Die Neandertaler und wir Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Neandertaler und wir
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Neandertaler und wir

Svante Pääbo

Meine Suche nach den Urzeit-Genen

4.2 (85 Bewertungen)
27 Min.
Inhaltsübersicht

    Die Neandertaler und wir
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Eine neue Analysemethode erlaubte in den 1980er-Jahren erstmals die Auswertung antiker DNA-Proben.

    Die mystischen Mumien sind für uns das Tor zu einer lang vergangenen Zeit. In ihren Gesichtszügen wirkt das alte Ägypten fast greifbar. Dennoch bergen unsere vor Jahrtausenden verstorbenen Verwandten noch immer unzählige Geheimnisse, die sich nicht allein an ihrem Äußeren ablesen lassen: Wie sah ihr Leben, wie ihr Alltag aus? Und wie sehr ähnelten sie den Menschen, die heute unseren Planeten bevölkern?

    Der Wissenschaftler Svante Pääbo hat sich genau diesen Fragen verschrieben. Auf der Suche nach Antworten studierte er zunächst Ägyptologie, doch als dieses Studium seine Neugier nicht befriedigen konnte, wandte er sich der Medizin zu. Hier fand er schließlich den Schlüssel zum Leben der Menschen einer anderen Zeit, den er sich erhofft hatte: die Genetik.

    In den 1980er-Jahren, als Pääbo promovierte, steckte die Gen-Analyse jedoch noch in den Kinderschuhen und hatte mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Zum einen musste genetisches Material gefunden werden, das die Jahrtausende intakt überlebt hatte. Zum anderen war die damalige Auswertung selbst – das Klonen der DNA und die anschließende Einspeisung in ein Bakterium – problematisch, weil sie das Material beschädigte und so reproduzierbare Ergebnisse unmöglich machte.

    Eine neue Methode der DNA-Analyse brachte allerdings Hoffnung: die Polymerase-Kettenreaktion oder polymerase chain reaction, kurz PCR. Obwohl auch diese Methode die untersuchte DNA nicht vollkommen intakt ließ, konnten die Forscher sie mit ihrer Hilfe zumindest mehr als einmal untersuchen. Das erlaubte Reproduzierbarkeit und gewährleistete so eine systematische und kontrollierte Analyse.

    Bis zu diesem Punkt hatten Evolutionswissenschaftler vorrangig mit gegenwärtiger DNA gearbeitet und daraus Schlüsse über unsere Vorfahren gezogen, die zwar plausibel, aber bis dato nicht belegbar waren. Mithilfe der erhaltenen DNA aus der Vergangenheit sollte nun ein viel genaueres und vor allem wissenschaftlich zuverlässigeres Bild entstehen.

    Um diese neue Methode zu testen, wurde zunächst 100 Jahre alte DNA analysiert und mit der DNA moderner Menschen verglichen. Hier hatte sich zwar nicht viel verändert, doch darum ging es den Wissenschaftlern gar nicht. Sie hatten etwas viel Wichtigeres demonstriert: dass man die DNA von längst Verstorbenen analysieren kann. Das Tor zur Vergangenheit, vorher lange nur einen Spalt breit geöffnet, hatten sie damit sperrangelweit aufgestoßen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Neandertaler und wir sehen?

    Kernaussagen in Die Neandertaler und wir

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die Neandertaler und wir?

    Den Neandertaler mit seinem langen Schädel kennt vermutlich jeder aus dem Geschichtsbuch, aus dem er uns seit Jahrzehnten debil entgegenblickt. Doch seit der Entschlüsselung seines Genoms müssten die Geschichtsbücher eigentlich neu geschrieben werden. Die Neandertaler und wir begleitet den Genetiker Svante Pääbo auf dem beschwerlichen Weg zur Neandertaler-DNA und stellt Erkenntnisse vor, die die Anthropologie in Atem halten.

    Wer Die Neandertaler und wir lesen sollte

    • Naturwissenschaftler
    • Jeder, der wissen möchte, wo wir eigentlich herkommen
    • Jeder, der sein angestaubtes Schulwissen über die Menschheitsgeschichte auffrischen will

    Über den Autor

    Svante Pääbo studierte Wissenschaftsgeschichte und Ägyptologie und promovierte später in Medizin mit einem Fokus auf Mikrobiologie. Heute ist der Schwede als Direktor des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig tätig.

    Kategorien mit Die Neandertaler und wir

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Neandertaler und wir

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen