Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Ein feinfühliges Plädoyer für mehr Mut zu Verletzlichkeit und Nähe
Die berührungslose Gesellschaft von Elisabeth von Thadden zeigt, wie die moderne Technologie unsere Beziehungen und sozialen Interaktionen verändert. Es stellt wichtige Fragen zur Privatsphäre und zum Wert persönlicher Kontakte in einer digitalisierten Welt.
Stell dir vor, jemand, der dir nahesteht, streichelt dir sanft die Wange. Was spürst du? Zuneigung, Trost oder gar Erregung? Und jetzt stell dir vor, jemand Fremdes fasst dir ungefragt ins Gesicht. Oder an den Po. Was fühlst du? Empörung, Scham, Wut? Eine winzige Berührung kann Nähe erzeugen und Liebe ausdrücken. Sie kann aber auch Grenzen überschreiten und Gefühle verletzen. Wie ist das möglich?
Zunächst einmal sind Berührungen überlebensnotwendig. Wir Menschen können nicht ohne Körperkontakt gedeihen. Es gibt Sinne, die bis zu einem gewissen Grad verzichtbar sind: Blinde und Gehörlose können eingeschränkt, aber selbstbestimmt leben. Der Tastsinn hingegen ist absolut unabdingbar.
Besonders beklemmende Beweise dafür stammen aus erschütternden Zusammenhängen: Die grausamen „Versuche“ des Stauferkaisers Friedrichs des Zweiten zeigten bereits im 13. Jahrhundert, dass Neugeborene die ersten Monate nicht ohne körperliche Nähe überleben. Und auch ältere Kinder, die nicht berührt werden, verkümmern, selbst wenn alle anderen körperlichen Grundbedürfnisse wie Nahrung und Obdach gedeckt sind.
Weit über diese basalen Bedürfnisse hinaus haben zärtliche Berührungen überhaupt eine ganz erstaunliche, gesundheitsfördernde Wirkung. Wir lernen bereits im Mutterleib, warme und weiche Berührungen als etwas Positives zu erleben. Studien haben wiederholt gezeigt, dass Körperkontakt schon im frühen Kindesalter die Stressresistenz erhöht. Berührungen beruhigen die Nerven und lösen körperliche Spannungen. Das stabilisiert das Immunsystem und kann sogar entzündungshemmend wirken.
Besonders bei älteren Menschen helfen Berührungen, Anspannungen und Ängste zu lösen. Außerdem wird bei angenehmem Körperkontakt das Glückshormon Oxytocin ausgeschüttet, was wiederum den Blutdruck senkt.
All das zeigt, wie sensibel wir auf Berührungen reagieren. Diese Empfänglichkeit macht uns natürlich auch verletzlich. Wir haben die beeindruckende Fähigkeit, visuelle sowie akustische Reize nahezu vollkommen ignorieren zu können, aber ein Berührungsreiz bleibt niemals unbemerkt. Egal, wie schwach er ist, unser Abwehrsystem reagiert darauf innerhalb von Millisekunden und entscheidet, ob er Gefahr darstellt oder nicht.
Und genau hier liegt der Hund begraben: Wir haben ein wahnsinnig feines Gespür dafür, ob eine Berührung gut für uns ist oder nicht. Je bewusster wir uns dieser Grenze sind, desto stärker wollen wir sie schützen. Das kann aber auch bedeuten, dass wir uns überängstlich in die Isolation zurückziehen, die uns eine zunehmend individualistische Gesellschaft als Möglichkeit bietet.
Sind wir alle chronisch „unterkuschelt“? Einerseits war unsere Gesellschaft noch nie so bemüht, die körperliche Unversehrtheit jedes Einzelnen zu gewährleisten. Die meisten von uns genießen den Luxus, jederzeit selbst entscheiden zu können, ob wir uns der Nähe anderer aussetzen oder lieber allein sein wollen. Andererseits fühlen sich immer mehr Menschen einsam. Sie suchen mithilfe von Apps nach Partnern, streben verkrampft nach dem perfekten Körper oder befriedigen ihr Bedürfnis nach Nähe, indem sie eine Wellnessbehandlung buchen. Was ist da los? Diese Blinks zu Elisabeth von Thaddens Die berührungslose Gesellschaft (2018) nehmen unser ambivalentes Verhältnis zu körperlicher Berührung unter die Lupe.
Eine Studie aus Miami hat ergeben, dass Zwölfjährige US-Amerikaner eine Berührung eher als Aggression denn als Zuwendung empfinden.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari