Ich schaff das! Book Summary - Ich schaff das! Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Ich schaff das! summary

David Allen

Selbstmanagement für den beruflichen und privaten Alltag

4.3 (154 ratings)
24 mins
Table of Contents

    Ich schaff das!
    Summary of 10 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 10

    Was schief läuft: Wir verlieren uns oft in zweitrangigen Aufgaben und dabei unsere Ziele aus den Augen.

    Das ist dir bestimmt auch schon passiert: Du dachtest, du hättest den Tag perfekt geplant, aber am Abend stellst du fest, dass du zwar unentwegt gearbeitet hast, dabei jedoch kaum zu den eigentlich geplanten Dingen gekommen bist. Woran liegt das?

    Das Problem ist, dass unser Verstand sehr flatterhaft ist: Jede neue Information führt dazu, dass unsere Prioritäten durcheinandergebracht werden. Es ist klar, dass unsere Gedanken ein Eigenleben führen und wir mal an dieses und mal an jenes denken. Noch dazu werden wir ständig abgelenkt durch E-Mails, Facebook oder Anrufe, unvorhergesehene Anfragen und Aufgaben. Da fällt es unserem Verstand schwer zu unterscheiden, welche Informationen nun tatsächlich wichtig sind, und sich auf die Dinge zu konzentrieren, an denen wir eigentlich gerade arbeiten sollten.

    Nichtsdestotrotz werden wir daran gemessen, wie produktiv wir sind: Jeder Verkäufer muss einen bestimmten Umsatz machen, jeder Lehrer seine Schüler durch die Prüfungen bringen. Wir haben oft das Gefühl, dass wir gut arbeiten, wenn wir immer beschäftigt sind. Aber das ist falsch. Die Qualität unserer Arbeit hängt nicht davon ab, wie viele Meetings wir bestreiten oder wie viele E-Mails wir beantworten. Sondern? Davon, wie schnell wir unsere Ziele erreichen.

    Wir verlieren uns jedoch häufig in mehr oder weniger irrelevanten Details und dabei aus den Augen, was gerade wirklich wichtig ist. Dadurch, dass wir so aber permanent beschäftigt und zunehmend gestresst sind, stellen wir unsere Handlungen gar nicht in Frage und verstricken uns immer tiefer in Aufgaben, die unsere Tagesziele in weite Ferne rücken lassen.

    Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis heraus? „Immer mal wieder einen Schritt zurücktreten!”, lautet die einfache Lösung. Denn wenn wir unsere Arbeit mit etwas Abstand betrachten, können wir erkennen, dass wir auf der Stelle treten, weil wir viel zu viel Zeit in Dinge investieren, die uns nicht weiterbringen.

    Stell dir z.B. jemanden vor, der leidenschaftlich schreibt, an einem großen Roman arbeitet und davon träumt, ein erfolgreicher Autor zu werden. Da er von seinen ersten kleinen Veröffentlichungen noch nicht leben kann, hat er einen Bürojob. Weil er mit seinen Gedanken ohnehin den ganzen Tag bei anderen Dingen – wie seinem Roman – ist, begrüßt er jede ablenkende Mail und jeden Anruf als willkommene Unterbrechung seiner Aktenarbeit. Deshalb muss er regelmäßig Überstunden machen, da er seine Aufgaben nicht erledigen konnte. So schafft er es dann abends nicht mehr, sich konzentriert an sein Manuskript zu setzen.

    Wir sollten uns also immer bewusst machen, was unser übergeordnetes Ziel ist – im Fall dieses Beispiels: Zeit zum Schreiben zu haben – und unsere anderen Aufgaben dementsprechend organisieren und konsequent abarbeiten. Dann bleibt auch Zeit für die wichtigen Dinge.

    Want to see all full key ideas from Ich schaff das!?

    Key ideas in Ich schaff das!

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Ich schaff das! about?

    In Ich schaff das! geht es um die Frage, wie wir unsere großen Ziele erreichen können, ohne von den alltäglichen Aufgaben überrollt zu werden. Dafür müssen wir einerseits unsere Aufgaben gut sortieren und kontrollieren und dürfen andererseits nie unsere persönlichen Ziele aus den Augen verlieren. Wie wir das umsetzen können, erklärt David Allen anschaulich und mit vielen Beispielen in diesem Buch.

    Who should read Ich schaff das!?

    • Jeder, der fokussierter und bestimmter leben will
    • Jeder, der sich mehr Zeit für Beziehungen oder Hobbys wünscht
    • Jeder, der sich aus dem eigenen Wohlfühlbereich herauswagen möchte, eine neue Karriere starten oder etwas Neues lernen will

    About the Author

    David Allen ist Autor und Berater zum Thema effektives Zeitmanagement. Er hilft sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen dabei, „das Beste” aus ihrer Zeit zu machen. Seine Methode zum Selbstmanagement aus dem bekannten Buch Wie ich die Dinge geregelt kriege findet heute in vielen Bereichen Anwendung, nicht nur im Berufsleben.

    Categories with Ich schaff das!

    Books like Ich schaff das!

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial