeder, der mehr darüber lernen möchte, wie wir miteinander sprechen

3
Zuhören Bücher: Miteinander reden: Band 2 von Friedemann Schulz von Thun

Miteinander reden: Band 2

Friedemann Schulz von Thun
Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung
4.7 (109 Rezensionen)

Worum geht's in Miteinander reden: Band 2?

Im zweiten Teil seiner Miteinander reden-Trilogie beschreibt und untersucht Friedemann Schulz von Thun acht unterschiedliche Kommunikationsstile, die jeder von uns verwendet. Welche Stile wir bevorzugen, hängt von biografischen Faktoren und unserem sozialen Umfeld ab. Miteinander reden 2 – Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung zeigt, wie wir den richtigen Mix aus Stilen finden und so immer zur richtigen Zeit den richtigen Ton treffen.

Wer Miteinander reden: Band 2 lesen sollte

  • Studenten der Psychologie oder der Kommunikationswissenschaften
  • Jeder, der beruflich viel mit Menschen spricht und das besonders gut machen möchte
  • Jeder, der die zugrundeliegenden Dynamiken von Alltagsgesprächen verstehen will

4
Zuhören Bücher: Kommunikationstraining von Vera F. Birkenbihl

Kommunikationstraining

Vera F. Birkenbihl
Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten
4.4 (283 Rezensionen)

Worum geht's in Kommunikationstraining?

In den Blinks zu Kommunikationstraining (1975) erlernst du die Grundprinzipien zwischenmenschlicher Kommunikation. Es werden gesprächswissenschaftliche Modelle erläutert, die uns helfen können, unsere Gesprächspartner besser zu verstehen, uns selbst besser auszudrücken und verständlich zu machen sowie die Kommunikation in der Familie oder im Beruf zu optimieren.

Wer Kommunikationstraining lesen sollte

  • Alle, die die Grundprinzipien zwischenmenschlicher Kommunikation verstehen wollen
  • Menschen, die andere motivieren wollen
  • Jeder, der das Gefühl hat, oft missverstanden zu werden

5
Zuhören Bücher: Die Psychologie der Untreue von Shirley P. Glass

Die Psychologie der Untreue

Shirley P. Glass
4.1 (118 Rezensionen)

Worum geht's in Die Psychologie der Untreue?

Warum gehen Menschen fremd? Warum reizt auch glücklich vergebene Menschen der Sprung ins ungewisse Abenteuer? Und wie geht man als Paar mit den Verletzungen um, wenn die Affäre ans Licht kommt? Die Psychologie der Untreue (2016) beschreibt sensibel und einfühlsam die Gefühle aller beteiligten Personen, ohne Partei zu ergreifen oder Urteile zu fällen. Die Blinks zeigen, was auf psychologischer Ebene passiert und wie Paare einander nach einem solchen Ereignis neu begegnen können.

Wer Die Psychologie der Untreue lesen sollte

  • Alle, die sich für die Psychologie zwischen Lust und Treue interessieren
  • Paare, die an ihrer Beziehung arbeiten möchten
  • Jeder, dessen eigene Beziehung von einem Seitensprung erschüttert wurde

6
Zuhören Bücher: Mitarbeitergespräche von Roland Wille & Wilfried Braig

Mitarbeitergespräche

Roland Wille & Wilfried Braig
Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis
4.2 (132 Rezensionen)

Worum geht's in Mitarbeitergespräche?

Und täglich grüßt das Murmeltier? Roland Wille und Wilfried Braig beschreiben 19 Gesprächsarten, mit denen Führungskräfte häufig konfrontiert werden, und für jede dieser meist herausfordernden Situationen stellen sie Leitfäden und konkrete Formulierungen bereit. Die grundlegenden Prinzipien werden anhand anschaulicher Beispiele in diesen Blinks präsentiert.

Wer Mitarbeitergespräche lesen sollte

    • Führungskräfte
    • Jobsuchende, die sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten möchten
    • Jeder, der regelmäßig Feedback-Gespräche führen muss

7
Zuhören Bücher: Change mich am Arsch von Axel Koch

Change mich am Arsch

Axel Koch
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter und sich selbst kaputtverändern
4.0 (152 Rezensionen)

Worum geht's in Change mich am Arsch?

Die Zeiten ändern sich, und zwar so rasant wie nie zuvor. Das heißt aber keineswegs, dass Unternehmen sich diesem andauernden Wandel immer wieder und um jeden Preis unterwerfen müssen. Erzwungene Veränderungen können einem Betrieb sogar schaden. Vor allem haben sie oftmals negative Auswirkungen auf die Angestellten. In Change mich am Arsch (2018) wird erklärt, warum das so ist und wie man das ändern kann. Es wird erläutert, wie Change-Prozesse durchgeführt werden können, ohne dass die Mitarbeiter darunter leiden, und woher der Change-Trend überhaupt kommt.

Wer Change mich am Arsch lesen sollte

  • Unternehmerinnen, Manager und Personalentwickler
  • Sozial- und Unternehmensforscher, die sich für Unternehmenskultur interessieren
  • Angestellte, die die ständige Veränderung am Arbeitsplatz in den Wahnsinn treibt

8
Zuhören Bücher: Begegnung im Gespräch von Sylvia Löhken & Tom Peters

Begegnung im Gespräch

Sylvia Löhken & Tom Peters
Wie Sie mit Worten Beziehung gestalten
4.3 (204 Rezensionen)

Worum geht's in Begegnung im Gespräch?

Man sollte meinen, wir beherrschten sie perfekt, die Kommunikation mit unseren Artgenossen. Täglich tauschen wir unzählige Worte aus, ob geschäftlich oder privat, analog oder digital. Doch nicht alles Reden ist auch ein Gespräch. In den Blinks zu Begegnung im Gespräch (2019) machen wir uns auf die Suche nach dem echten zwischenmenschlichen Austausch – jenseits von Tweets und Tindern. 

Wer Begegnung im Gespräch lesen sollte

  • Gesprächsliebhaber und Redemuffel
  • Alle, die an verbalem Burn-out leiden
  • Jeder, der mehr aus seinen sprachlichen Begegnungen herausholen möchte

9
Zuhören Bücher: Der Zauber guter Gespräche von Ulrike Döpfner

Der Zauber guter Gespräche

Ulrike Döpfner
Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft
4.5 (347 Rezensionen)

Worum geht's in Der Zauber guter Gespräche?

Kommunikation ist nicht nur sprichwörtlich alles, sie kann uns sogar bezaubern. Gute Gespräche bleiben uns manchmal jahrelang in Erinnerung. Der Zauber guter Gespräche (2019) beleuchtet, was ein gutes Gespräch ausmacht und wie es uns gelingt, mehr davon mit unseren Kindern zu führen.

Wer Der Zauber guter Gespräche lesen sollte

  • Eltern, Großeltern und Erziehende
  • Menschen, die sich für Kommunikationstechniken interessieren
  • Alle, die eine gute Verbindung mit Kindern und Jugendlichen herstellen wollen

10
Zuhören Bücher: Die Kraft des Dialogs von Mirriam Prieß

Die Kraft des Dialogs

Mirriam Prieß
Gelingende Beziehungen mit dem Dialogprinzip – privat, beruflich, zu mir selbst
4.4 (436 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kraft des Dialogs?

Ob in der Liebe, der Freundschaft oder im Beruf – ein erfülltes Leben besteht aus gelingenden Beziehungen. Ein gestörtes Verhältnis zu anderen oder zu uns selbst ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch ungesund für Körper und Geist. Depression und Burn-out können die Folge sein. In unseren Blinks zur Kraft des Dialogs (2021) erfährst du, warum es nicht reicht, nur miteinander zu reden, und wie du stattdessen in einen echten Dialog treten und so dein Leben von Hemmungen und Blockaden befreien kannst.

Wer Die Kraft des Dialogs lesen sollte

  • Alle, die sich ständig erschöpft fühlen
  • Menschen mit psychosomatischen Beschwerden
  • Jeder, der sich für die Kunst des Dialogs interessiert

11
Zuhören Bücher: Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen von Anselm Grün

Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen

Anselm Grün
Eine spirituelle Reise durch die Welt der Sprache
4.0 (325 Rezensionen)

Worum geht's in Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen?

Man merkt es im Internet, in den Zeitungskolumnen und in den Talkshows: Der Gesprächston wird rauer. Die Menschen sprechen mehr übereinander als miteinander – und manchmal sogar gänzlich aneinander vorbei. Was läuft da schief? Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen (2019) beschäftigt sich mit dem aktuellen Zustand unserer Sprache und zeigt, wie eine bessere Gesprächskultur möglich wird. 

Wer Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen lesen sollte

  • Alle, die sich mehr tiefgründige Unterhaltungen wünschen
  • Menschen, die sich gern besser ausdrücken würden
  • Sprachinteressierte

12
Zuhören Bücher: Weiße Rhetorik von Wladislaw Jachtchenko

Weiße Rhetorik

Wladislaw Jachtchenko
Überzeugen statt manipulieren
4.4 (346 Rezensionen)

Worum geht's in Weiße Rhetorik?

In Weiße Rhetorik (2021) geht es darum, wie wir andere Menschen sachlich und wertschätzend überzeugen können, ohne psychologische Tricks anzuwenden. Was macht gute Argumente aus? Welche Rolle spielt das Zuhören? Und worauf kommt es bei Fragen an? Die Blinks geben dir Tipps für deine künftige Gesprächsstrategie im Beruf sowie Privatleben.

Wer Weiße Rhetorik lesen sollte

  • Freunde der gepflegten Konversation
  • Alle, die Spaß am Argumentieren haben
  • Blender und Trickser

13
Zuhören Bücher: Die Logik der Anderen von Klaus Doppler & Luyanda Mpahlwa

Die Logik der Anderen

Klaus Doppler & Luyanda Mpahlwa
Warum wir Andersheiten akzeptieren und verstehen müssen, um zukunftsfähig zu sein
4.0 (233 Rezensionen)

Worum geht's in Die Logik der Anderen?

Die Welt ist im Wandel und dreht sich scheinbar immer schneller. Ob wir es wollen oder nicht: Der Klimawandel, militärische Auseinandersetzungen, technologische Neuerungen, Migrationsbewegungen oder auch die Coronapandemie zwingen uns dazu, in einer zunehmend vernetzten Welt über den eigenen Tellerrand zu blicken. Wir können nicht mehr nur zuschauen, wir sind mittendrin. In Die Logik der Anderen (2020) geht es darum, wie wir uns für Wandel rüsten und lernen, ihn als Chance zu begreifen.

Wer Die Logik der Anderen lesen sollte

  • Psychologie- und Architektur-Interessierte
  • Alle, die ihre Zukunftsfähigkeit und Empathie trainieren wollen
  • Führungskräfte, Unternehmer und Manager

14
Zuhören Bücher: Dirty Tricks von Claudia Berghaus

Dirty Tricks

Claudia Berghaus
Wie Sie unfaire rhetorische Tricks durchschauen, verbale Angriffe abwehren und schlagfertig reagieren
4.1 (731 Rezensionen)

Worum geht's in Dirty Tricks?

In Dirty Tricks (2021) erhältst du Tipps, wie du mit verbalen Attacken souveräner umgehen und versteckte rhetorische Gemeinheiten besser erkennen kannst. Wie bleibst du dabei gelassen und wie reagierst du schlagfertig auf fiese Sprachtricks? Diese Blinks stärken dich für künftige Wortgefechte und verraten dir, wie du mentale und physische Sicherheit erlangst.

Wer Dirty Tricks lesen sollte

  • Zartbesaitete, die sich für verbale Auseinandersetzungen wappnen wollen
  • Freunde der machtvollen Kommunikation
  • Alle, die nach mehr Eloquenz streben

15
Zuhören Bücher: Gut kommunizieren als Führungskraft von Hartmut Laufer

Gut kommunizieren als Führungskraft

Hartmut Laufer
Wie praxisbezogene Kommunikation zu mehr Produktivität und besseren Ergebnissen führt
4.0 (233 Rezensionen)

Worum geht's in Gut kommunizieren als Führungskraft?

Worauf solltest du als Führungskraft bei der Kommunikation mit deinen Mitarbeitenden achten? Wie gehst du am besten mit herausfordernden Situationen um? Gut Kommunizieren als Führungskraft (2021) bietet eine Einführung in das Thema und zeigt anhand zahlreicher alltagsnaher Beispiele anschaulich und umsetzbar, worauf es dabei ankommt.

Wer Gut kommunizieren als Führungskraft lesen sollte

  • Menschen mit Führungsverantwortung
  • Management-Interessierte 
  • Alle, die wissen wollen, wie man unternehmensintern erfolgreich kommuniziert.

16
Zuhören Bücher: Heikle Gespräche von Kerry Patterson, Al Switzler, Ron McMillan & Joseph Grenny

Heikle Gespräche

Kerry Patterson, Al Switzler, Ron McMillan & Joseph Grenny
Worauf es ankommt, wenn viel auf dem Spiel steht
4.0 (161 Rezensionen)

Worum geht's in Heikle Gespräche?

In Heikle Gespräche (2002) geht es darum, wie wir uns besser in Gesprächen schlagen, bei denen viel auf dem Spiel steht und vor denen wir Angst haben. Die Blinks nehmen die Scheu vor solchen kniffligen Konversationen und liefert Ideen und Tricks, mit denen du einen kühlen Kopf bewahrst.

Wer Heikle Gespräche lesen sollte

  • Führungskräfte und Menschen, die beruflich viele brenzlige Gespräche führen müssen
  • Alle, die mit heiklen Gesprächen besser zurechtkommen möchten
  • Trainer, die im Bereich Kommunikation arbeiten

17
Zuhören Bücher: Achtsam sprechen – achtsam zuhören von Thich Nhat Hanh

Achtsam sprechen – achtsam zuhören

Thich Nhat Hanh
Die Kunst der bewussten Kommunikation
4.4 (529 Rezensionen)

Worum geht's in Achtsam sprechen – achtsam zuhören?

In Achtsam sprechenachtsam zuhören erklärt der buddhistische Mönch Thich Nhat Hanh die spirituellen Weisheiten seines Glaubens über Kommunikation. Er zeigt, warum es so oft zu Streit und Missverständnissen kommt, und erläutert anhand von einfachen Beispielen, wie wir in Zukunft besser und achtsamer miteinander sprechen und dadurch alle entspannter und glücklicher leben können.

Wer Achtsam sprechen – achtsam zuhören lesen sollte

  • Jeder, der gesünder und glücklicher leben möchte
  • Alle, die öfter mal Missverständnisse provozieren
  • Jeder, der die Beziehungen zu seinen Mitmenschen verbessern will

18
Zuhören Bücher: So viel Liebe wie Du brauchst von Harville Hendrix

So viel Liebe wie Du brauchst

Harville Hendrix
Der Wegbegleiter für eine erfüllte Beziehung
4.3 (188 Rezensionen)

Worum geht's in So viel Liebe wie Du brauchst?

In So viel Liebe wie du brauchst wird die Imago-Therapie vorgestellt, mit deren Hilfe man scheiternde Beziehungen und Ehen retten kann. Schritt für Schritt arbeitet man in diesem Prozess Verletzungen aus der Kindheit mithilfe der Anerkennung des Lebensgefährten auf. Dadurch heilen die Partner sich gegenseitig und finden gemeinsam ein neues Gefühl der Ganzheit.

Wer So viel Liebe wie Du brauchst lesen sollte

  • Verzweifelte, die ihre Beziehung oder Ehe retten möchten
  • Paare, die sich immer wieder über dasselbe streiten
  • Jeder, der mehr darüber erfahren will, wie Paarbeziehungen funktionieren

Ähnliche Themen