Die besten 8 Bücher zu Finanzpsychologie

1
Geld allein ist auch eine Lösung

Geld allein ist auch eine Lösung

Mike Hager
Erstaunlich einfache Wahrheiten über Wohlstand und Reichtum – Wie du wirklich finanziell frei wirst
4.1 (298 Rezensionen)

Worum geht's in Geld allein ist auch eine Lösung?

Mit 26 hatte Mike Hager 35.000 Euro Schulden. Kaum sieben Jahre später durfte er sich mit Fug und Recht Millionär nennen. Dass dieses Kunststück jedoch nichts mit Glück und sehr viel mit Disziplin und der richtigen Strategie zu tun hat, das erläutern wir dir in den Blinks zu seinem Buch Geld allein ist auch eine Lösung (2021)Hagers Message: Jeder kann finanziell frei werden – du musst es nur unbedingt wollen.

Wer Geld allein ist auch eine Lösung lesen sollte

  • Alle, denen es schwerfällt, Geld auf die Seite zu legen
  • Jeder, der einen Crashkurs in Sachen Investieren braucht
  • Alle, die über einen Wohnungskauf nachdenke

2
Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten

Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten

Mario Lochner
Wie du finanziell unbesiegbar wirst
4.5 (536 Rezensionen)

Worum geht's in Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?

Diese Blinks handeln von all den Dingen rund um das Thema Geld, die du eigentlich wissen solltest, die dir aber weder von Lehrern noch Eltern erklärt wurden. Wir zeigen dir, wieso wir uns im Umgang mit Geld oft von negativen Gefühlen leiten lassen und warum es so wichtig ist, schon früh die richtige Balance zwischen Vorsorge und Genuss zu finden. Außerdem erhältst du konkrete Anlagetipps, wie du das Fundament für deine wohlhabende Zukunft legen kannst.

Wer Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten lesen sollte

  • Alle, die finanziell auf einen grünen Zweig kommen wollen
  • Junge oder unerfahrene Investoren
  • Alle, die sich in Sachen Geld nicht länger von ihren Gefühlen steuern lassen möchten

3
Über Geld nachdenken

Über Geld nachdenken

Nikolaus Braun
Klug entscheiden, gelassen bleiben, Lebensqualität gewinnen
4.6 (877 Rezensionen)

Worum geht's in Über Geld nachdenken?

Die meisten Finanzratgeber sagen dir, was du mit deinem Geld tun sollst. Nikolaus Braun hingegen stellt etwas viel Wichtigeres voran: Die Frage, warum Geld für dich wichtig ist. Über Geld nachdenken (2021) ist deshalb kein klassischer Finanzratgeber, sondern eher ein finanzieller Kompass. Die Blinks begleiten dich auf deinem Weg von der Frage, wofür du Geld verwenden möchtest – über die passende Anlagestrategie bis hin zur Erfüllung deines Lebenstraums.

Wer Über Geld nachdenken lesen sollte

  • Menschen, die eigentlich gar keine Lust haben, sich mit Geld zu beschäftigen
  • Jeder, der einfache Denkanstöße zu Finanzthemen sucht
  • Alle, die noch Träume haben, aber nicht das Geld oder den Mut, sie sich zu erfüllen

4
Money Kondo

Money Kondo

Hava Misimi
Wie du heute deine Finanzen aufräumst und morgen freier lebst
4.1 (476 Rezensionen)

Worum geht's in Money Kondo?

In Money Kondo (2021) geht es darum, wie du dank aufgeräumter Finanzen entspannter in die Zukunft blickst. Dafür brauchst du das richtige Mindset, einfache Ordnungssysteme und konkrete Strategien zum Sparen und Investieren. In den Blinks geben wir dafür die besten Anfängertipps und führen dich Schritt für Schritt durch Themen wie Versicherungen, Aktien und Zinseszinsen. Ganz nebenbei räumen wir auch noch mit einigen Vorurteilen auf wie etwa dem, dass man viel Geld braucht, um überhaupt investieren zu können.

Wer Money Kondo lesen sollte

  • Junge Leute am Anfang ihres Berufslebens
  • Alle, die gern investieren würden, aber nicht wissen, wie 
  • Menschen, die sich mehr finanzielle Unabhängigkeit wünschen

5
Der Almanach von Naval Ravikant

Der Almanach von Naval Ravikant

Eric Jorgenson
Ein Leitfaden auf dem Weg zu Reichtum und Glücklichsein
4.4 (599 Rezensionen)

Worum geht's in Der Almanach von Naval Ravikant?

Wie verdiene ich genug Geld, um gut zu leben? Wie werde ich glücklich? Diese zwei Fragen treiben wohl die meisten Menschen um. Der Almanach von Naval Ravikant (2020) liefert eine erstaunliche Antwort: Beides lässt sich lernen. Wohlstand und Zufriedenheit sind Dinge, die du trainieren kannst. In unseren Blinks erfährst du, welche Einstellung du dafür brauchst und welche Übungen hilfreich sind.

Wer Der Almanach von Naval Ravikant lesen sollte

  • Entrepreneure und Macherinnen
  • Praktische Philosophen
  • Alle, die clever arbeiten und zufrieden leben wollen

6
Über die Psychologie des Geldes

Über die Psychologie des Geldes

Morgan Housel
Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück
4.3 (624 Rezensionen)

Worum geht's in Über die Psychologie des Geldes?

Unsere Blinks zu Über die Psychologie des Geldes (2020) untersuchen, wie wir Menschen wirklich mit Geld umgehen. Denn unsere finanziellen Entscheidungen werden selten von sterilen ökonomischen Theorien oder nüchternen buchhalterischen Tabellen bestimmt. Nein, unser monetäres Verhalten ist launisch und unberechenbar. Es wird von unzähligen Faktoren beeinflusst – von unserer persönlichen Erfahrung über unseren Stolz bis hin zu Ignoranz und Neid. Was sich bei näherem Hinschauen zeigt, ist oft überraschend und immer spannend.

Wer Über die Psychologie des Geldes lesen sollte

  • Investorinnen, Privatanleger und Sparfüchse
  • Ökonominnen und Historiker
  • Alle, die täglich mit Geld umgehen

7
Geld oder Leben

Geld oder Leben

Nikolaus Braun
Wie Sie aufhören, Unsinn mit Ihrem Vermögen zu treiben
3.7 (230 Rezensionen)

Worum geht's in Geld oder Leben?

In Geld oder Leben (2023) erzählen wir dir Geschichten aus dem echten Leben über die Themen Finanzplanung, Vermögen und Reichtum. Mal komisch, mal tragisch ist jede Geschichte eine Einladung an dich, dein eigenes Verhalten und deine Denkmuster in Bezug auf Geld zu hinterfragen. Am Ende fällt es dir hoffentlich leichter, ebenso selbstbestimmt wie gelassen mit deinen Finanzen umzugehen.

Wer Geld oder Leben lesen sollte

  • Wer Lust auf Geschichten über Geld hat, aus denen man etwas lernen kann
  • Menschen mit Interesse für Finanzen
  • Alle, die Frieden mit ihrem Geld schließen wollen

8
Erst denken, dann zahlen

Erst denken, dann zahlen

Claudia Hammond
Die Psychologie des Geldes und wie wir sie nutzen können
4.3 (151 Rezensionen)

Worum geht's in Erst denken, dann zahlen?

Diese Blinks zu Claudia Hammonds Erst denken, dann zahlen (2017) offenbaren, wie irrational wir mit Geld umgehen. Wir beladen Münzen und Scheine mit Nostalgie und Nationalismus, überschätzen unser Sparvermögen und werden bei Werturteilen unbewusst von unserer Sozialisierung beeinflusst. Erst wenn wir uns all diese Widersprüche und Prägungen eingestehen, können wir anfangen, unser Geld wirklich für uns arbeiten zu lassen.

Wer Erst denken, dann zahlen lesen sollte

  • Psychologie-Fans
  • Möchtegern-Sparer, die verstehen wollen, warum sie nichts gespart bekommen
  • Alle, die wissen wollen, ob ein Jackpot im Lotto wirklich glücklich macht

Ähnliche Themen