Zukunft verpasst? Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Zukunft verpasst?
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Zukunft verpasst?

Thomas Middelhoff & Cornelius Boersch

Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen.

4.3 (90 Bewertungen)
22 Min.
Inhaltsübersicht

    Zukunft verpasst?
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung hinterher

    Es war ein heißer Tag im August, als Cornelius Boersch mit japanischen Geschäftspartnern am Berliner Hauptbahnhof stand. Die Investoren wollten sich gemeinsam anschauen, wie es mit der Digitalisierung in Deutschland vorangeht. Warum also nicht die neue ICE-Strecke von Berlin nach München testen? Ein guter Vorschlag, den Boersch jedoch schnell bereute: Der Zug traf mit einer Stunde Verspätung ein, die Klimaanlage fiel aus, und dann versagte auch noch das Netz, sodass die Gäste nicht einmal telefonieren konnten.

    Leider ist diese Anekdote kein Einzelfall. Auch im europäischen Vergleich macht Deutschland in Sachen Digitalisierung eine ziemlich schlechte Figur. Im Digital Economy and Society Index der Europäischen Kommission werden Aspekte wie die Integration digitaler Technologien, die Internetnutzung und das Humankapital beurteilt. In dem Ranking schafft es die Bundesrepublik gerade mal auf Platz zwölf – hinter Ländern wie Finnland und Schweden. Auch der Ausbau von schnellem Internet liegt dem Report Broadband Coverage in Europe zufolge unter dem EU-Durchschnitt. 

    Aber vielleicht sind die Deutschen ja durchaus technikbegeistert und waren bisher einfach nur langsam mit dem Ausbau? Mit dieser Hypothese hat sich das Vodafone Institute for Society and Communications beschäftigt. Das Ergebnis: Die Deutschen sind sogenannte Late Adopters. So heißen Menschen, die neuen Technologien skeptisch gegenüberstehen und sie nur zögerlich annehmen. Ganz anders in China oder Indien: Dort stufen sich mehr als achtzig Prozent als Early Adopters ein und probieren neue Technologien begeistert aus. 

    Das ist alles nicht nur ärgerlich, sondern bedroht auch Deutschlands Wohlstand. Bisher ist das Land zwar als Exportweltmeister bekannt. Doch diese wirtschaftliche Stärke speist sich vor allem aus der Automobilbranche und Produkten, die der dritten Welle der Industriellen Revolution zuzuordnen sind. Damit ist die maschinelle Massenfertigung gemeint, bei der verstärkt Computer zum Einsatz kommen. 

    Nach Expertenschätzungen ist diese Phase jedoch abgeschlossen. Im nächsten Schritt geht es um die intelligente Vernetzung von IT-Lösungen in der Produktion – Stichwort: künstliche Intelligenz und Roboter, auch bekannt als Industrie 4.0. Und hier kann Deutschland bisher weder Weltklasseforschung noch Spitzenprodukte vorweisen. 

    Kurz gesagt: Die Deutschen sind bei der Digitalisierung weit abgeschlagen und gefährden damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. 

    Was sind aber die Gründe für die schlechte Performance?

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Zukunft verpasst? sehen?

    Kernaussagen in Zukunft verpasst?

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Zukunft verpasst??

    Was haben Netflix, Snapchat und Uber gemeinsam? Keines dieser Start-ups kommt aus Deutschland! Aber warum ist Deutschland so unattraktiv für neue Technologien? Wer ist schuld daran, dass die Digitalisierung so lange verschlafen wurde? Und wie kann die Politik das ändern? Diesen Fragen gehen wir in den Blinks zu Zukunft verpasst? (2000) auf den Grund.

    Bestes Zitat aus Zukunft verpasst?

    Wusstest du schon: Nur knapp jeder zweite Deutsche schätzt sein Land als technisch fortschrittlich ein.

    —Thomas Middelhoff & Cornelius Boersch
    example alt text

    Wer Zukunft verpasst? lesen sollte

    • Menschen, die sich für Start-ups und Innovationen interessieren
    • Alle, die wissen wollen, was für eine erfolgreiche Digitalisierung nötig ist
    • Managerinnen und Manager

    Über den Autor

    Mit mehr als 350 Investments ist Dr. Cornelius Boersch einer der erfolgreichsten Investoren in der globalen Technologie- und Start-up-Szene. Der Unternehmer gründete die ACG AG sowie die internationalen Investmentgesellschaften Mountain Partners und Conny & Co. Von 2005 bis 2012 war er Berater von Guido Westerwelle. 

    Dr. Thomas Middelhoff war als Manager und Berater schon in vielen namhaften Unternehmen tätig. Unter anderem war er Vorstandsvorsitzender bei der Bertelsmann AG und dem Einzelhandelskonzern Arcandor. Außerdem saß er elf Jahre im Board der New York Times Company und begleitete die erfolgreiche Digitalisierung des Medienkonzerns. 2014 wurde er wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt.

    Kategorien mit Zukunft verpasst?

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Zukunft verpasst?

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen