Was Atheisten glauben Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Was Atheisten glauben
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Was Atheisten glauben

Franz M. Wuketits

Wie es sich lebt in einer Welt ohne Gott

3.7 (296 Bewertungen)
15 Min.

Kurz zusammengefasst

Was Atheisten glauben von Franz M. Wuketits ist eine informative Untersuchung über das Denken und die Lebensphilosophie von Atheisten. Es bietet Einblicke in ihre Überzeugungen, Ethik und den Einfluss ihrer Weltanschauung auf ihr tägliches Leben.

Inhaltsübersicht

    Was Atheisten glauben
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Atheisten glauben nicht an Gott, sondern an die Evolution.

    Woher die Welt und die Menschen kommen, steht für die Religionen schon seit langer Zeit unumstößlich fest, wobei dabei jede Religion ihre eigene Version der Geschichte zu bieten hat. Für die Christen hat Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen – Ende der Diskussion. Lange Zeit riskierte der, der das bestritt, dafür auf dem Scheiterhaufen oder am Galgen zu landen.

    Trotzdem gab es auch schon immer Zweifler, die die Religion kritisch hinterfragt haben. Ein beliebter Denkansatz war dabei das sogenannte Theodizee-Problem. Dabei handelt es sich, kurz gesagt, um die Frage, warum ein gütiger und allmächtiger Gott zulassen sollte, dass Menschen leiden. 

    Es ist offensichtlich, dass es zu wenig Gerechtigkeit auf der Welt gibt. Epidemien, Hungersnöte und Naturkatastrophen töten Kinder und Erwachsene, Gläubige und Ungläubige. Kriege fordern ihre Opfer, Menschen leben in Armut – und all das, ohne dass sich dafür auch nur die Spur eines „gerechten“ Grundes finden lässt. Wenn Gott aber allmächtig, gerecht und gütig ist und diese Welt erschaffen hat, warum tut er dann nichts dagegen? Religiöse Menschen haben an dieser Frage zu knabbern, Atheisten haben sie schon gelöst. Für sie steht fest, dass Gott nichts dagegen unternimmt, weil es ihn nicht gibt.

    Was die Schöpfung anbelangt, haben die Atheisten gute Argumente auf ihrer Seite, denn die oft zitierte Schöpfungsgeschichte aus der Bibel stimmt offensichtlich so nicht: Die Evolutionstheorie belegt zum Beispiel eindeutig, dass Menschen und Tiere nicht in ihrer heutigen Form innerhalb von sechs Tagen erschaffen wurden, sondern sich über Jahrmilliarden hinweg entwickelt haben.

    Der Begründer der Evolutionstheorie, Charles Darwin, hat in seinem Werk On the Origin of Species gezeigt, wie sich Pflanzen und Tiere über lange Zeit hinweg durch natürliche Selektion verändern und sich an ihre Umwelt anpassen. Diese Theorie ist gleichzeitig ein wichtiges Fundament für eine atheistische Erklärung der Schöpfung. Wir Menschen sind darin nicht Gottes Ebenbild, sondern das Ergebnis einer langen Evolution. Einige Atheisten halten den Menschen für die Krone der Schöpfung, doch andere verstehen, dass die Evolution noch lange nicht abgeschlossen ist.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Was Atheisten glauben sehen?

    Kernaussagen in Was Atheisten glauben

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Was Atheisten glauben?

    Was Atheisten glauben (2014) beantwortet die großen Fragen der Menschheit aus atheistischer Perspektive. Was ist der Sinn unseres Daseins? Wie können wir ein gutes Leben führen und was passiert nach unserem Tod? Nebenbei bietet die Blinks eine Einführung in die moderne Evolutionstheorie und erläutert den Zusammenhang zwischen kirchlichen Dogmen und weltlicher Macht.

    Bestes Zitat aus Was Atheisten glauben

    Übrigens: 44 Prozent aller US-Amerikaner sind Kreationisten und leugnen die Evolution. 

    —Franz M. Wuketits
    example alt text

    Wer Was Atheisten glauben lesen sollte

    • Gläubige, die an ihrem Glauben zweifeln oder sich für die atheistische Perspektive interessieren
    • Atheisten, die nach guten Argumenten für Diskussionen mit Gläubigen suchen
    • Jeder, der sich nach dem Sinn des Lebens fragt

    Über den Autor

    Franz M. Wuketits ist ein österreichischer Biologe und Wissenschaftstheoretiker und lehrt Philosophie mit dem Schwerpunkt Biowissenschaften an der Universität Wien. Wuketits hat bereits über 40 Bücher zu verschiedenen Themen veröffentlicht – unter anderem Mord, Krieg, Terror.

    Kategorien mit Was Atheisten glauben

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Was Atheisten glauben

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen