Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Warum es egal ist, für wen Sie arbeiten
Das Frustjobkillerbuch von Volker Kitz & Manuel Tusch ist ein Ratgeber für alle, die genug vom frustrierenden Joballtag haben. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um den Frust zu überwinden und mehr Zufriedenheit im Beruf zu finden.
Ob schlechte Bezahlung, laute Kollegen oder eine dickköpfige Chefin: Es gibt genügend Gründe dafür, warum dir die Vorstellung des nächsten Montags Kopfschmerzen bereiten könnte. Schauen wir uns einige etwas genauer an.
Einer der häufigsten Gründe für Frust im Job ist, dass wir uns nicht genügend anerkannt fühlen. Laut einer Umfrage der Initiative Neue Qualität der Arbeit denken etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, sie bekämen gar keine oder zu wenig Anerkennung. Dass darunter die Arbeitsmoral leidet, kannst du dir wohl vorstellen. Da hast du dich mal wieder tagelang an einem Entwurf abgemüht, bist oft länger geblieben, als du müsstest, und was bekommst du als Dank? Nichts. Nicht mal ein kurzes „Danke“ per E-Mail war deinem Chef dein Einsatz wert.
Ebenso wie beinahe jeder über fehlende Anerkennung klagt, hält sich auch fast jeder für unterbezahlt. Ganze achtzig Prozent aller Arbeitnehmer denken das. Wohlgemerkt ist diese Einschätzung subjektiver Natur, denn nicht jeder, der sich schlecht bezahlt fühlt, arbeitet unter seinem Marktwert.
Die entscheidende Frage lautet: Können wir fehlende Anerkennung und das Gefühl, zu wenig zu verdienen, durch einen Jobwechsel umgehen? Ist das Gras grüner auf der anderen Seite? Allein die erwähnten Zahlen sprechen dagegen. Wenn sich laut Statistik die Mehrzahl der Menschen nicht genügend anerkannt fühlt, wirst du an einem anderen Arbeitsplatz auch nicht mehr Anerkennung finden.
Und wie sieht es mit dem Verdienst aus? Wer mit seinem Gehalt unzufrieden ist, der kann doch zumindest sein Glück in einem besser bezahlten Job suchen, oder? Untersuchungen zeigen jedoch, dass wir dem subjektiven Eindruck, nicht genug entlohnt zu werden, auch dann nicht entgehen, wenn wir tatsächlich eine besser bezahlte Stelle annehmen. Das liegt daran, dass wir uns automatisch immer mit denen vergleichen, die uns ähnlich sind. Das heißt: Wenn du auf dem Bau arbeitest, dann vergleichst du dich mit anderen Arbeitern. Und wenn du Universitätsprofessorin bist, vergleichst du dich mit besser verdienenden Akademikern. Ob du also den Mindestlohn oder sechsstellige Summen im Jahr verdienst: Subjektiv wirst du immer das Gefühl haben, dass du zu wenig bekommst.
Viele Menschen sind auch frustriert, weil sie sich in ihrem Job unfrei vorkommen, wie in ein Korsett aus Regeln gepresst. So beschweren sich selbst Spitzenpolitiker wie Ex-Innenminister Wolfgang Schäuble über einen zu geringen Handlungsspielraum. Der Grund: Freiheit und Relevanz schließen einander aus. Dein Job ist relevant, wenn er andere Menschen betrifft. Die Folge: Du musst Rücksprache halten, Kompromisse eingehen. All das schränkt deinen Spielraum gefühlt ein, gerade in hochrangigen Positionen.
Über 85 Prozent der Berufstätigen sind mit ihrem aktuellen Job unzufrieden. Viele von ihnen würden ihn lieber heute als morgen gegen einen anderen eintauschen. Doch ist ein Jobwechsel wirklich die richtige Lösung, um dem Frust zu entkommen? Die Blinks zum Frustjobkillerbuch (2008) erklären dir, wieso dich viele Probleme an jedem nur denkbaren Arbeitsplatz wieder einholen werden. Sie zeigen dir auch, wie du trotzdem glücklicher im Berufsleben werden kannst.
„Das Lob ist immer zu leise, unsere Fehler schreien immer zu laut.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma