Die Entstehung der Bibel Book Summary - Die Entstehung der Bibel Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Entstehung der Bibel summary

Konrad Schmid & Jens Schröter

Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften

4.2 (215 ratings)
24 mins

Brief summary

Die Entstehung der Bibel von Konrad Schmid & Jens Schröter ist ein Buch, das sich mit der Entstehungsgeschichte der Bibel auseinandersetzt. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Entwicklung und Interpretation dieses bedeutenden religiösen Textes.

Table of Contents

    Die Entstehung der Bibel
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Die eine Bibel gibt es nicht.

    Die Bibel wird oft das Buch der Bücher genannt. Damit soll ihre Bedeutung in der Geschichte der Menschheit unterstrichen werden. Aber wusstest du, dass man die Bezeichnung auch wörtlich verstehen kann, also als ein Werk, das aus mehreren Büchern besteht? Darauf deutet schon der Begriff, von dem sich unser Wort „Bibel“ ableitet.

    Die griechische Bezeichnung „biblia“ ist der Plural von „biblion“ und bedeutet so viel wie Bücher, Schriften, Dokumente. Das entsprach auch lange dem Verständnis der heiligen Schriften im Juden- und Christentum. Die Vorstellung, dass ein einziges Buch die komplette jüdische oder christliche Bibel umfasst, ist erst mit der Erfindung des Buchdrucks entstanden. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Bibeln beider Religionen?

    Für die Bibel gibt es im Judentum keinen allein gültigen Begriff. Sie wird „jüdische Bibel“ genannt, „hebräische Bibel“ oder „Tanach“. Letzteres ist ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben T, N und K der drei Teile der hebräischen Bibel: Tora, Neviim und Ketuvim. Übersetzt heißen die Abschnitte „Gesetz“, „Propheten“ und „Schriften“.

    In der christlichen Bibel bilden sie in leicht geänderter Anordnung das Alte Testament. Ihm folgt das Neue Testament, welches Jesus Christus als Sohn Gottes verkündet. Die Bezeichnungen haben sich allerdings erst nach und nach herausgebildet. Sie leiten sich vom griechischen Begriff diatheke ab – lateinisch testamentum – und bedeuten „Bund“. Und um gleich einem Missverständnis vorzubeugen: Die Bezeichnungen „alter Bund“ und „neuer Bund“ sind in ihrem Ursprung nicht wertend gemeint.

    Nach christlichem Verständnis gibt es im alten Bund, der zwischen Gott und seinem Volk Israel besteht, bereits Hinweise darauf, dass ein neuer Bund an seine Stelle treten wird. Er wird zwischen Jesus Christus, der als Retter Israels auftritt, und seinen Anhängern geknüpft. Das Neue Testament ist also kein Gegenstück zum Alten Testament, sondern baut darauf auf. 

    Aber werfen wir zunächst einen Blick in die Anfänge der biblischen Schriften. Wie bereits erwähnt, waren sie lange Zeit nicht als Vollbibeln im Umlauf. Vielmehr gab es unterschiedliche Sammlungen, aus denen sich erst in komplexen und jahrhundertelangen Prozessen der heutige Kanon herausgebildet hat. In den Ursprüngen des Judentums spielten Schriften kaum eine Rolle.

    Want to see all full key ideas from Die Entstehung der Bibel?

    Key ideas in Die Entstehung der Bibel

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Entstehung der Bibel about?

    Kaum ein Buch hat eine so große Bedeutung für die Geschichte der Menschheit wie die Bibel. Ihre Ursprünge liegen fast dreitausend Jahre zurück. Kein Wunder, dass sich um sie viele Mythen ranken. In den Blinks zu Die Geschichte der Bibel (2019) trennen wir Fakten von Fiktion und erzählen die Entstehung der Heiligen Schrift auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Best quote from Die Entstehung der Bibel

    „Die Bibel ist genau genommen kein Buch, sondern eine Büchersammlung oder eine Bibliothek.

    —Konrad Schmid & Jens Schröter
    example alt text

    Who should read Die Entstehung der Bibel?

    • Alle, die sich einen Überblick für die Entstehung der Bibel verschaffen wollen
    • Menschen mit einem Faible für Geschichte
    • Gläubige und Religionsinteressierte, die ihr Wissen auf den Prüfstand stellen wollen

    About the Author

    Die Professoren Konrad Schmid und Jens Schröter forschen in Berlin und Zürich zu jüdischer und christlicher Religionsgeschichte. In Die Entstehung der Bibel (2019) tragen sie die Ergebnisse ihrer jahrelangen Arbeit zusammen. Dabei räumen sie mit einigen überholten Vorstellungen davon auf, wie die Bibel entstanden ist.

     

    Original: Die Entstehung der Bibel © 2019 C.H.Beck, München

    Categories with Die Entstehung der Bibel

    Book summaries like Die Entstehung der Bibel

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial